Cantitate/Preț
Produs

Selberlebensbeschreibung

Autor Jean Paul
de Limba Germană Paperback – 22 iun 2021
Jean Paul: Selberlebensbeschreibung Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest. Entstanden 1818/1819. Erstdruck in: Wahrheit aus Jean Pauls Leben, zusammengest. von Christian Otto und Ernst Foerster, Heftlein 1, Breslau (Max) 1826. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, Herausgegeben von Norbert Miller, Nachwort von Walter Höllerer, München: Hanser, 1975, S. 707¿828. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jean Paul (Gemälde von Heinrich Pfenninger, 1798). Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1763 als Sohn eines Pfarrers in Wunsiedel geboren, bricht Johann Paul Friedrich Richter das in Leipzig begonnene Theologiestudium ab und versucht sich unter kargen wirtschaftlichen Bedingungen als satirischer Dichter. 1790 ereilt ihn eine sogenannte Todesvision, deren emotionale Auswirkung ihn nachhaltig prägt. Aus Verehrung für Jean-Jacques Rousseau veröffentlicht er unter dem Pseudonym »Jean Paul« sein erstes größeres Werk: »Die unsichtbare Loge«. Dem Achtungserfolg folgt 1795 der endgültige Durchbruch mit dem Erziehungsroman »Hesperus«. Jean Paul schreibt in rascher Folge weitere große Romane, »Siebenkäs«, »Titan«, und schließlich seinen größten Erfolg, die »Flegeljahre«, die großen Anklang, vor allem beim weiblichen Publikum finden. Königin Luise lädt ihn nach Potsdam ein, er begegnet Fichte, Schleiermacher, Friedrich Schlegel, Tieck und Bernhardi und lebt auf Einladung von Goethe und Schiller zeitweise in Weimar. Er wird Ehrenmitglied des Frankfurter »Museums«, Mitglied der Berlinischen Gesellschaft für deutsche Sprache, Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und die Universität Heidelberg verleiht ihm die Ehrendoktorwürde. 1825 stirbt Jean Paul fast völlig erblindet in Bayreuth.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (5) 4424 lei  3-5 săpt.
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 4424 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 30 aug 2016 6876 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 30 aug 2016 6894 lei  3-5 săpt.
  Europäischer Literaturverlag – 22 iun 2021 7312 lei  38-45 zile
  Leseklassiker – 10 iun 2015 7312 lei  38-45 zile
Hardback (2) 15974 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 31 aug 2016 15974 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 31 aug 2016 22108 lei  3-5 săpt.

Preț: 7312 lei

Nou

Puncte Express: 110

Preț estimativ în valută:
1399 1450$ 1168£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783862674916
ISBN-10: 3862674916
Pagini: 88
Dimensiuni: 120 x 190 x 7 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: Europäischer Literaturverlag