Cantitate/Preț
Produs

Schicksale

Autor Carl Hauptmann
de Limba Germană Paperback – 9 apr 2017
Carl Hauptmann: Schicksale. Erzählungen Erstdruck: München, K. Wolff, 1913 Inhaltsverzeichnis Schicksale Magdalena mit der Balsambüchse Ein Bruder der Steine Der Tanzmeister Grandhomme Weil der Bräutigam nicht kommen will Der Freund des Kardinals Herzoginnen Zwei echte Adepten der schönen Glasmacherkunst Der Höllenfahrer Durchlaucht Fürstin Odinska Der Bäcker Einhorn Fürst Gribow und seine Kinder Odela mit den Katzen Baron Bercken Der Evangelist Johannes Der Südenvogel Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Francisco Goya, Die Herzogin von Alba richtet ihr Haar, 1796. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 6227 lei  22-36 zile
  6227 lei  22-36 zile
  Hofenberg – 9 apr 2017 8576 lei  22-36 zile
  Outlook – 20 oct 2011 18551 lei  22-36 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14879 lei  43-57 zile
Hardback (2) 19521 lei  22-36 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 10 apr 2017 19521 lei  22-36 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33331 lei  43-57 zile

Preț: 8576 lei

Nou

Puncte Express: 129

Preț estimativ în valută:
1641 1703$ 1372£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783743709393
ISBN-10: 3743709392
Pagini: 148
Dimensiuni: 155 x 220 x 11 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Hofenberg

Notă biografică

Carl Ferdinand Max Hauptmann wurde am 11.5.1858 in Ober-Salzbrunn/Schlesien geboren; er starb am 4.2.1921 in Schreiberhau/Riesengebirge.Der ältere Bruder von Gerhart Hauptmann war als Kind schwach und kränkelnd, er blieb bis zum dreizehnten Lebensjahr im Elternhaus. Von 1872 bis 1880 besuchte er die Realschule in Breslau; anschließend begann er in Jena ein Studium der Philosophie, Physiologie und Biologie und promovierte 1883 über ein biologisches Thema. Durch die Heirat 1884 wurde er finanziell unabhängig; er setzte das Studium in Zürich fort, wo er FrankWedekindkennenlernte. Mit der Übersiedlung nach Berlin (1889) verzichtete er auf eine wissenschaftliche Karriere in Zürich. Mit seinem Bruder zusammen ließ er sich 1891 in einem gemeinsam erworbenen Haus in Schreiberhau nieder.