Schwermetalle in Böden: Analytik, Konzentration, Wechselwirkungen
Editat de Brian J. Alloway Traducere de T. Reimer, R. Eisde Limba Germană Paperback – 13 oct 2012
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 957.13 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 13 oct 2012 | 957.13 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (1) | 1126.84 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 21 ian 1999 | 1126.84 lei 6-8 săpt. |
Preț: 957.13 lei
Preț vechi: 1167.23 lei
-18% Nou
Puncte Express: 1436
Preț estimativ în valută:
183.16€ • 190.14$ • 152.73£
183.16€ • 190.14$ • 152.73£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642635663
ISBN-10: 3642635660
Pagini: 564
Ilustrații: XX, 540 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 30 mm
Greutate: 0.78 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642635660
Pagini: 564
Ilustrații: XX, 540 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 30 mm
Greutate: 0.78 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Einleitung.- Literatur.- I — Allgemeine Grundlagen.- 2 Vorgänge in Böden und das Verhalten von Schwermetallen.- 3 Herkunft von Schwermetallen in Böden.- 4 Methoden zur Analyse von Schwermetallen in Böden.- II — Einzelne Elemente.- 5 Arsen.- 6 Blei.- 7 Cadmium.- 8 Chrom und Nickel.- 9 Kupfer.- 10 Mangan und Cobalt.- 11 Quecksilber.- 12 Selen.- 13 Zink.- 14 Weniger häufig vorkommende Elemente.- ANH 1 Chemische Eigenschaften der Schwermetalle.- ANH 2 Schwermetallgehalte von Böden und Pflanzen.- ANH 3 Zulässige Höchstwerte für Schwermetallgehalte in mit Klärschlamm behandelten Böden in verschiedenen Ländern.- ANH 4 Bestimmungen der amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA für auf Böden aufgebrachte Klärschlämme.- ANH 5 Länderübergreifende SM-Hintergrundwerte aus ländlich geprägten Gebieten in Deutschland.- ANH 6 Schwellenkonzentrationen für Metalle in verunreinigten Böden Großbritanniens (DOE-ICRCL).- ANH 7 Richtwerte und Qualitätsstandards der Niederlande zur Beurteilung von Bodenverunreinigungen.- ANH 8 Elementgehalte in ausgewählten zertifizierten Eichmaterialien.- ANH 9 Vergleich der US-amerikanischen Bodentaxonomie mit dem Bodenklassifizierungsschema der FAO/UNESCO.- ANH 10 Trivialnamen und botanische Bezeichnungen landwirtschaftlich genutzter Pflanzen.- Internetadressen.- URL 1 Institute, an denen Beitragsautoren dieses Werks beschäftigt sind/waren.- URL 2 Schwermetalle.- URL 3 Spurenelemente.- URL 4 Analytik.- URL 5 Bezugsquellen für Eichsubstanzen.- URL 6 Geowissenschaften.- URL 7 Boden- und Landwirtschaftskunde.- URL 8 Bodenverschmutzung.- URL 9 Entsorgung.- URL 10 Toxikologie.- URL 11 Forschungszentren.- URL 12 Ökologie und Umweltschutz.- URL 13 Gesetzliche Bestimmungen.- URL 14 Behörden, Ministerien und Verbände.- URL 15Virtuelle Bibliotheken, Datenbanken und Suchmaschinen.- URL 16 On-line Zeitschriften.- Deutschsprachige Literatur.- LIT 1 Schwermetalle.- LIT 1.1 Allgemeines zu Schwermetallen.- LIT 1.2 Schwermetalle in Gesteinen und Böden.- LIT 1.3 Schwermetalle in Wässern und Sedimenten.- LIT 1.4 Schwermetalle in der Atmosphäre, Filterung.- LIT 1.5 Schwermetalle in Pflanzen und Pilzen.- LIT 1.6 Schwermetalle in Mensch und Tier.- LIT 1.7 Schwermetalle in sonstigen Stoffen.- LIT 2 Spurenelemente.- LIT 3 Analytik.- LTT 3.1 Vorbereitung, Auswertung.- LIT 3.2 Chemische/Physikalische Methoden.- LIT 3.3 Biologische/Chemische Methoden.- LIT 4 Biologie.- LIT 5 Botanik, Biologie der Pflanzen.- LIT 6 Chemie.- LIT 7 Physik.- LIT 8 Geologie.- LIT 9 Geographie, Bodenbeobachtung, Kataster.- LIT 10 Mineralogie und Petrologie.- LIT 11 Bergbau und Verhüttung.- LIT 12 Wasserkunde.- LIT 13 Bodenkunde.- LIT 14 Bodenschutz- und -sanierung.- LIT 15 Land- und Forstwirtschaft.- LIT 16 Abprodukte/Deponien/Altlasten.- LIT 17 Wasser- und Abwasserbehandlung.- LIT 18 Toxikologie.- LIT 19 Ökologie und Umweltschutz.- LIT 20 Umweltrecht.- LIT 21 Grenz- und Richtwerte.