Sprachen Und Kulturen in (Inter)Aktion: Teil 1 - Literatur- Und Kulturwissenschaft: Hellenogermanica, cartea 1
Editat de Elke Sturm-Trigonakis, Simela Delianidoude Limba Germană Hardback – 25 aug 2013
Preț: 560.97 lei
Preț vechi: 728.53 lei
-23% Nou
Puncte Express: 841
Preț estimativ în valută:
107.39€ • 110.45$ • 89.09£
107.39€ • 110.45$ • 89.09£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 februarie-05 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631642122
ISBN-10: 3631642121
Pagini: 371
Dimensiuni: 155 x 211 x 28 mm
Greutate: 0.58 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Hellenogermanica
ISBN-10: 3631642121
Pagini: 371
Dimensiuni: 155 x 211 x 28 mm
Greutate: 0.58 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Hellenogermanica
Notă biografică
Elke Sturm-Trigonakis ist Iberoromanistin und lehrt Vergleichende Literaturwissenschaft in der Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie an der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Simela Delianidou lehrt Deutschsprachige Literatur- und Kulturwissenschaft des 20. Jahrhunderts in derselben Abteilung.
Cuprins
Inhalt: Wolfgang Müller-Funk: Nowhere land. Narrative der Globalisierung in Theorie, Literatur und Film - Georg Guntermann: Mediterrane Welt als Anschauungsform in der deutschen Literatur der «Inneren Emigration» (1933-1945) - Katerina Karakassi: Frau und Tier: Die Tierbraut. Deutsche und griechische Varianten des Märchentypus AT 402 im Vergleich - Stefan Lindinger: «Wer wird ein solches lieblich verworrenes Paradies je wieder schaffen» - Das Bild Griechenlands in Leopold Schefers Novelle Palmerio - Christian Luckscheiter: Heidegger, «die Griechen», dichterisches Rufen, ausbleibende Mimesis - Anastasia Manola: «Wer kehrt nicht heim, wenn er nach Griechenland fliegt?» Griechenlandreise als Heimkehr - Stefani Kugler/Ariane Totzke: Nationalismus und Völkermord in Emine Sevgi Özdamars Theaterstück Perikizi - Ein Traumspiel - Ali Osman Öztürk: Nazistischer Windgott Boreas. Eine Schicksalsgeschichte auf dem Wege von Canakkale über Thessaloniki nach Auschwitz-Birkenau und zurück - Arata Takeda: Interaktion der Kulturen im Körper des Terroristen am Beispiel von Christoph Peters Ein Zimmer im Haus des Krieges (2006) - Svetlana Arnaudova: Die Überwindung der Fremdheit durch Sprache. Die Prosa von Yoko Tawada, Emine Sevgi Özdamar und Dimitré Dinev - Louise Ebbesen Nielsen: Faszination und Abwehr - zum Zusammenhang zwischen dem Vitalismus und dem deutschen Amerikabild am Beispiel Bertolt Brechts - Torsten Erdbrügger: Zerrspiegel des kulturwissenschaftlichen Diskurses: Doron Rabinovicis Andernorts - Katharina Manojlovic: «Sonnenland, Märchenland, Zauberland»: Anmerkungen zu Hermann Bahrs Dalmatinischer Reise (1909) - Christoph Parry: Frische Stimmen: Der Eingang des Dritten Raumes in die deutsche Gegenwartsliteratur - Inga Probst: Voyage Sentimental. Deutschlandreise und polnische Flanerie bei Andrzej Stasiuk und Stephan Wackwitz - Harald Schmiderer: Literarische Archäologien der Kolonialzeit. Zu Ilija Trojanow und Thomas Stangl - Holger Briel: Digitale Grenzüberschreitungen: Die Anfänge der deutschen digitalen Literatur und ihre gegenwärtigen Exponenten - Ana R. Calero Valera: Das Spiel mit der Tradition: Emine Sevgi Özdamars Karagöz in Alamania - Konstantinos Kotsiaros: Darwin, Kant und die Goldene Zahl φ. Ästhetische Präferenzen in (Inter)Aktion - Richard Reutner: Metaphern und andere rhetorische Figuren im Diskurs über Sprache in der Habsburgermonarchie - Martin Wagner: «Keiner kann uns aus der Ferne verstehen.» Orhan Pamuks Kar (Schnee) und die (Un-)Möglichkeit des türkischen Romans - Konstantinos A. Dimadis: Kazantzakis, Spanien und der Weg seiner literarischen Erneuerung - Andreas Hjort Møller: Friedrich Schlegels Alarcos als frühromantisches Sakrament zwischen der Antike und dem Barock - Astrid Starck-Adler: Jiddische Märchen im Europa der Frühen Neuzeit als Beispiel für religiöse, sprachliche und kulturelle Interaktionen zwischen den Literaturen und Kulturen - Ilse Nagelschmidt: Grenzen und Grenzerfahrungen - Antonia Rahofer: Grenzübertritte. Migration als Störungsprinzip in der zeitgenössischen griechischen Literatur - Katerina Zachou: Antihelden in der neuen ostdeutschen Literatur.