Softwareengineering für Ingenieure und Informatiker: Planung, Entwurf und Implementierung: Studium Technik
Autor Peter Zöller-Greer Editat de Otto Mildenbergerde Limba Germană Paperback – 30 aug 2002
Din seria Studium Technik
- Preț: 292.72 lei
- Preț: 266.92 lei
- Preț: 325.95 lei
- Preț: 354.75 lei
- Preț: 468.20 lei
- Preț: 465.32 lei
- Preț: 367.65 lei
- Preț: 322.46 lei
- Preț: 277.11 lei
- Preț: 323.53 lei
- Preț: 323.28 lei
- Preț: 329.99 lei
- Preț: 361.50 lei
- Preț: 432.12 lei
- Preț: 331.57 lei
- Preț: 374.35 lei
- Preț: 356.11 lei
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 428.68 lei
- Preț: 268.66 lei
- Preț: 279.98 lei
- Preț: 356.29 lei
- Preț: 356.29 lei
- Preț: 353.79 lei
- Preț: 320.95 lei
- Preț: 484.96 lei
- Preț: 285.77 lei
- Preț: 322.49 lei
- Preț: 357.04 lei
- Preț: 278.64 lei
- Preț: 317.09 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 354.93 lei
- Preț: 362.81 lei
- Preț: 364.17 lei
- Preț: 352.03 lei
- Preț: 362.04 lei
- Preț: 482.67 lei
- Preț: 281.74 lei
Preț: 360.70 lei
Nou
Puncte Express: 541
Preț estimativ în valută:
69.03€ • 71.63$ • 57.70£
69.03€ • 71.63$ • 57.70£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528039394
ISBN-10: 3528039396
Pagini: 348
Ilustrații: VIII, 335 S. 194 Abb.
Greutate: 0.55 kg
Ediția:2002
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Studium Technik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528039396
Pagini: 348
Ilustrații: VIII, 335 S. 194 Abb.
Greutate: 0.55 kg
Ediția:2002
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Studium Technik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1 Einführung.- 1.1 Die Software-Krise: Murphys Gesetze und der Lebenszyklus einer Software.- 1.2 Methodische Ansätze.- 2 Phasenmodelle.- 2.1 Wozu Phasenmodelle?.- 2.2 Das klassische Wasserfallmodell.- 2.3 Tugend aus der Not: Spiralmodell und Prototyping.- 2.4 Entwicklung von Multi-Media-Anwendungen.- 2.5 Weitere Ansätze.- 2.6 Werkzeuge, CASE.- 3 Planung eines Softwareprojekts.- 3.1 Erste Analyse des Problems.- 3.2 Verfeinerte Analyse des Problems: Erstellung des Pflichtenhefts.- 4 Entwurf der zu entwickelnden Software.- 4.1 Grundlegende Begriffe.- 4.2 Datenmodellierung.- 5 Implementierung.- 5.1 Klassenschemata und Generalisierungen.- 5.2 Tabellenobjekte, Beziehungsklassen.- 5.3 Dialogobjekte, Screens.- 5.4 Ausgabe-Objekte, Reports.- 6 Testen und Installieren.- 6.1 Fehlerursachen.- 6.2 Testmethoden.- 6.3 Anwendertests.- 6.4 Installation.- 6.5 Einführung und Schulung.- 6.6 Wartung.- 7 Spezielle Gebiete des Softwareengineering.- 7.1 Betriebliche Informationssysteme.- 7.2 Realzeitanwendungen.- 7.3 Scientific Computing.- 7.4 Entwicklung von Expertensystemen.- 7.5 Entwicklung von Fuzzy-Systemen.- 7.6 Lernfähige Systeme (neuronale Netze).- 7.7 Internetanwendungen.- Anhang (Lizenzabrechnungssystem: Benutzerhandbuch).- Sachwortverzeichnis.
Notă biografică
Prof. Dr. Peter Zöller-Greer ist Dozent für Software-Engineering, KI und Multi Media an der FH Frankfurt, FB Mathematik, Naturwissenschaften, Datenverarbeitung.
Textul de pe ultima copertă
Trotz der häufigen Kurzlebigkeit von Software haben sich in jüngerer Zeit die Methoden zu ihrer Erzeugung stabilisiert. Eine Besonderheit dieses Buches besteht darin, dass es als Zielgruppe sowohl die Ingenieure wie auch die Informatiker im Auge hat. So enthält das Buch eine allgemeine Einführung in die Softwareentwicklung. Neu ist ein Vorgehensmodell mit Aufwandsabschätzung für die Entwicklung von Multimedia Anwendungen, die im Bereich Teachware und Internet immer wichtiger werden. Neben den Gebieten Planung, Entwurf, Testen und Installieren von Software werden auch spezifische Problemfelder behandelt: Entwicklung betrieblicher Informationssysteme, Realzeitanwendungen, Scientific Computing, Experten- und Fuzzy Systeme, Neuronale Netze und Internet Anwendungen. Das Buch ist auch für das Selbststudium geeignet.
Caracteristici
Anschauliche Darstellung zum Entwurf und zur Implimentierung von Software