Cantitate/Preț
Produs

Selbstbiographie

Autor Franz Grillparzer
de Limba Germană Paperback – 9 iul 2015
Franz Grillparzer: SelbstbiographieEntstanden 1853, Erstdruck in: Sämtliche Werke, Stuttgart 1872.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.Textgrundlage ist die Ausgabe:Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Ausgewählte Briefe, Gespräche, Berichte. Herausgegeben von Peter Frank und Karl Pörnbacher, München: Hanser, [1960-1965].Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Aquarell von Moritz Michael Daffinger, 1827.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (5) 6593 lei  3-5 săpt.
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 6593 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 9 iul 2015 8576 lei  3-5 săpt.
  Contumax – 18 iun 2007 15908 lei  3-5 săpt.
  Severus – 3 apr 2016 36667 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14780 lei  6-8 săpt.
Hardback (3) 13320 lei  17-23 zile +1195 lei  10-14 zile
  Jung und Jung Verlag GmbH – 17 sep 2024 13320 lei  17-23 zile +1195 lei  10-14 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 10 iul 2015 19521 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33351 lei  6-8 săpt.

Preț: 8576 lei

Nou

Puncte Express: 129

Preț estimativ în valută:
1641 1704$ 1369£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783843075329
ISBN-10: 3843075328
Pagini: 148
Dimensiuni: 155 x 220 x 11 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Hofenberg

Notă biografică

Geboren am 15.1.1791 in Wien; gestorben am 21.1.1872 in Wien 1807 nahm Grillparzer, Sohn eines angesehenen Rechtsanwalts, in Wien das Studium der Rechte auf. Nach dem Studienabschluß 1811 war er zunächst Privatlehrer, dann Beamter. Nach einer (unbesoldeten) Konzipistenstelle in der Hofbibliothek wurde er 1813 bei der Hofkammer als Konzeptspraktikant angestellt, 1821 ins Finanzministerium versetzt. 1832 wurde er Direktor des Hofkammerarchivs und bekleidete diese Stelle, bis er 1856 in den Ruhestand trat.