Cantitate/Preț
Produs

Softwareengineering für Ingenieure und Informatiker: Planung, Entwurf und Implementierung: Studium Technik

Autor Peter Zöller-Greer Editat de Otto Mildenberger
de Limba Germană Paperback – 30 aug 2002
Seit der Softwarekrise der 60er Jahre wurde für die Entwicklung von Softwaresystemen der Ruf nach besser planbarem, systematischem Vorgehen laut. Nach und nach hat sich daraus das heutige Softwareengineering entwickelt. Weitgehend standardisiert, liefert es für alle an der Entwicklung Beteiligten methodische Ansätze zur effektiven und ökonomischen Softwareerstd­ lung. Trotz der häufigen Kurzlebigkeit von Softwaren haben sich in jüngster Zeit die Methoden zu ihrer Erzeugung stabilisiert. Noch vor wenigen Jahren waren viele verschiedene Ansätze in Konkurrenz, doch mit der Einführung der Unified Modeling Language (UML) hat sich eine Methode etabliert, die alle anderen Konkurrenten weit hinter sich gelassen hat. Es besteht daher Aussicht, dass die in diesem Buch beschrieben Methoden und Verfahren für die nächsten Jahre aktuell bleiben, da deren Akzeptanz und Verbreitung sehr groß ist. Eine Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass es sowohl die Zielgruppe der Ingenieure als auch die der Informatiker im Auge hat. So wurden in Kapitel I eine allgemeine Einführung gegeben und in Kapitel 2 die wichtigsten Phasenmodelle des Softwareengineerings vorgestellt. Neu ist dabei ein Vorgehensmodell mit Aufwandsabschätzung für die Entwicklung von Multi Media Anwendungen. Im Bereich Teachware und Internet werden solche Anwendungspro­ gramme immer wichtiger. Daran schließt sich die ausführliche Planung eines Softwareprojekts in Kapitel 3 an. Hier werden unter anderem methodische Ansätze zur Erstellung eines Pflich­ tenhefts vorgestellt und an Beispielen erläutert.
Citește tot Restrânge

Din seria Studium Technik

Preț: 36070 lei

Nou

Puncte Express: 541

Preț estimativ în valută:
6903 7163$ 5770£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783528039394
ISBN-10: 3528039396
Pagini: 348
Ilustrații: VIII, 335 S. 194 Abb.
Greutate: 0.55 kg
Ediția:2002
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Studium Technik

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

1 Einführung.- 1.1 Die Software-Krise: Murphys Gesetze und der Lebenszyklus einer Software.- 1.2 Methodische Ansätze.- 2 Phasenmodelle.- 2.1 Wozu Phasenmodelle?.- 2.2 Das klassische Wasserfallmodell.- 2.3 Tugend aus der Not: Spiralmodell und Prototyping.- 2.4 Entwicklung von Multi-Media-Anwendungen.- 2.5 Weitere Ansätze.- 2.6 Werkzeuge, CASE.- 3 Planung eines Softwareprojekts.- 3.1 Erste Analyse des Problems.- 3.2 Verfeinerte Analyse des Problems: Erstellung des Pflichtenhefts.- 4 Entwurf der zu entwickelnden Software.- 4.1 Grundlegende Begriffe.- 4.2 Datenmodellierung.- 5 Implementierung.- 5.1 Klassenschemata und Generalisierungen.- 5.2 Tabellenobjekte, Beziehungsklassen.- 5.3 Dialogobjekte, Screens.- 5.4 Ausgabe-Objekte, Reports.- 6 Testen und Installieren.- 6.1 Fehlerursachen.- 6.2 Testmethoden.- 6.3 Anwendertests.- 6.4 Installation.- 6.5 Einführung und Schulung.- 6.6 Wartung.- 7 Spezielle Gebiete des Softwareengineering.- 7.1 Betriebliche Informationssysteme.- 7.2 Realzeitanwendungen.- 7.3 Scientific Computing.- 7.4 Entwicklung von Expertensystemen.- 7.5 Entwicklung von Fuzzy-Systemen.- 7.6 Lernfähige Systeme (neuronale Netze).- 7.7 Internetanwendungen.- Anhang (Lizenzabrechnungssystem: Benutzerhandbuch).- Sachwortverzeichnis.

Notă biografică

Prof. Dr. Peter Zöller-Greer ist Dozent für Software-Engineering, KI und Multi Media an der FH Frankfurt, FB Mathematik, Naturwissenschaften, Datenverarbeitung.

Textul de pe ultima copertă

Trotz der häufigen Kurzlebigkeit von Software haben sich in jüngerer Zeit die Methoden zu ihrer Erzeugung stabilisiert. Eine Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass es als Zielgruppe sowohl die Ingenieure wie auch die Informatiker im Auge hat. So enthält das Buch eine allgemeine Einführung in die Softwareentwicklung. Neu ist ein Vorgehensmodell mit Aufwandsabschätzung für die Entwicklung von Multimedia Anwendungen, die im Bereich Teachware und Internet immer wichtiger werden. Neben den Gebieten Planung, Entwurf, Testen und Installieren von Software werden auch spezifische Problemfelder behandelt: Entwicklung betrieblicher Informationssysteme, Realzeitanwendungen, Scientific Computing, Experten- und Fuzzy Systeme, Neuronale Netze und Internet Anwendungen. Das Buch ist auch für das Selbststudium geeignet.

Caracteristici

Anschauliche Darstellung zum Entwurf und zur Implimentierung von Software