Cantitate/Preț
Produs

Siegfried Von Lindenberg: VOR Bismarcks Aufgang

Autor Johann Gottwerth Müller
de Limba Germană Hardback – 30 apr 2012
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 8075 lei  39-44 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 14 apr 2014 11084 lei  3-5 săpt.
  Contumax – 5 dec 2010 19140 lei  3-5 săpt.
  Klaus-D. Becker – 31 dec 1778 8075 lei  39-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14975 lei  6-8 săpt.
Hardback (2) 27084 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 14 apr 2014 27084 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33428 lei  6-8 săpt.

Preț: 33428 lei

Nou

Puncte Express: 501

Preț estimativ în valută:
6397 6670$ 5317£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783847257752
ISBN-10: 3847257757
Pagini: 196
Dimensiuni: 127 x 203 x 13 mm
Greutate: 0.32 kg
Editura: TREDITION CLASSICS

Notă biografică

Müller wurde am 17. Mai 1743 in Hamburg geboren und starb am 22. Juni 1828 in Itzehoe. Er war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Verleger.Nach dem Besuch der Gelehrtenschule Johanneum studierte er in Helmstedt und Halle Medizin. 1770 stirbt sein Vater und läßt ihn mittelos zurück, weshalb er das Studium nicht mit der Promotion abschließen kann. In Halle tritt er in die Hechtelsche Verlagsbuchhandlung seines Schwiegervaters als Buchhandelsvertreter ein. Dort erwirbt er Kenntnisse in der Verlagsarbeit, vom Buchhandel und gewinnt literarisch-kaufmännische Kontakte. Bald beginnt er selbst zu publizieren. Wenige Jahre später läßt er sich in Hamburg nieder und gründet den "Verlag der Müllerschen Buchhandlung". Als dieser bankrott geht, zieht er mit seiner Familie 1773 nach Itzehoe, wo er von seiner schriftstellerischen Tätigkeit lebt. Vom dänischen Hof erhält er später eine Pension zur Unterstützung bis zu seinem Tod im Jahr 1828.