Schule führen im Spannungsfeld von Stabilisierung und Veränderung: Zur Begründung eines Managementmodells an evangelischen Schulen: Management - Bildung - Ethik
Autor Jürgen Rauschde Limba Germană Paperback – 27 oct 2009
Preț: 329.22 lei
Nou
Puncte Express: 494
Preț estimativ în valută:
62.100€ • 65.94$ • 52.43£
62.100€ • 65.94$ • 52.43£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531169729
ISBN-10: 3531169726
Pagini: 498
Ilustrații: 498 S. 38 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 32 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Management - Bildung - Ethik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531169726
Pagini: 498
Ilustrații: 498 S. 38 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 32 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Management - Bildung - Ethik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Forschungslage zu Theorie und Praxis evangelischer Schulen.- Wissenschaftlicher Referenzrahmen der Arbeit.- Methodologie und Forschungsdesign.- Empirische Betrachtungen zur Schulwirklichkeit.- Schulleiter als Experten.- Betriebswirtschaftliche und organisationstheoretische Zugänge zu Schule.- Strukturmodell für ein Management an evangelischen Schulen.- Zusammenfassung und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Jürgen Rausch promovierte an der Stiftungsuniversität Hildesheim und ist akademischer Mitarbeiter an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er verfügt sowohl über langjährige Erfahrung im Schuldienst, als Schulleiter reformpädagogischer Schulen in Deutschland und in der Schweiz, als auch im Management eines mittelständischen Unternehmens.
Textul de pe ultima copertă
Durch ein Management an Schulen lassen sich die Vielfalt der Ansprüche an eine Schule und deren komplexe Binnenstrukturen beherrschbar gestalten. Die Schule wird so als komplexes System in ihren einzelnen Bereichen und ihrer Gesamtheit erfassbar. Jürgen Rausch versteht Schulen als lernende Organisationen und zeigt, dass eine ganzheitliche Sicht die Voraussetzung dafür ist, dass die Schule hinsichtlich ihrer Führungs- und Organisationstrukturen wandelbar und im Bezug auf die Gestaltung ihrer Aufgaben stabilisieren gestaltet werden kann. Er erläutert, wie Entwicklungsprozesse progressiv und ergebnisorientiert gestaltet, evaluiert und situativ angepasst werden können, ohne die Schule als solche in Frage zu stellen.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Pädagogik sowie der Sozialwissenschaften. SchulleiterInnen und LehrerInnen erhalten wertvolle Anregungen für die Praxis.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Pädagogik sowie der Sozialwissenschaften. SchulleiterInnen und LehrerInnen erhalten wertvolle Anregungen für die Praxis.
Caracteristici
Eine Untersuchung zur Begründung eines Managementmodells an evangelischen Schulen