Cantitate/Preț
Produs

Schwestern-Lehrbuch für Schwestern und Krankenpfleger

Autor Walter Lindemann
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1927
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 30450 lei

Preț vechi: 32052 lei
-5% Nou

Puncte Express: 457

Preț estimativ în valută:
5830 6071$ 4837£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 14-28 februarie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642984402
ISBN-10: 3642984401
Pagini: 296
Ilustrații: XII, 280 S.
Dimensiuni: 178 x 254 x 20 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:7. Aufl. 1928
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

Vorbereitender Teil.- I. Lehre vom gesunden Menschen.- A. Der Bau des menschlichen Körpers (Anatomie).- 1. Zellenlehre.- 2. Das Knochengerüst des Menschen (Skelett).- a) Der Bau des Armes.- b) Der Bau des Beines.- c) Der Schultergürtel.- d) Brustkorb und Wirbelsäule.- e) Das Becken.- f) Der Schädel.- 3. Die Verbindungen der einzelnen Skeletteile.- 4. Die Muskulatur.- 5. Nervensystem.- a) Motorische und sensible Nerven.- b) Das Gehirn.- c) Die sympathischen Nerven.- 6. Die Blutgefässe.- 7. Die Lymphgefässe.- 8. Das Fett.- 9. Die Eingeweide des Menschen.- a) Die Organe der Brusthöhle.- b) Der Verdauungskanal des Menschen.- 10. Die Sinne des Menschen.- a) Der Gesichtssinn.- b) Gehör.- c) Geruch.- d) Geschmack.- e) Gefühl.- B. Die Verrichtungen des menschlichen Körpers (Physiologie).- 1. Über die Verrichtungen der einzelnen Organe (Physiologie).- a) Ernährung.- b) Verdauung.- c) Die Atmung.- d) Der Kreislauf.- e) Die Haut.- 2. Die Tätigkeit der Muskeln.- a) Die quergestreifte Muskulatur.- b) Die glatte Muskulatur.- 3. Tätigkeit der Nerven.- 4. Tätigkeit des Gehirns.- 5. Bau und Verrichtung der Geschlechtswerkzeuge.- a) Die männlichen Geschlechtsorgane.- b) Die weiblichen Geschlechtsorgane.- II. Der kranke Mensch.- A. Die Krankheit (ausschl. Wochenbett- und Säuglingserkrankungen) (Krankheitsursachen, kurze Übersicht über die hauptsächlichsten Krankheitssymptome, die Abscheidungen und deren Untersuchung, die Infektion und die Infektionskrankheiten).- B. Abscheidungen und deren Untersuchung (Harn, Stuhl, Erbrochenes, Schweiss).- 1. Die Untersuchung des Harns.- a) Eiweiss (Albumen).- b) Zucker.- c) Blut.- d) Gallenfarbstoff.- e) Eiter.- f) Diazoreaktion.- 2. Stuhl.- 3. Erbrochenes.- 4. Schweiss.- C. Die Infektion.- 1. Die Lehre von den ansteckenden Krankheiten (Infektionskrankheiten).- a) Fieber.- b) Entzündung.- 2. Die Wundinfektion.- D. Die Schmarotzertiere des Menschen.- E. Die wichtigsten Infektionskrankheiten.- III. Lehre vom Schutz gegen Krankheiten und deren Heilung.- A. Desinfektionslehre.- 1. Die Lehre von der Vernichtung der krankmachenden Keime (Desinfektion).- 2. Die Desinfektionsmittel.- a) Physikalische Desinfektion.- b) Chemische Desinfektion.- c) Alkoholdesinfektion.- d) Die fortlaufende Desinfektion.- e) Schlussdesinfektion.- B. Allgemeine Arzneimittellehre und die hauptsächlichsten starkwirkenden Mittel (Arzneimittellehre).- C. Unterbringung von Kranken (Krankenhaus und Krankenzimmer, Beseitigung der Abgänge, Heizung, Beleuchtung, Lüftung, Wasserversorgung).- 1. Das Krankenhaus.- 2. Das Krankenzimmer.- a) Die Lüftung.- b) Die Heizung.- c) Die Beleuchtung.- d) Das Beseitigen der Abgänge.- e) Die Ausstattung des Krankenzirnrners.- Praktischer Teil.- I. Allgemeine Übersicht über die praktische Tätigkeit der Schwester.- II. Puls, Atmung, Temperatur, Gewicht, Messung, Betten, Bett, Lagerung, Durchliegen, Umbetten, Wäschewechseln, Krankensäuberung und Waschung.- 1. Der Puls.- 2. Die Temperatur.- 3. Die Atmung.- 4. Das Gewicht.- 5. Längen- und Umfangmessung.- 6. Das Betten.- 7. Das Durchliegen.- 8. Das Umbetten.- 9. Das Wechseln von Bett- und Leibwäsche.- a) Hemdwechsel.- b) Wechsel der Laken.- 10. Die Säuberung des Kranken.- III. Praktische Arzneimittellehre.- IV. Badepflege (Wärme- und Kältebehandlung).- A. Wärme- und Kältebehandlung.- 1. Die kalte Teilwaschung.- 2. Die Ganzabreibung.- 3. Die Abklatschung.- 4. Das Halbbad.- 5. Duschen und Güsse.- 6. Wärme.- 7. Das Heissluftbad.- 8. Sandbäder.- 9. Dampfbäder.- 10. Das Dauerbad.- B. Medizinische Bäder.- 1. Das Kohlensäurebad.- 2. Das künstliche Soolbad.