Cantitate/Preț
Produs

Schaltungsbuch für Gleich- und Wechselstromanlagen: Generatoren, Motoren und Transformatoren, Lichtanlagen, Kraftwerke und Umformerstationen

Autor Emil Kosack Revizuit de Conrad v. Kissling
de Limba Germană Paperback – 31 mai 2012

Preț: 39816 lei

Nou

Puncte Express: 597

Preț estimativ în valută:
7621 8194$ 6354£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 decembrie 24 - 03 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642490811
ISBN-10: 3642490816
Pagini: 256
Ilustrații: X, 242 S. 170 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:7. Aufl. 1954. Softcover reprint of the original 7th ed. 1954
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Der Schaltplan.- 2. Anwendungsgebiete des Gleichstromes.- 3. Die Bedeutung des Wechselstromes.- I. Schalter und Schutzeinrichtungen.- 4. Die Schaltanlage.- 5. Die Schalter.- 6. Überstromschutz durch Schmelzsicherungen.- 7. Die Selbstschalter.- a) Überstromschalter.- b) Unterstromschalter.- c) Eichtungsschalter.- d) Unterspannungsschalter.- 8. Schalter für Hochspannung.- 9. Fernsteuerung von Schaltern.- 10. Selbstauslösung der Hochspannungsschalter.- a) Überstromauslösung.- b) Eichtungsauslösung.- c) Unterspannungsauslösung.- II. Installationen.- 11. Schaltung von Lampenstromkreisen.- 12. Automatische Treppenhausbeleuchtung.- 13. Fernschaltung.- 14. Eegelschalter (Heizgeräteschalter).- 15. Schaltung von Niederspannungsleuchtstofflampen.- 16. Schaltung von Hochspannungsleuchtröhren.- 17. Ausführung von Installationsnetzen.- 18. Schaltung von Steigeleitungen.- 19. Installationspläne.- III. Schutzmaßnahmen in Starkstromanlagen.- 20. Schutz durch Isolierung.- 21. Kleinspannung.- 22. Schutzerdung.- 23. Nullung.- 24. Schutzleitungssystem.- 25. Fehlerspannungs-Schutzschaltung.- 26. Fehlerstrom-Schutzschaltung.- IV. Schaltung der Meßgeräte.- 27. Strom- und Spannungsmesser.- 28. Umschalter für Spannungs- und Strommesser.- 29. Leistungsmesser.- a) für Gleichstrom und Einphasenwechselstrom.- b) für Drehstrom.- 30. Arbeitsmesser (Zähler).- 31. Phasenmesser.- 32. Frequenzmesser..- V. Die Erzeugung von Gleichstrom.- A. Gleichstrommaschinen und Akkumulatoren.- 33. Die fremderregte Maschine.- 34. Die Nebenschlußmaschine.- 35. Die Hauptschlußmaschine.- 36. Die Doppelschlußmaschine.- 37. Maschinen mit Wendepolen und kompensierte Maschinen.- 38. Schaltung und Drehsinn der Gleichstrommaschinen.- 39. Die Akkumulatorenbatterie.- a) Der Einfachzellenschalter.- b) Der Doppelzellenschalter.- B. Zweileiterzentralen.- 40. Betrieb mit einer Nebenschluß- oder Doppelschlußmaschine.- 41. Allgemeines über den Parallelbetrieb von Gleichstrommaschinen.- 42. Nebenschlußmaschinen im Parallelbetrieb.- 43. Doppelschlußmaschinen im Parallelbetrieb.- 44. Nebenschlußmaschine und Akkumulatorenbatterie mit Einfachzellenschalter.- 45. Nebenschlußmaschine und Akkumulatorenbatterie mit Doppelzellenschalter.- 46. Nebenschlußmaschine, Akkumulatorenbatterie mit Doppelzellenschalter und Zusatzmaschine.- 47. Wind-Elektrizitätswerk.- 48. Anlage mit Pufferbatterie und Pirani-Maschine.- C. Dreileiterzentralen.