Cantitate/Preț
Produs

Richtlinienumsetzung durch die Rechtsprechung: Schriften zum Europäischen Recht, cartea 98

Autor Christoph Herrmann
de Limba Germană Paperback – 31 aug 2003
Der Autor widmet sich zwei Kernfragestellungen im Schnittbereich von EG-Richtlinien und nationalem Recht: Der Einwirkung von Richtlinien auf die nationale Rechtsprechung, vor allem durch die Institute der unmittelbaren Wirkung und der Pflicht zur richtlinienkonformen Auslegung sowie der Frage, welchen Umsetzungsbeitrag die nationale Judikative, insbesondere durch richtlinienkonformes Richterrecht zu leisten vermag.Der Verfasser unterscheidet zwischen der Außerachtlassung richtlinienwidrigen nationalen Rechts (negative unmittelbare Wirkung) und der positiven Anwendung von Richtlinienvorschriften (positive unmittelbare Wirkung). Erstere ist nach der Rechtsprechung des EuGH auch in sog. "horizontalen" Rechtsverhältnissen zulässig. Die Pflicht zur richtlinienkonformen Auslegung verortet der Verfasser in Art. 249 Abs. 3 EGV. Ihr kommt als zwingender Rechtspflicht unmittelbare und allgemeine Geltung in den nationalen Rechtsordnungen zu, und sie hat am Vorrang des Gemeinschaftsrechts teil. Ihre Grenzen lassen sich jedoch nur aus den nationalen Rechtsordnungen heraus bestimmen.Auch in kodifikationsgeprägten Rechtsordnungen wie der deutschen kommt Richterrecht eine wichtige Bedeutung zu. Einen Beitrag zur Umsetzung von Richtlinien kann dieses aber nur sehr begrenzt leisten. So ist eine Richtlinienumsetzung durch richtlinienkonforme Rechtsfortbildung wegen des Erfordernisses der Klarheit und Bestimmtheit ausgeschlossen. Hingegen ist aus gemeinschaftsrechtlicher Perspektive eine Umsetzung durch die richterrechtliche Konkretisierung von Generalklauseln möglich, soweit das Interesse an der Erhaltung dogmatischer Strukturen des nationalen Rechts überwiegt. Aus methodologischer wie verfassungsrechtlicher Perspektive erscheint eine solche Richtlinienumsetzung allerdings bedenklich, da die Verpflichtung zur richtlinienkonformen Auslegung die Generalklausel ihrer sie zugleich verfassungsrechtlich legitimierenden Funktion als Flexibilitätsmittel entkleidet.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Europäischen Recht

Preț: 46107 lei

Preț vechi: 51805 lei
-11% Nou

Puncte Express: 692

Preț estimativ în valută:
8824 9200$ 7333£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428111022
ISBN-10: 3428111028
Pagini: 274
Dimensiuni: 156 x 232 x 19 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:1., Aufl
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Europäischen Recht


Cuprins

Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einführung: Einleitung - Problemaufriß - 2. Teil: Die Einwirkung von Richtlinien der Gemeinschaft auf die nationale Rechtsprechung: Unmittelbare Wirkungen von Richtlinien - Das Gebot der richtlinienkonformen Auslegung nationalen Rechts - Staatshaftungsanspruch wegen fehlerhafter oder unterbliebener Richtlinienumsetzung - Gebot des effektiven und äquivalenten Rechtsschutzes - Zwischenergebnis - 3. Teil: Richtlinienumsetzung durch Richterrecht: Begriff, Bedeutung und Änderbarkeit von Richterrecht in der deutschen Methodenlehre - Zulässigkeit der Bildung richtlinienkonformen Richterrechts vor Ablauf der Umsetzungsfrist - Richterrecht als Richtlinienumsetzung - 4. Teil: Gesamtergebnis - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis