Somatische Differenzialdiagnosen psychischer Symptome im Kindes- und Jugendalter
Autor Nico Charlierde Limba Germană Paperback – 17 feb 2016
Aufgrund der Komplexität und der fachübergreifenden Krankheitsbilder fällt es häufig schwer, die verschiedenen Aspekte psychischer Erkrankungen auf der einen Seite und körperlicher Erkrankungen auf der anderen Seite einzuschätzen.
Das Buch richtet sich an Kinder- und Jugendlichenpsychiater und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ergo-, Physio- und Kunsttherapeuten und an alle Menschen, die mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Zusätzlich ist das Buch auch für Kinderärzte, die differenzialdiagnostische Überlegungen bei psychischen Symptomen anstellen wollen, nützlich. So wurde Wert darauf gelegt, die psychischen und somatischen Beschreibungen der Krankheiten für die jeweils fachfremde Gruppe verständlich zu gestalten.
Preț: 345.79 lei
Preț vechi: 363.98 lei
-5% Nou
Puncte Express: 519
Preț estimativ în valută:
66.18€ • 68.83$ • 55.38£
66.18€ • 68.83$ • 55.38£
Carte disponibilă
Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 44.51 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662487754
ISBN-10: 3662487756
Pagini: 148
Ilustrații: XI, 148 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662487756
Pagini: 148
Ilustrații: XI, 148 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 9 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Einleitung.- Störung des Denkens (schizophrene Psychose).- Manie.- Depression.- Angststörungen.- Dissoziative Störungen.- Somatoforme Störungen.- Essstörungen.- Störung des Sozialverhaltens.- Intelligenzminderung.- Autismus.- Tic-Störungen.- Enuresis.- Enkopresis.- Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter.
Recenzii
“... Jedem/ jede, der/die im psychologischen und wohl auch medizinischen Kontext mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, kann dieses Buch empfohlen werden, zumal es den Blick für mögliche Ätiologien aus Nachbardisziplinen schärft, den diagnostischen Horizont erweitert und im Abklärungsprozess zielsichere Zuweisungen an Diagnostiker anderer Fachdisziplinen unterstützt. Auf kompakten 148 Seiten wird ein großer Wissensschatz ausgesprochen übersichtlich und anschaulich präsentiert. Dem Buch sind eine große Leserschaft und noch viele Auflagen zu wünschen ...” (Reinhard Gstättner, in: Psychologie in Österreich, Jg. 36, Heft 4, September 2016)
Notă biografică
Dr. med. Nico Charlier ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit Ausbildung zum analytischen Kinder- und Jugendlichentherapeuten (VAKJP). Als Oberarzt ist er in der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter am St. Joseph Krankenhaus in Berlin tätig und Dozent an mehreren Ausbildungsinstituten für Psychotherapeuten.
Textul de pe ultima copertă
Dieser Leitfaden setzt sich anhand zahlreicher klinischer Fallberichte mit möglichen somatischen Differenzialdiagnosen auseinander und ist somit bestens geeignet für das multiprofessionelle Behandlungsteam psychisch kranker Kinder und Jugendlicher.
Aufgrund der Komplexität und der fachübergreifenden Krankheitsbilder fällt es häufig schwer, die verschiedenen Aspekte psychischer Erkrankungen auf der einen Seite und körperlicher Erkrankungen auf der anderen Seite einzuschätzen.
Das Buch richtet sich an Kinder- und Jugendlichenpsychiater und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ergo-, Physio- und Kunsttherapeuten und an alle Menschen, die mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Zusätzlich ist das Buch auch für Kinderärzte, die differenzialdiagnostische Überlegungen bei psychischen Symptomen anstellen wollen, nützlich. So wurde Wert darauf gelegt, die psychischen und somatischen Beschreibungen der Krankheiten für die jeweils fachfremde Gruppe verständlich zu gestalten.
Der Inhalt
Psychische Symptome und Differenzialdiagnosen von Störungen des Denkens über Ängste und Bauchschmerzen bis hin zu Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter.
Der Autor
Dr. med. Nico Charlier ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit Ausbildung zum analytischen Kinder- und Jugendlichentherapeuten (VAKJP). Als Oberarzt ist er in der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter am St. Joseph Krankenhaus in Berlin tätig und Dozent an mehreren Ausbildungsinstituten für Psychotherapeuten.
Aufgrund der Komplexität und der fachübergreifenden Krankheitsbilder fällt es häufig schwer, die verschiedenen Aspekte psychischer Erkrankungen auf der einen Seite und körperlicher Erkrankungen auf der anderen Seite einzuschätzen.
Das Buch richtet sich an Kinder- und Jugendlichenpsychiater und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ergo-, Physio- und Kunsttherapeuten und an alle Menschen, die mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Zusätzlich ist das Buch auch für Kinderärzte, die differenzialdiagnostische Überlegungen bei psychischen Symptomen anstellen wollen, nützlich. So wurde Wert darauf gelegt, die psychischen und somatischen Beschreibungen der Krankheiten für die jeweils fachfremde Gruppe verständlich zu gestalten.
Der Inhalt
Psychische Symptome und Differenzialdiagnosen von Störungen des Denkens über Ängste und Bauchschmerzen bis hin zu Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter.
Der Autor
Dr. med. Nico Charlier ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit Ausbildung zum analytischen Kinder- und Jugendlichentherapeuten (VAKJP). Als Oberarzt ist er in der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter am St. Joseph Krankenhaus in Berlin tätig und Dozent an mehreren Ausbildungsinstituten für Psychotherapeuten.
Caracteristici
Schließt die Lücke zwischen psychotherapeutisch-psychiatrischer und somatischer Literatur
Kurze und übersichtliche Darstellung der potenziellen somatischen Differenzialdiagnosen
Gibt allen therapeutischen Berufen, die mit psychisch kranken Kindern arbeiten, einen Leitfaden zu den somatischen Erkrankungen, die sich hinter psychischen Störungen verstecken können, in die Hand
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Kurze und übersichtliche Darstellung der potenziellen somatischen Differenzialdiagnosen
Gibt allen therapeutischen Berufen, die mit psychisch kranken Kindern arbeiten, einen Leitfaden zu den somatischen Erkrankungen, die sich hinter psychischen Störungen verstecken können, in die Hand
Includes supplementary material: sn.pub/extras