Cantitate/Preț
Produs

Staatliche Herrschaft und kommunale Selbstverwaltung: Dezentralisiserung in Kamerun: Wissen und Praxis, cartea 148

Editat de Katja Werthmann, Gerald Schmitt
de Limba Germană Paperback – 30 sep 2008
Dezentralisierung in Kamerun ist - wie in anderen afrikanischen Ländern - ein sehr politischer und politisierter Prozess, dessen Dynamik stark von der jüngeren Geschichte des Landes bestimmt wird. Eine kritische Bestandsaufnahme der seit den neunziger Jahren gemachten afrikanischen Dezentralisierungserfahrungen am Beispiel Kameruns - ein Buch für Ethnologen, Afrikanisten, Politiker, Verwaltungsfachleute, in der Entwicklungszusammenarbeit Tätige sowie für alle an Kamerun Interessierten. Die unter dem Druck der Demokratiebewegungen seit den neunziger Jahren begonnene Dezentralisierung der staatlichen Verwaltung in afrikanischen Ländern soll eine Vielzahl an Erwartungen erfüllen. Dazu gehört auch die wirksame Bekämpfung der Armut durch eine effektivere Beteiligung der Bürger und die Verlagerung staatlicher Dienstleistungen an die neu geschaffenen Gemeinden.Die hier vorgelegten Fallstudien aus acht Kommunen verschiedener Regionen Kameruns zeigen die Potenziale und Schwierigkeiten, die diese Reform mit sich bringt: auf der einen Seite größere Mitspracherechte und politische Beteiligung der Bürger, auf der anderen Seite lang andauernde Machtkämpfe zwischen Staat, Gemeinden, Lokalpolitikern und traditionellen Oberhäuptern, die den Reformprozess aufhalten und teilweise positive Effekte verhindeeinen Seite größere Mitspracherechte und politische Beteiligung der Bürger, auf der anderen Seite lang andauernde Machtkämpfe zwischen Staat, Gemeinden, Lokalpolitikern und traditionellen Oberhäuptern, die den Reformprozess aufhalten und teilweise positive Effekte verhindern.Mit Beiträgen von Thomas Bierschenk, Hildegard Dietz, Christine Fricke, Lisa-Marie Harlfinger, Ellen Hoffers, Andreas Mehler, Corinna Sager, Benjamin Siekmann, Alexandra Vlantos u. a.Die Herausgeber:Katja Werthmann, Ethnologin, Promotion 1996, Habilitation 2004. Lehrtäigkeit an den Universitäten Frankfurt am Main und Mainz. Publikationen u. a. bei Brandes & Apsel Nachbarinnen (1997). Betreuung der Lehrforschung in Kamerun. Gerald Schmitt, Ethnologe und Afrikanist. Mitarbeiter der Gruppe Bereichsökonomie des Afrika-Bereichs der GTZ. 2002-2006 GTZ-Berater am Plan- und Finanzministerium Kameruns. Verantwortlich für die Steuerung der Studie in Kamerun.
Citește tot Restrânge

Din seria Wissen und Praxis

Preț: 11983 lei

Nou

Puncte Express: 180

Preț estimativ în valută:
2293 2380$ 1917£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783860993484
ISBN-10: 3860993488
Pagini: 195
Dimensiuni: 147 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Brandes + Apsel Verlag Gm
Seria Wissen und Praxis


Notă biografică

Katja Werthmann, Ethnologin, Promotion 1996, Habilitation 2004. Lehrtäigkeit an den Universitäten Frankfurt am Main und Mainz. Publikationen u. a. bei Brandes & Apsel Nachbarinnen (1997). Betreuung der Lehrforschung in Kamerun.
Gerald Schmitt, Ethnologe und Afrikanist. Mitarbeiter der Gruppe Bereichsökonomie des Afrika-Bereichs der GTZ. 2002-2006 GTZ-Berater am Plan- und Finanzministerium Kameruns. Verantwortlich für die Steuerung der Studie in Kamerun.