Cantitate/Preț
Produs

Röntgenthorax auf Intensivstationen

Editat de Günter Luska Contribuţii de Heiner Boetticher, W. Kuckelt, R. Saßen, L. Schwarze
de Limba Germană Hardback – 12 feb 2004

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 33719 lei  43-57 zile
  Springer Berlin, Heidelberg – noi 2012 33719 lei  43-57 zile
Hardback (1) 50275 lei  43-57 zile
  Springer Berlin, Heidelberg – 12 feb 2004 50275 lei  43-57 zile

Preț: 50275 lei

Preț vechi: 52921 lei
-5% Nou

Puncte Express: 754

Preț estimativ în valută:
9620 10070$ 8007£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540407799
ISBN-10: 3540407790
Pagini: 260
Ilustrații: XI, 246 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 20 mm
Greutate: 0.61 kg
Ediția:2., korr. u. erw. Aufl. 2004
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Röntgentechnik, Strahlenschutz.- 1.1 Komponenten mobiler Aufnahmegeräte.- 1.2 Abbildungseigenschaften der verschiedenen Systeme.- 1.3 Vergleich analoger und digitaler Systeme.- 1.4 Strahlenexposition und Strahlenschutz.- Literatur.- 2 Pathophysiologische Grundlagen, Klinik und Therapie schwerer akuter Lungenfunktionsstörungen in der Intensivmedizin.- 2.1 Störungen des pulmonalen Gaswechsels.- 2.2 Lungenfunktionsstörungen.- 2.3 Lungenversagen.- Literatur.- 3 Übersicht über röntgendichte Materialien.- 4 Indikationen für Thorax aufnahmen.- Literatur.- 5 Anatomie und Physiologie der Thoraxorgane im Liegen.- 5.1 Ventilation und Perfusion.- Literatur.- 5.2 Zwerchfell.- 5.3 Einfluss von Einstell- und Aufnahmetechnik auf die Darstellung der Thoraxorgane.- 5.4 Maße der Thoraxorgane im Vergleich zur Standard aufnahme.- 6 Allgemeine Röntgen symptomatik.- 6.1 Fliichenschatten.- 6.2 Rundschatten.- 6.3 Fleckschatten.- 6.4 Streifenschatten.- 6.5 Aufhellungen.- 6.6 Praktische Hinweise zur Bildanalyse.- Literatur.- 7 Spezielle Rüntgen symptomatik.- 7.1 Fehllagen von intensiv medizinischen Materialien.- 7.2 Pneumothorax.- 7.3 Pleuraergüsse.- Literatur.- 7.4 Atelektasen.- Literatur.- 7.5 Klinik und Radiodiagnostik der Lungenüdeme.- Literatur.- 7.6 Pneumonien.- Literatur.- 7.7 Aspiration.- Literatur.- 7.8 Lungenembolie, Lungeninfarkt.- Literatur.- 7.9 Thoraxtrauma.- Literatur.- 7.10 Postoperative Veränderungen.- Literatur.- Atemnotsyndrom des Erwachsenen.- Literatur.- 8 Differenzialdiagnostische Hilfestellungen.- Stichwortverzeichnis.

Textul de pe ultima copertă

Röntgenthoraxbildern richtig interpretieren!
Ist die Verschattung Ursache einer Atelektase oder eines Ergusses?
Welchen Einfluss hat die maschinelle Beatmung auf die Thoraxaufnahme?
Der Weg zur korrekten Interpretation von Thoraxröntgenaufnahmen auf Intensivstationen:
Ursachen von Fehlinterpretationen von Thoraxaufnahmen
Auswirkung der Beatmung auf die Physiologie der Lunge
Pathophysiologie akuter Lungenfunktionsstörungen
Grundlagen der Röntgen- und Aufnahmetechnik
... mit klaren Interpretationshilfen für die Praxis
Über 200 Thoraxaufnahmen mit Befunderhebung und deren Interpretation
Gegenüberstellung von Röntgenbefund und Beatmungsparameter
Übersicht aller Röntgenbefunde mit der entsprechenden Differentialdiagnostik
Neu in der 2. Auflage:
Bildmaterial moderner Aufnahmeverfahren
Indikationsstellung für CT-Aufnahmen
Vergleich von Projektionsradiographie und Schnittbildradiographie und mögliche Pitfalls
Ein Praxisbuch von Radiologen, Intensivmedizinern und Medizinphysikern zum Lernen und Nachschlagen. Ein Muss für jeden auf der Intensivstation tätigen Arzt!

Caracteristici

Thoraxaufnahmen auf Intensivstationen richtig befunden Anwendungsorientierte Interpretationshilfe Arbeitsbuch f? die t?liche Praxis