- 49. Dreileiteranlage mit Hintereinanderschaltung der Betriebsmaschinen.- 50. Dreileiteranlage mit Akkumulatorenbatterie zur Spannungsteilung.- 51. Dreileiteranlage mit Ausgleichmaschinen.- 52. Dreileitermaschine.- VI. Gleichstrommotoren.- 53. Der Nebenschlußmotor.- 54. Der Hauptschlußmotor.- 55. Der Doppelschlußmotor.- 56. Wendepolmotoren.- 57. Anlasser mit selbsttätiger Auslösung.- 58. Eegelung der Drehzahl.- 59. Anlasser in Kahlenberg-Schaltung.- 60. Änderung der Drehrichtung.- 61. Wendeanlasser.- 62. Schaltwalzenanlasser.- 63. Steuerwalzen für Motoren doppelter Drehrichtung.- 64. Steuerwalze mit Nachlaufbremsung für beide Drehrichtungen.- 65. Steuerwalze für Hubmotoren in Senkbremsschaltung.- 66. Schützensteuerungen.- 67. Schützenselbstanlasser.- 68. Motorenanschlußanlage.- VII. Erzeugung von Wechselstrom.- A. Wechselstrommaschinen.- 69. Der Einphasengenerator.- 70. Der Drehstromgenerator.- 71. Selbsttätige Spannungsregelung.- B. Wechselstromzentralen.- 72. Zentrale mit einer Einphasenmaschine für Niederspannung.- 73. Zentrale mit einer Drehstrommaschine für Niederspannung.- 74. Zentrale mit einer Drehstrommaschine für Hochspannung.- 75. Allgemeines über den Parallelbetrieb von Wechselstrommaschinen.- a) Einphasenanlagen.- b) Drehstromanlagen.- 76. Grundlegende Schaltungen von Wechselstromzentralen.- 77. Schaltungen für die Erregung.- 78. Allgemeine Anordnung des Überspannungsschutzes.- 79. Eigenbedarfsanlagen in Wechselstromzentralen.- 80. Niederspannungs-Drehstromzentrale.- 81. Hochspannungs-Drehstromzentrale mit unmittelbarer Auslösung der Leistungschalter.- 82. Hochspannungs-Drehstromzentrale mit Relaisauslösung.- 83. Hochspannungs-Drehstromzentrale mit Transformatoren.- 84. Hochspannungs-Drehstromzentrale mit Transformatoren und Transformatoren-Umschaltschiene.- 85. Hochspannungs-Drehstromzentrale mit Transformatoren und Sammelschienen für die Unter- und Oberspannung.- 86. Drehstromzentrale für Höchstspannung.- VIII. Umspannanlagen.- A. Transformatoren.- 87. Der Einphasentransformator.- 88. Der Drehstromtransformator.- 89. Transformatoren in Sparschaltung.- 90. Regeltransformatoren.- 91. Transformatoren in Skottscher Schaltung.- 92. Differentialschutz für Transformatoren.- 93. Transformator mit Buchholz-Schutz.- B.Transformatoren- und Schaltstationen.- 94. Grundlegende Schaltungen von Transformatorenanlagen.- 95. Transformatorenstation einfachster Art.- 96. Station mit Einzeltransformator.- 97. Station mit parallel geschalteten Transformatoren.- 98. Fahrbare Netztransformatorenstation.- 99. Umspannwerk.- 100. Umspannwerk mit Reservegenerator und Umformer.- 101. Schaltstation eines Drehstrom-Überlandwerkes.- C. Drehtransformatoren.- 102. Der Drehtransformator als Spannungsregler.- 103. Spannungsregelung einer Drehstrom-Hochspannungsleitung.- IX. Wechselstrommotoren.- A. Synchronmotoren.- 104. Schaltung und Eigenschaften von Motoren.- 105. Anlassen mittels Anwurfmotors.- 106. Drehstromseitiges Anlassen des Synchronmotors.- 107. Drehstrom-Synchronmotoren mit Anlaufwicklung.- 108. Drei-Schaltermethode für den Selbstanlauf großer Synchronmotoren.- B. Induktionsmotoren.- 109. Allgemeines.