Cantitate/Preț
Produs

SAP Fiori: Rheinwerk Press

Autor Michael Englbrecht, Michael Wegelin
de Limba Germană Hardback – 31 dec 2015
Über dieses Buch
SAP Fiori ist die neue Art, in der SAP-Anwendungen mit dem Anwender kommunizieren, um ihn bei seiner täglichen Arbeit zu unterstützen. Lernen Sie alles über die Implementierung und Entwicklung von Fiori-Anwendungen. Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie SAP Fiori installieren, einrichten und mit SAP Gateway in Ihre SAP-Systemlandschaft integrieren. Finden Sie heraus, wie Sie die SAP-eigenen Apps an Ihre Anforderungen anpassen oder starten Sie gleich mit der eigenen Entwicklung. Auch die Administration der installierten Anwendungen und Troubleshooting werden nicht vernachlässigt.Aus dem Inhalt:

  • User Experience schaffen
  • Design Guidelines kennenlernen
  • Design Thinking
  • Customizing der Fiori-Apps
  • Fiori-Apps entwickeln
  • SAP Fiori Launchpad konfigurieren
  • Benutzer verwalten
  • SAP Web IDE einsetzen
  • OData
  • Backenddienste in SAP Gateway und SAP HANA XS
  • UI Theme Designernutzen
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Citește tot Restrânge

Din seria Rheinwerk Press

Preț: 41108 lei

Preț vechi: 51384 lei
-20% Nou

Puncte Express: 617

Preț estimativ în valută:
7867 8163$ 6575£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783836238281
ISBN-10: 3836238284
Pagini: 608
Dimensiuni: 182 x 248 x 37 mm
Greutate: 1.12 kg
Editura: Rheinwerk Verlag GmbH
Seriile Rheinwerk Press, SAP Press


Cuprins

Einleitung ... 17TEIL I SAP Fiori im Überblick ... 23 1. Was ist SAP Fiori? ... 25 1.1 ... SAP Fiori -- das Konzept ... 26 1.2 ... SAP Fiori -- das Design ... 32 1.3 ... SAP Fiori -- die Technologie ... 35 1.4 ... Übersicht über die SAP-Fiori-Apps ... 46 2. User-Experience-Strategien entwickeln ... 59 2.1 ... Grundlagen ... 59 2.2 ... Benutzeroberflächen gestalten ... 67 2.3 ... Ihre eigene UX-Strategie entwickeln ... 76 3. SAP Fiori Design Guidelines ... 85 3.1 ... Grundlagen ... 86 3.2 ... Floorplans ... 97 3.3 ... Konzeptionelle Fiori-Applikationstypen ... 115 4. Das SAP Fiori Launchpad ... 129 4.1 ... Bestandteile des SAP Fiori Launchpads ... 129 4.2 ... Das Launchpad aus technischer Sicht ... 141 4.3 ... SAP-Fiori-Anwendungen bereitstellen ... 143TEIL II SAP Fiori implementieren ... 145 5. Architektur ... 147 5.1 ... Architekturüberblick und technische Fiori-Applikationstypen ... 147 5.2 ... SAP HANA XS ... 152 5.3 ... SAP NetWeaver AS ABAP und die SAP Business Suite ... 155 5.4 ... ABAP-Frontend-Server ... 158 5.5 ... SAP Web Dispatcher ... 167 5.6 ... Endgeräte ... 167 6. Installation ... 171 6.1 ... Installation planen ... 172 6.2 ... Installationsvoraussetzungen überprüfen ... 181 6.3 ... Softwarekomponentenversionen herunterladen ... 188 6.4 ... Installationswerkzeuge ... 190 6.5 ... Plattformkomponenten installieren ... 191 6.6 ... Produktspezifische Komponenten installieren ... 199 7. Konfiguration ... 205 7.1 ... Kommunikationskanäle und Single Sign-On konfigurieren ... 205 7.2 ... ABAP-Frontend-Server konfigurieren ... 219 7.3 ... SAP Fiori Launchpad und transaktionale Apps ... 225 7.4 ... SAP-Fiori-Suche und Infoblätter konfigurieren ... 242 7.5 ... KPI Modeler und analytische Apps ... 251 8. Anpassungen mit dem UI Theme Designer ... 263 8.1 ... Konzept des UI Theme Designers ... 264 8.2 ... Mit dem UI Theme Designer arbeiten ... 266 8.3 ... Themen verwalten ... 276 8.4 ... Themen verwenden ... 279 9. Administration von SAP-Fiori-Anwendungen ... 283 9.1 ... Aufgaben eines SAP-Fiori-Administrators ... 283 9.2 ... Monitoring ... 286 9.3 ... Troubleshooting ... 302TEIL III SAP-Fiori-Anwendungen entwickeln ... 31910. Grundlagen der SAP-Fiori-Entwicklung ... 321 10.1 ... SAPUI5 ... 321 10.2 ... Best Practices bei der Entwicklung ... 34411. Entwicklung von Backend-Diensten ... 375 11.1 ... SAP Gateway und OData-Services ... 375 11.2 ... SAP HANA und SAP HANA XS ... 40112. Entwicklung einer SAP-Fiori-Anwendung mit Eclipse ... 421 12.1 ... Erste Schritte ... 421 12.2 ... Implementierung des SAP-HANA-XS-Backends ... 424 12.3 ... Implementierung einer analytischen SAP-Fiori-Anwendung ... 43513. Entwicklung einer SAP-Fiori-Anwendung mit SAP Web IDE ... 475 13.1 ... Einführung in die SAP Web IDE ... 476 13.2 ... Mit der SAP Web IDE arbeiten ... 486 13.3 ... Eine Anwendung mit der SAP Web IDE entwickeln ... 49514. Erweiterung von SAP-Fiori-Anwendungen ... 515 14.1 ... Einführung und Überblick ... 516 14.2 ... Erweiterungen im Backend ... 522 14.3 ... Erweiterung von OData-Services ... 529 14.4 ... Erweiterung von Infoblättern ... 535 14.5 ... Erweiterung des User Interfaces ... 546 14.6 ... Erweiterung der Approval App mit BAdIs ... 570 14.7 ... Ausblick ... 593 A. Quellenhinweise ... 595 B. Die Autoren ... 599 Index ... 601