Cantitate/Preț
Produs

Schauspieler-Bekenntnisse: Praxis Film, cartea 34

Editat de Béatrice Ottersbach, Thomas Schadt, Nina Haun
de Limba Germană Paperback – mai 2007
Schauspieler: Ein Traumberuf? Nachdem Béatrice Ottersbach und Thomas Schadt für die »Regiebekenntnisse« namhafte RegisseurInnen aufgefordert haben, über ihren Beruf zu berichten - richten sie sich nun mit ihrer Ko-Herausgeberin Nina Haun an deutschsprachige Schauspieler: Wie wird man eigentlich Schauspieler? Und warum wird man Schauspieler?Kaum ein Beruf ist glamouröser, und kaum ein Beruf setzt seine Akteure mehr der Verwundbarkeit aus. Wie ist das, immer wieder in die Haut anderer Menschen zu schlüpfen, mit ihnen zu verschmelzen - und sie dann wieder loszulassen? Wie kommt man an Rollen? Welche Rolle kann ein Darsteller ausfüllen, welche muss er ablehnen? Wie nähert man sich diesen an und wie setzt man sein Handwerk am Set um? Schauspielerpersönlichkeiten wie Marie Bäumer, Christian Berkel, Daniel Brühl, Sylvester Groth, Hannah Herzsprung, Paula Kalenberg, Ulrike Kriener, Maren Kroymann, Ulrich Matthes, Anna Maria Mühe, Christiane Paul, Axel Prahl, Max Riemelt, Udo Samel, Andrea Sawatzki, Edgar Selge, Robert Stadlober, Matthias Schweighöfer, Katharina Wackernagel, Felicitas Woll und Rosel Zech geben mit subjektiven Texten aus ihrer jeweiligen Sicht als praktizierende Künstler einen persönlichen Einblick in ihren Beruf.Alle Schauspieler-Bekenntnisse werden von Kurzporträts der jeweiligen Schauspieler begleitet. Das Buch richtet sich an Film- und Fernsehschaffende und an Cineasten.
Citește tot Restrânge

Din seria Praxis Film

Preț: 18883 lei

Nou

Puncte Express: 283

Preț estimativ în valută:
3614 3750$ 3020£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783896696854
ISBN-10: 3896696858
Pagini: 350
Dimensiuni: 170 x 240 x 25 mm
Greutate: 0.51 kg
Editura: Uvk Verlags GmbH
Seria Praxis Film


Notă biografică

Béatrice Ottersbach ist freie Herausgeberin und hat bereits über 30 Bücher zu Theorie und Praxis von Film und Fernsehen verantwortet. Der Dokumentarfilmer Thomas Schadt ist Professor an der Filmakademie Baden-Württemberg und seit 2005 auch deren künstlerischer Direktor.Nina Haun, Casting Director, ist für die Besetzung vielfältigster Spiel- und Kinofilme verantwortlich (u.a. Stefan Krohmer "Sommer '04", Roland Suso Richter "Dresden").

Recenzii

>Schauspieler-Bekenntnisse<: Das ist ein Buch über deutsche Schauspielerinnen und Schauspieler, über die man interessante Dinge erfährt. Originell aufgemacht und mit tollen Menschen >beSetzt<, die ihre Texte oft selbst schrieben. Genau das ist es auch, was dieses Buch so besonders macht. Die Interviews sind zwar interessant, die selbst geschriebenen Texte jedoch nicht zu schlagen und um Längen packender. Hier darf der Schauspieler / die Schauspielerin selbst erzählen, ohne dass ein Journalist etwas >dazudichtet<, um es mal böse zu sagen. Für Fans und interessierte Menschen dieser >Stars< aus Deutschland ist dieses Buch ein tolles Geschenk. (booksection.de, 05.06.2007)Béatrice Ottersbach, die zusammen mit Thomas Schadt und Nina Haun das Buch SCHAUSPIELER-BEKENNTNISSE im UVK-Verlag herausgibt, hat interessante Gesprächspartner versammelt, um den Lesern einen Blick hinter die Kulissen des Schauspielerns zu gewähren. Unterhaltsam und auch oft überraschend äußern sich in diesem Buch eine Reihe der wohl bekanntesten deutschen Schauspieler. (rhkonline.de, 30.05.2007)Nicht nur für Berufsanfänger lesenswert, auch Kino-Fans kommen auf ihre Kosten. (in - Das Star-Magazin, 24/06.06.2007)>Schauspieler-Bekenntnisse< ist ein wunderbares Lesebuch, in dem man auf wenigen Seiten mehr erfahren kann, als auf deren offiziellen Internetseiten. (adrem., 18/2007)Für alle, die mit einer Karriere als Leinwand- oder Fernsehstar liebäugeln, ist dieses Buch [.] die perfekte Lektüre, denn die 21 Schauspielerinnen und Schauspieler verraten in Aufsätzen und Interviews eigentlich alles, was man über die Arbeit wissen muss; und noch vieles mehr. (Kölner Stadt-Anzeiger, 27.06.2007)Das Buch vereint 21 >Schauspieler-Bekenntnisse<, entweder in Form eines Interviews oder in Form einer Selbstbeschreibung des jeweiligen Künstlers resp. der Künstlerin. Dabei ist die Ausführlichkeit Luxus, die unterschiedliche stilistische Qualität gewollt - und die Ausbeute für den Leser enorm. Gelungen auch die Auswahl der jungen, jüngeren oder gestandenen deutschen Schauspieler/-innen, wobei die Beiträge mit Männern und Frauen, die zwar im Kunst-, dafür nicht stets so vordergründig im (Print-)Rampenlicht stehen, besonders spannend sind. (Sächsische Zeitung, 12.07.2007)Der Seriosität des Unternehmens gewiss, haben 21 Damen und Herren der darstellenden Zunft [.] ihre Herzen >auf die Zunge gelegt<, acht davon mit ganz persönlichen und sympathisch humorvollen Texten aus eigener Küche. In den intelligenten, subtilen Gesprächen ist die >Seelen-Couch< nicht weit. Weit ist zum Glück das Themenspektrum und im Kern stets - ausgehend von den biografischen Notizen - das Interesse am jeweiligen Menschen. Das bringt eine spannende Offenbarung von Betrachtungen, Träumen und Gefühlen mit sich, nicht zu trennen von den Dingen des Berufes zwischen Berufung und Handwerk. (Dresdner Neueste Nachrichten, 13.08.2007)Schauspieler ist für viele junge Menschen ein Traumberuf. Und wie bei den meisten Traumberufen müssen später erst mal Illusionen abgebaut werden. Dafür ist dieses Buch die perfekte Lektüre, denn die 21 Schauspieler verraten in Aufsätzen und Interviews eigentlich alles, was man über die Arbeit wissen muss; und vieles mehr. (Neue Westfälische, 28./29.07.2007)Keine Regeln also, keine Sicherheit, gerade deshalb ist das Buch spannend. Und darüber hinaus aktuell: die Interviews wurden fast alle 2007 geführt, es wird schon über Filme wie >Krabat< und >Der Rote Baron< gesprochen, die erst im nächsten Jahr ins Kino kommen. (Epd - Film, 12/2007)