Cantitate/Preț
Produs

Schloss Gripsholm

Autor Kurt Tucholsky
de Limba Germană Paperback – 19 dec 2024
Kurt Tucholsky (1890-1935) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Publizisten und Gesellschaftskritiker der Weimarer Republik.\"Schloss Gripsholm\" handelt vom Sommerurlaub des Erzählers mit seiner Freundin Lydia (von ihm zumeist nur \"die Prinzessin\" genannt) in Schweden. Nach der Zug- und Fährfahrt und einigem Suchen kommen beide im Schloss Gripsholm an, in dem sie etwa drei Wochen verbringen. In ihrer Sommerfrische erhalten sie nacheinander Besuch von Kurts altem Kameraden und Freund Karlchen sowie von Lydias bester Freundin Billie. Ein erotisches Abenteuer beginnt ...
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (7) 4547 lei  3-5 săpt.
  4547 lei  3-5 săpt.
  CREATESPACE – 4850 lei  3-5 săpt.
  Reclam Philipp Jun. – 13 noi 2020 6063 lei  17-23 zile +543 lei  7-11 zile
  Insel Verlag GmbH – 13 iun 2016 8957 lei  17-23 zile +803 lei  7-11 zile
  dearbooks – 30 sep 2018 6008 lei  38-44 zile
  NEXX Verlag – 19 dec 2024 9672 lei  38-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14530 lei  6-8 săpt.
Hardback (2) 21790 lei  38-44 zile
  TP Verone Publishing – 12 apr 2017 21790 lei  38-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33101 lei  6-8 săpt.
Digital (1) 8079 lei  17-23 zile +724 lei  7-11 zile
  Audio Verlag Der GmbH – 22 sep 2016 8079 lei  17-23 zile +724 lei  7-11 zile

Preț: 9672 lei

Nou

Puncte Express: 145

Preț estimativ în valută:
1851 1896$ 1540£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 14-20 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783958703162
ISBN-10: 395870316X
Pagini: 176
Dimensiuni: 130 x 200 x 13 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: NEXX Verlag

Notă biografică

Kurt Tucholsky (9.1.1890 Berlin ¿ 21.12.1935 Göteborg, Schweden), Sohn eines jüdischen Kaufmanns, war einer der gefragtesten Publizisten der Weimarer Republik. Tucholsky, der trotz pazifistischer Einstellung Soldatendienst während des Ersten Weltkriegs zu leisten hatte, war bereits seit seines Jura-Studiums in Berlin und Genf (er promovierte 1915 zum Dr. jur.) journalistisch aktiv. Er schrieb mitunter für die Zeitschriften »Vorwärts«, »Weltbühne« (ehem. »Schaubühne«) und »Ulk«. Ab 1929 lebte er im schwedischen Hindås, wo er von der Machtergreifung Hitlers erfuhr. Tucholskys Bücher wurden aufgrund seiner offensiven Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus 1933 verboten und verbrannt, er selbst ausgebürgert. Tucholsky starb nach einem Suizidversuch in Göteborg. Tucholsky bediente in mehr als 2.500 publizistischen Texten¿ mitunter unter den Pseudonymen Ignaz Wrobel, Peter Panter, Theobald Tiger und Kaspar Hauser ¿ ein breites journalistisches Spektrum von Polit-Satire über Feuilleton bis hin zu Chanson. Daneben erschienen von ihm die Reiseaufzeichnung »Ein Pyrenäenbuch« sowie das gesellschaftskritische und in Zusammenarbeit mit John Heartfields entstandene »Deutschland, Deutschland über alles«. Die Romane »Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte« und »Schloss Gripsholm ¿ Eine Sommergeschichte« sind humorvolle und melancholische Liebesgeschichten. Nach seinem Tod wird Tucholsky dem Friedhof in Mariefred in Schweden beigesetzt ¿ unweit des Schlosses Gripsholm.

Cuprins

Schloss Gripsholm Zu dieser Ausgabe Anmerkungen Nachwort Zeittafel