Cantitate/Preț
Produs

Risikoadjustierte Performance von Private Equity-Investitionen

Autor Alexander Groh
de Limba Germană Paperback – 30 aug 2004

Preț: 47137 lei

Preț vechi: 55455 lei
-15% Nou

Puncte Express: 707

Preț estimativ în valută:
9021 9361$ 7540£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824481880
ISBN-10: 382448188X
Pagini: 356
Ilustrații: XXI, 329 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Einführung.- 2. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 2.1. Private Equity.- 2.2. Performance-Messung und Risikoattribution.- 3. Kapitalmarkttheoretische Rahmenbedingungen zur Charakterisierung der Intermediärsbeziehung.- 3.1. Neoklassisches Fundament.- 3.2. Neoinstitutionalistische Erweiterungen.- 3.3. Übertragung der Erkenntnisse auf das Kapitalmarktsegment Private Equity.- 4. Problematik der Performance-Messung von Private Equity-Investitionen und ausgewählte Analysen dazu.- 4.1. Die erste Untersuchung von Rotch.- 4.2. Poindexters Effizienzanalyse.- 4.3. Huntsmans und Hobans Renditeverteilung.- 4.4. Fonds-Ranking von Martin und Petty.- 4.5. Interpretation von Moskowitz und Vissing-Jorgensen.- 4.6. Untersuchung zu informellem Beteiligungskapital von Mason und Harrison.- 4.7. Marking to Market von Gompers und Lerner.- 4.8. Zahlungsorientierte Betrachtung von Ljungqvist und Richardson.- 4.9. Vorgehensweisen zur Benchmark-Index-Gestaltung.- 5. Möglichkeiten zur Risikoattribution im Rahmen eines Private Equity-Transaktionsmodells.- 5.1. Herleitung eines Private Equity-Transaktionsmodells.- 5.2. Interner Zinsfuß als modellimplizites Risikomaß.- 5.3. Modellimplizite Volatilität als Risikomaß.- 5.4. Anwendungsmöglichkeiten und Kritik an den Modellen.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Alexander Groh ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Dr. Betsch am Fachgebiet Finanzierung und Bankbetriebslehre der Technischen Universität Darmstadt.


Textul de pe ultima copertă

Private Equity ist hinsichtlich der Messung des Zusammenhangs von Investitionsrisiken und Erträgen ein wenig erforschtes Gebiet. Es fehlen Untersuchungen, die sich explizit und umfassend mit dieser Anlagekategorie im kapitalmarkttheoretischen Umfeld beschäftigen und schlüssig Möglichkeiten aufzeigen, wie Investitionsrisiken von Private Equity-Intermediären zu bewerten sind.

Alexander Groh ordnet das Kapitalmarktsegment Private Equity in die gängigen Kapitalmarkttheorien ein und leitet Maßzahlen ab, mit denen die typischen finanzwirtschaftlichen Risiken innerhalb dieses Segments beurteilt werden können. Die Übertragbarkeit der vorhandenen Theorien auf die betrachtete Anlagekategorie wird ausführlich analysiert. Erstmalig werden die dafür notwendigen Grundlagen systematisch aufgearbeitet, und die Funktionsweise von Private Equity wird theoretisch untermauert. Die gewonnenen Maßzahlen verbessern Verständlichkeit und Transparenz der Anlagekategorie und tragen zu einem fairen Wettbewerb bei. Sie eignen sich auch als Basis für eine weiter gehende empirische Forschung und lassen sich für die Praxis adaptieren.