Skeptische Rechtsphilosophie und humanes Strafrecht: Band 1 Rechts- und staatsphilosophische Analysen und Positionen
Autor U. Klugde Limba Germană Paperback – 6 dec 2011
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 355.13 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 6 dec 2011 | 355.13 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 19 noi 2013 | 437.50 lei 6-8 săpt. |
Preț: 355.13 lei
Nou
Puncte Express: 533
Preț estimativ în valută:
67.95€ • 71.14$ • 56.23£
67.95€ • 71.14$ • 56.23£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642682797
ISBN-10: 3642682790
Pagini: 300
Ilustrații: X, 286 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1981
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642682790
Pagini: 300
Ilustrații: X, 286 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1981
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Zum Problem des kritischen Relativismus.- Thesen zu einem kritischen Relativismus in der Rechtsphilosophie.- Zur Kritik des rechtsphilosophischen Utilitarismus.- Der Legalitätsbegriff.- Kritik in strafrechtlicher und rechtsphilosophischer Sicht.- Thesen für eine Analyse des Menschenbildes im Recht.- Universalität und Totalität.- Zur Rechts- und Staatsphilosophie der geordneten Anarchie.- Der Rechtsstaat und die Staatsphilosophie der geordneten Anarchie.- Ordnung und Gesellschaft.- Die geordnete Anarchie als philosophisches Leitbild des freiheitlichen Rechtsstaats.- Spezialprobleme der Juristischen Logik.- Die Reine Rechtslehre von Hans Kelsen und die formallogische Rechtfertigung der Kritik an dem Pseudoschluß vom Sein auf das Sollen.- Zum Problem der logischen und erkenntnistheoretischen Grundlagen der juristischen Kausalitätslehre.- Zur logischen Analyse der Kausalitätsformel im Strafrecht.- Zur Problematik juristischer Definitionen.- Zur Lehre von den Kontrapositionsschlüssen.- Bemerkungen zur logischen Analyse einiger rechtstheoretischer Begriffe und Behauptungen.- Rechtslücke und Rechtsgeltung.- Sonderfragen.- Phänomenologische Aspekte der Strafrechtsphilosophie von Kant und Hegel.- Prinzipien der Reinen Rechtslehre.- Das Verhältnis zwischen der Europäischen Menschenrechts-Konvention und dem Grundgesetz.- Quellenverzeichnis.