Cantitate/Preț
Produs

Soziale Evolution: Die Evolutionstheorie und die Sozialwissenschaften: Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte, cartea 7

Editat de Tamas Meleghy, Heinz-Jürgen Niedenzu
de Limba Germană Paperback – 30 iul 2003

Din seria Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte

Preț: 19484 lei

Nou

Puncte Express: 292

Preț estimativ în valută:
3729 3863$ 3112£

Carte disponibilă

Livrare economică 28 februarie-14 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531140438
ISBN-10: 3531140434
Pagini: 352
Ilustrații: 351 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 133 x 203 x 18 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2003
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Vorbemerkung.- Einleitung: Die Evolutionstheorie und die Sozialwissenschaften.- Von der Fortschrittsidee zur Postmoderne; Der soziokulturelle Evolutionismus und die Veränderungen der historischen Anschauung.- The Concept of Social Evolution: Its Meanings and Uses.- Evolution und Selektion; Handlungstheoretische Begründung eines soziologischen Forschungsprogramms.- Überholtheit oder Aktualität?; Zur gegenwärtigen Relevanz des evolutionistischen Paradigmas für die Sozialwissenschaften.- Methodologische Grundlagen einer evolutionären Soziologie.- Biotische und kulturelle Evolution: Eigengesetzlichkeit und Interdependenz.- Machtkonkurrenz, Motor der sozialen Evolution?; Neuere Beiträge evolutionärer Forschung.- Veränderung erzeugt Veränderung; Von biologischer zu soziokultureller Entwicklung.- Die Genese normativer Strukturen im Hominisationsprozess; Vorüberlegungen zu einer Soziologischen Anthropologie.- ‚Constraints‘ im Zivilisationsprozess; Das Konzept der Eigengesetzlichkeiten bei Norbert Elias im Lichte neuerer evolutionsbiologischer, insbesondere systemtheoretischer Konzepte.- Fundamentalismus als Stadium sozialer Evolution?; Konstitutionstheoretische und methodologische Überlegungen am Beispiel des radikalen Islamismus.- Evolution und Metamorphose; Explikation der pragmatistischen Evolutionstheorie von Charles S. Peirce und ihre Anwendung auf die Diagnose der westlichen Gesellschaft.- Technik und Gesellschaft: Evolutionäre Betrachtungen einer folgenreichen Beziehung.- Biologie und gesellschaftliche Reformprojekte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Sozio-Biologie als letzte „große Erzählung“ — wider den biologischen Reduktionismus.- AutorInnenverzeichnis.

Notă biografică

Tamás Meleghy ist A.Univ.-Prof. am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck.
Heinz-Jürgen Niedenzu ist Ass.-Prof. am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck.

Textul de pe ultima copertă

Seit ihren disziplinären Anfängen kennzeichnet entwicklungsorientiertes Denken die großen Theorieentwürfe in der Soziologie und in der Sozialanthropologie. Die Zuständigkeit der Sozialwissenschaften für das 'Soziale' und der damit einhergehende Erklärungsanspruch sowohl im Mikrobereich des Verhaltens und Handelns als auch auf der Ebene der gesellschaftlichen Organisationsformen werden heute vor dem Hintergrund der Allgemeinen Evolutionstheorie zunehmend von biologischen Teildisziplinen in Frage gestellt. Die Beiträge des Bandes diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die mögliche Fruchtbarkeit wie auch die Grenzen evolutionstheoretisch orientierten Denkens für den soziologischen und sozialtheoretischen Diskurs.

Caracteristici

Fachleute diskutieren, ob und wie die Allgemeine Evolutionstheorie für Soziologie und Sozialtheorie fruchtbar sein kann.