Cantitate/Preț
Produs

Rot und Schwarz

Autor Stendhal Traducere de Arthur Schurig
de Limba Germană Hardback – 2 sep 2015
Stendhal: Rot und Schwarz. Le Rouge et le Noir Entstanden 1828¿1830. Erstdruck: Paris 1830. Hier in der Übers. v. Arthur Schurig (1870-1929). Originaltitel: Le rouge et le noir Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Stendhal: Rot und Schwarz. Zeitbild von 1830, Übers. v. Arthur Schurig, Leipzig: Insel Verlag, 1947 Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jean-Léon Gérôme, Die Verschwörer im Salon, 1892. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 11168 lei  17-23 zile +1001 lei  10-14 zile
  Insel Verlag GmbH – 15 iul 2013 11168 lei  17-23 zile +1001 lei  10-14 zile
  Diogenes Verlag – 28 apr 1999 12071 lei  17-23 zile +1081 lei  10-14 zile
  dtv Verlagsgesellschaft – dec 2006 13497 lei  17-23 zile +1209 lei  10-14 zile
  Hofenberg – sep 2015 24908 lei  3-5 săpt.
Hardback (1) 36237 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 2 sep 2015 36237 lei  3-5 săpt.
Digital (1) 8289 lei  17-23 zile +743 lei  10-14 zile
  Audio Verlag Der GmbH – 31 mar 2015 8289 lei  17-23 zile +743 lei  10-14 zile

Preț: 36237 lei

Nou

Puncte Express: 544

Preț estimativ în valută:
6934 7259$ 5737£

Carte disponibilă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783843078559
ISBN-10: 3843078556
Pagini: 448
Dimensiuni: 160 x 226 x 36 mm
Greutate: 0.86 kg
Editura: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin

Recenzii

»Historischkorrektundzugleichsofrischwieniezuvor-einübersetzerischerBalanceakt,dereindrucksvollgeglücktist.«WolfgangSchneider,Frankf­urter­­Allgem­­einen­­Zeitun­­g

Notă biografică

Stendhal (1783 - 1842), eig. Henri Beyle, ist neben Balzac und Flaubert der bedeutendste Realist französischer Sprache. Sein Pseudonym wählte er nach der Geburtsstadt Winckelmanns: Stendal bei Magdeburg. Mehrere Jahre als Offizier in Diensten Napoleons, lebte er nach dessen Sturz ab 1814 in Mailand, im »Land der Freiheitsliebe«. 1821 von der österreichischen Regierung angewiesen, kehrte er zurück. Weitere Werke: >Über die Liebe< (1822), >Die Kartause von Parma< (1839), >Lucien Leuwen< (posth. 1894).