- 110. Der Drehstrommotor mit Kurzschlußläufer.- 111. Der Kurzschlußläufermotor mit Steuerschalter.- 112. Der Kurzsclilußläufermotor mit Anlasser.- 113. Der Kurzsclilußläufermotor mit Anlaßtransformator.- 114. Der Kurzsclilußläufermotor mit Stern-Dreieckschaltung.- 115. Der polumschaltbare Motor.- 116. Der Drehstrommotor mit Schleifringläufer.- 117. Der Drehstrommotor mit Anlasser in Kahlenberg-Schaltung.- 118. Der Drehstrommotor mit zweiphasigem Läufer.- 119. Der Einphasenmotor.- 120. Eegelung der Drehzahl.- 121. Wendeanlasser.- 122. Schaltwalzenanlasser.- 123. Steuerwalzen.- 124. Druckknopfsteuerung für einen Drehstrommotor ..- 125. Lastenaufzug mit Antrieb durch Drehstrommotor mit Kurzschlußläufer.- 126. Personenaufzug mit Drehstrommotor mit Schleifringläufer.- 127. Schützenselbstanlasser.- 128. Drehstrommotoren im Anschluß an ein Niederspannungsnetz.- 129. Drehstrommotoren im Anschluß an ein Hochspannungsnetz.- C. Kollektormotoren.- 130. Allgemeines.- 131. Der Einphasen-Hauptschlußkollektormotor.- 132. Der Einphasen-Kurzschlußkollektormotor.- 133. Der Hauptschluß-Kurzschlußkollektormotor.- 134. Der Drehstrom-Hauptschlußkollektormotor.- a) Motor mit einfachem Bürstensatz.- b) Motor mit doppeltem Bürstensatz.- 135. Der Drehstrom-Nebenschlußkollektormotor.- a) Motor mit Läuferspeisung.- b) Motor mit Ständerspeisung.- 136. Drehstrom-Kollektormotor im Anschluß an ein Hochspannungsnetz.- D. Induktionsmotoren mit Phasenausgleich.- 137. Allgemeines.- 138. Die Drehstrom-Erregermaschine mit Eigenerregung.- 139. Die Drehstrom-Erregermaschine mit Selbsterregung.- 140. Der Frequenzwandler.- 141. Die Drehstrom-Erregermaschine mit Netzerregung.- 142. Der Drehstrom-Induktionsmotor mit Eigenkompensierung.- a) Motor mit Ständerspeisung.- b) Motor mit Läuferspeisung.- 143. Der Drehstrom-Induktionsmotor mit Gleichstromerregung.- 144. Phasenkompensierung durch Kondensatoren.- X. Umformeranlagen.- 145. Allgemeines.- A. Synchrone Motorgeneratoren.- 146. Gleichstromseitiges Anlassen des Motorgenerators.- 147. Motorgenerator mit Anwurfmotor.- 148. Drehstromseitiges Anlassen des Motorgenerators.- B. Asynchrone Motorgeneratoren.- 149. Motorgenerator für Niederspannung.- 150. Motorgenerator für Hochspannung.- 151. Umformeranlage zum Betrieb einer Grubenbahn.- 152. Umformeranlage zum Betrieb einer Straßenbahn.- C. Einankerumformer.- 153. Bauart und Schaltung des Umformers.- 154. Gleichstromseitiges Anlassen des Umformers.- 155. Umformer mit Anwurfmotor.- 156. Drehstromseitiges Anlassen des Umformers.- 157. Spannungsregelung des Einankerumformers.- a) Regelung durch Drosselspulen.- b) Regelung mittels Drehtransformator.- 158. Umformeranlage mit Drehtransformator.- D. Kaskadenumformer.- 159. Bauart und Schaltung der Umformer.- XI. Stromrichteranlagen.- 160. Allgemeines.- A. Trockengleichrichter.- 161. Grundschaltungen von Trockengleichrichtern.- 162. Regelung von Trockengleichrichtern.- 163. Trockengleichrichter zum Laden einer Akkumulatorenbatterie.- 164. Trockengleichrichter für große Stromstärken.- 165. Generatorische Bremsschaltung mit Trockengleichlichter.- B. Quecksilberdampfgleichrichter.- 166. Allgemeines.