Soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen: Ökonomische, ethische, rechtliche Fragen am Beispiel der Transplantationsmedizin: Dokumentation des Wissenschaftlichen Symposiums
M. Niechzial Editat de Eckhard Nagel R. Pichlmayr Editat de Christoph Fuchs P. Schölmerichde Limba Germană Paperback – 26 apr 2012
Preț: 404.50 lei
Preț vechi: 425.80 lei
-5% Nou
Puncte Express: 607
Preț estimativ în valută:
77.41€ • 80.33$ • 64.70£
77.41€ • 80.33$ • 64.70£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642783289
ISBN-10: 3642783287
Pagini: 372
Ilustrații: 368 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Dokumentation des Wissenschaftlichen Symposiums
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642783287
Pagini: 372
Ilustrații: 368 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Dokumentation des Wissenschaftlichen Symposiums
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Allokationswirklichkeit unseres Gesundheitswesens.- Einführung.- Allokationsprobleme bei knappen Ressourcen.- Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen.- Beitragsstabilität und Allokationswirklichkeit.- State of the art: Möglichkeiten in der Nieren-, Leber- und Knochenmarktransplantation.- Einführung.- Möglichkeiten in der Nieren- und Lebertransplantation.- Möglichkeiten und Grenzen der Knochenmarktransplantation.- Indikation und Bedarf bei der Nieren-, Leber- und Knochenmarktransplantation.- Einführung.- Indikation und Bedarf.- Indikation und Bedarf bei der Lebertransplantation.- Indikation und Bedarf bei der Nierentransplantation.- Indikation und Bedarf bei der Knochenmarktransplantation.- Struktur, Organisation und ökonomische Grundlagen der medizinischen Versorgung im Hinblick auf die Allokationswirklichkeit.- Ökonomische Grundlagen der Krankenhausfinanzierung.- Kosten-Nutzen-Analysen im Gesundheitswesen.- Voraussetzungen für Nieren- und Lebertransplantationen.- Voraussetzungen für die Knochenmarktransplantation.- Medizinische Verteilungsentscheidungen und ihre Rechtfertigung.- Einführung.- Lebensqualität — Entscheidungshilfen durch ein neues evaluatives Konzept?.- Entscheidungskriterien und Konflikte am Beispiel der Nierentransplantation.- Entscheidungskriterien und Konflikte am Beispiel der Lebertransplantation.- Philosophische Aspekte der Güterverteilung.- Verteilungsgerechtigkeit aus philosophischer Sicht.- “Gerechtigkeitskriterien” in der Transplantationsmedizin — Eine ordoliberale Perspektive.- Verteilungsgerechtigkeit aus juristischer Sicht.- Einführung.- Standards, Kostendruck und Haftpflichtrecht.- Rechtliche Kriterien der Verteilungsgerechtigkeit im Sozialstaat.- Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen — Zusammenhänge undAusblick.- Zusammenhänge für die Gesundheitspolitik.- Zusammenhänge aus der Sicht der Krankenkassen.- Abschlußdebatte.