Cantitate/Preț
Produs

Risiken von Unternehmensanleihen und ihre Quantifizierung: Antworten auf Fragestellungen aus der Beratungspraxis bei Kreditinstituten: essentials

Autor Markus Ramming
de Limba Germană Paperback – 18 dec 2014
Markus Ramming untersucht, wie Kreditinstitute mit den Risiken aus Unternehmensanleihen umgehen und liefert eine Übersicht über die Risiken, die sich aus einer Positionierung in Unternehmensanleihen ergeben. Der Autor zeigt unterschiedliche Methoden auf, wie sich diese Risiken quantifizieren lassen, und liefert darauf aufbauende „best practice“-Hinweise. Dabei wird auch auf die diesbezüglich für Kreditinstitute relevanten Mindestanforderungen an das Risikomanagement eingegangen.
Citește tot Restrânge

Din seria essentials

Preț: 12197 lei

Nou

Puncte Express: 183

Preț estimativ în valută:
2334 2443$ 1943£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658080167
ISBN-10: 3658080167
Pagini: 29
Ilustrații: VII, 29 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 7 mm
Greutate: 0.06 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria essentials

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Unternehmensanleihen und Risikomanagement.- Kreditrisiko.- Credit Spread-Risiken.- Liquiditäts- und Länderrisiken.

Notă biografică

Markus Ramming ist Seniorberater bei Roland Eller Consulting GmbH und seit 1999 als Berater von Kreditinstituten aktiv. Zuvor war er bei einer Luxemburger Investmentfondsgesellschaft unter anderem für das Management eines international anlegenden Rentenfonds verantwortlich. Er hat ein Betriebswirtschaftsdiplom der Berufsakademie Mannheim (der heutigen Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim, an der er nebenberuflich als Dozent tätig ist) und einen Master of Business Administration (MBA) der Edinburgh Business School.

Textul de pe ultima copertă

Markus Ramming untersucht, wie Kreditinstitute mit den Risiken aus Unternehmensanleihen umgehen und liefert eine Übersicht über die Risiken, die sich aus einer Positionierung in Unternehmensanleihen ergeben. Der Autor zeigt unterschiedliche Methoden auf, wie sich diese Risiken quantifizieren lassen, und liefert darauf aufbauende „best practice“-Hinweise. Dabei wird auch auf die diesbezüglich  für Kreditinstitute relevanten Mindestanforderungen an das Risikomanagement  eingegangen.
 
Der Inhalt
  • Unternehmensanleihen und Risikomanagement
  • Kreditrisiko
  • Credit Spread-Risiken
  • Liquiditäts- und Länderrisiken
 
Die Zielgruppen
  • Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Kreditwirtschaft und Risikomanagement
  • PraktikerInnen in Kreditinstituten und Investmentfondsgesellschaften
 
Der Autor
Markus Ramming ist Seniorberater bei Roland Eller Consulting GmbH und seit 1999 als Berater von Kreditinstituten aktiv. Zuvor war er bei einer Luxemburger Investmentfondsgesellschaft unter anderem für das Management eines internationalanlegenden Rentenfonds verantwortlich. Er hat ein Betriebswirtschaftsdiplom der Berufsakademie Mannheim (der heutigen Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim, an der er nebenberuflich als Dozent tätig ist) und einen Master of Business Administration (MBA) der Edinburgh Business School.

Caracteristici

Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Includes supplementary material: sn.pub/extras