- 167. Einphasengleichrichter.- 168. Gleichrichter für Drehstrom.- 169. Großgleichrichter für Drehstrom.- 170. Messung des Vakuums (Pirani-Schaltung).- 171. Gleichrichter für Drehstrom in Parallelschaltung und mit selbsttätiger Zündung.- 172. Gleichrichter in Verbindung mit der Eigenbedarfsanlage eines Drehstrom -Werkes.- 173. Spannungsregelung der Quecksilberdampfgleichrichter.- a) Drehtransformatoren.- b) Transformatoren mit Anzapfungen und aufgebautem Lastschalter.- c) Gittersteuerung.- 174. Magnetische Spannungsstoßsteuerung.- 175. Toulonsteuerung.- 176. Stromrichter zum Betrieb eines regelbaren Gleichstrommotors.- 177. Umkehrbetrieb von stromrichtergespeisten Gleichstrommotoren.- C. Kontaktumformer.- 178. Bauart und Schaltung der Kontaktumformer.- XII. Anlaß- und Regelsätze.- A. Maschinensätze mit Gleichstrom-Regelmotor.- 179. Die Leonard-Schaltung im Anschluß an ein Gleichstromnetz.- 180. Die Leonard-Schaltung im Anschluß an ein Drehstromnetz.- 181. Die Ilgner-Schaltung.- 182. Die Zu- und Gegenschaltung für Gleichstrom.- 183. Die Zu- und Gegenschaltung für Drehstrom.- B. Regelsätze für Drehstrom.- 184. Die Kaskadenschaltung im allgemeinen.- 185. Kaskade zweier Drehstrom-Induktionsmotoren.- 186. Der Drehstrom-Induktionsmotor mit Kollektorhintermotor.- a) Mechanisch gekuppelter Regelsatz.- b) Elektrisch gekuppelter Regelsatz.- 187. Der Drehstrom-Induktionsmotor mit Gleichstromhintermotor.- a) Mechanisch gekuppelter Regelsatz.- b) Elektrisch gekuppelter Regelsatz.- 188. Der Drehstrom-Induktionsmotor mit Frequenzwandler.- 189. Regelung eines Drehstrom-Induktionsmotors auf unter- und übersynchronen Lauf.- a) Regelsatz mit Drehstrom-Erregermaschine, mechanisch und elektrisch gekuppelt.- b) Regelsatz mit Drehstrom-Kollektormotor, elektrisch gekuppelt.- 190. Der Doppelkurzschlußkollektormotor.- XIII. Steuern und Regeln.- 191. Allgemeines.- A. Verstärkereinrichtungen.- a) Elektronische Verstärker.- b) Magnetische Verstärker.- c) Maschinenverstärker.- B.Anwendung der Verstärkerschaltungen.- 192. Allgemeines.- 193. Steuerung eines Leonard-Antriebes mit einer Verstärkermaschine.- 194. Verstärkermaschine in Differenzschaltung für einen Leonard-Antrieb.- 195. Spannungsregelung eines Gleichstromgenerators mit Rückführung.- 196. Drehzahlsteuerung mit automatischer Strombegrenzung.- XIV. Schutz elektrischer Anlagenteile.- 197. Allgemeines.- A. Schutz von Verteilungsnetzen.- 198. Überstromschutz.- a) Unabhängiger Überstromzeitschutz (UMZ-Schutz).- b) Abhängiger Überstromzeitschutz (AMZ-Schutz).- 199. Stromvergleichschutz (Differentialschutz).- 200. Widerstandsabhängiger Schutz.- 201. Überspannungsschutz.- 202. Erdschlußschutz.- B. Generatorschutz.- 203. Läufererdschlußschutz.- 204. Ständererdschlußschutz.- 205. Unsymmetrieschutz.- 206. Differentialschutz.- 207. Selbsttätige Feldschwächung.- 208. Ständerwindungsschlußschutz.- A. Die wichtigsten Klemmenbezeichnungen.- I. Gleichstrom.- II. Wechselstrom.- B. Die in den Schaltplänen hauptsächlich verwendeten Abkürzungen.- I. Maschinen.- II. Meß- und Prüfgeräte.- III. Apparate.- C. Abkürzungen im Text.- D. Schrifttumshinweise.- Namen- und Sachverzeichnis.