- 3. Senfbäder.- 4. Moorbäder.- 5. Kräuterbäder.- 6. Kleiebäder.- 7. Warme Aufschläge.- 8. Der Thermophor.- C. Teilbäder.- 1. Das Sitzbad.- 2. Das Fussbad.- 3. Hand- und Armbäder.- 4. Einpackungen und Umschläge.- 5. Die verschiedenen Umschläge (Wickel).- 6. Fichtennadelbäder.- 7. Schwefelbäder.- V. Tätigkeit der Operationsschwester.- A. Die Operationsschwester (Instrumentierschwester oder Operationssaaloberin).- B. Vorbereitungen des Patienten zur Operation.- VI. Narkose.- A. Über Chloroformnarkose.- B. Betäubungsmittel.- C. Die Vorbedingungen zur Narkose.- D. Die Narkose.- 1. Üble Zustände während der Narkose.- 2. Hilfeleistungen bei plötzlichen Zufällen während der Narkose.- 3. Verbrennung.- 4. Die Versorgung des Kranken nach der Narkose.- 5. Die örtliche Betäubung.- VII. Verbandlehre.- A. Der aseptische Wundverband.- B. Der antiseptische Wundverband.- C. Der antiseptische austrocknende Verband.- D. Der feuchte Verband.- E. Der Kornährenverband (Spika).- 1. Der Kornährenverband der Hand.- a) Der absteigende Kornährenverband.- b) Der aufsteigende Kornährenverband der Hand.- c) Der aufsteigende Kornährenverband der Schulter.- d) Der absteigende Kornährenverband der Schulter.- e) Der Kornährenverband der Hüfte.- f) Der doppelte Kornährenverband der Hüfte.- g) Der Kornährenverband des Fusses.- 2. Schildkrötenverbände.- a) Der Schildkrötenverband des Kniees.- b) Der Schildkrötenverband des Ellenbogens.- c) Der Schildkrötenverband der Ferse.- d) Der Steigbügel.- e) Einwickelung der Finger.- 3. Kopfverbände.- a) Der einfache Halfterverband (Capistrum simplex).- b) Der doppelseitige Halfterverband (Capistrum duplex).- c) Die Mütze des Hippokrates (Mitra Hippocratis).- d) Der einseitige Augenverband.- e) Der doppelte Augenverband.- 4. Der Désaultsche Verband.- 5. Der Velpeausche Verband.- F. Einfache Tuch- und Bindenverbände, deren Anwendung aus den Bildern direkt hervorgeht.- G. Der Streckverband.- H. Der Gipsverband.- J. Der Verbandwechsel.- VIII. Wochenbett.- 1. Das Wochenbettzimmer.- 2. Das Allgemeinverhalten der Wöchnerin.- 3. Der Wochenfluss.- 4. Der Stuhlgang.- 5. Die Harnentleerung.- 6. Ein Wochenbettbesuch.- 7. Die Brüste.- 8. Erkrankungen im Wochenbett.- 9. Der ansteckende Schleimfluss.- 10. Sonstige Abweichungen vom normalen Wochenfluss.- 11. Harnverhaltung, Blasenkatarrh und unwillkürlicher Harnabgang.- 12. Erkrankung der Brust.- 13. Andere Infektionskrankheiten und Seuchengesetz zum Kindbettfieber.- IX. Säuglingspflege.- A. Das ausgetragene Kind.- B. Die Pflege des Säuglings.- 1. Die Kleidung.- 2. Das Bett.- 3. Ernährung.- C. Die künstliche Ernährung.- D. Die hauptsächlichsten Säuglingserkrankungen.- 1. Nabelblutungen.- 2. Die Augenentzündung der Neugeborenen.- 3. Das Wundsein.- 4. Die Rose.- 5. Der Starrkrampf.- 6. Die Schwämmchen (Soor).- 7. Die Schälblasen.- 8. Die Gelbsucht der Neugeborenen.- 9. Verdauungsstörungen.- 10. Die englische Krankheit.- 11. Die Säuglingskrämpfe (Spasmophilie).- X. Erste Hilfe bei Unglüeksfällen.- A. Allgemeine Vorschriften.- B. Bewusstlosigkeit.- C. Das Verschlucken von Fremdkörpern.- D. Schnelle Wundversorgung.- 1. Notverband.- 2. Blutungen.- a) Äussere Blutungen.- b) Innere Blutungen.- E. Vergiftungen.- 1. Pilzvergiftung.- 2. Giftpflanzen.- 3. Die Gasvergiftung.- F. Verbrennungen.- 1. Verätzung durch Kalk.- 2. Verbrennungen durch Säuren.- G. Ertrinken.- H. Erfrieren.- J. Hitzschlag.- K. Knochenbrüche.- L. Verrenkungen (Luxationen).- M. Verstauchung.- XI. Zeichen des eingetretenen Todes. Pflege Sterbender.- XII. Gesetzliche Bestimmungen.- A. Krankenversicherung.- B. Die Unfallversicherung.- C. Die Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung.- D. Die Angestelltenversicherung.- XIII. Gemeindeschwester.- XIV. Geisteskrankenpflege.- XV. Die Röntgenschwester.- 1. Allgemeines von den Röntgenstrahlen.- 2. Die Röntgenröhre.- 3. Der Röntgenapparat.- 4. Der Schutz gegen die Röntgenstrahlen.- 5. Die Hilfseinrichtungen für den Röhrenbetrieb.- 6. Der Röntgentisch.- 7. Die Durchleuchtungsvorrichtungen.- 8. Die Hauptausrüstungsgegenstände.- 9. Die Aufgaben der Röntgenstrahlen.- 10. Die künstliche Höhensonne.- 11. Wirkung und Verwendung der künstlichen Höhensonne.- 12. Technik der Bestrahlung.- 13. Die Diathermie.