Cantitate/Preț
Produs

Staatszielbestimmungen im integrierten Bundesstaat: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht (TSSV), cartea 85

Autor Daniel Hahn
de Limba Germană Paperback – 31 mar 2010
Stets aufs Neue sind Staatszielbestimmungen Gegenstand verfassungspolitischer Diskussionen auf Bundes- wie auf Landesebene. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich Daniel Hahn nicht nur mit der Frage nach Inhalt und normativer Bedeutung dieser Zielvorgaben im europäisch integrierten Bundesstaat, sondern auch mit den Folgen ihrer Divergenzen. Die Ausführungen basieren auf einem spezifisch normbereichsdogmatischen Ansatz.Zunächst stellt Hahn den Bestand an Staatszielbestimmungen in Grundgesetz und Landesverfassungen dar. Im zweiten Teil analysiert er die Mechanismen der Kollisionsvermeidung und -entscheidung im Geflecht von Bundesländern, Bundesrepublik Deutschland und EU/EG, bevor er der normativen Bedeutung jener Zielbestimmungen nachgeht. Darauf baut der dritte Teil auf, der den Zieldivergenzen und ihren Auswirkungen gilt. Eine wichtige Erkenntnis ist hier neben der Vitalität des Föderalismus bundesdeutscher Prägung die Hinwendung zu einem eher narrativen Konstitutionalismus: Oftmals kann der Staat den hehren Vorgaben keine Taten folgen lassen.
Citește tot Restrânge

Din seria Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht (TSSV)

Preț: 95742 lei

Preț vechi: 107576 lei
-11% Nou

Puncte Express: 1436

Preț estimativ în valută:
18324 19056$ 15334£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428122042
ISBN-10: 3428122046
Pagini: 598
Dimensiuni: 157 x 231 x 33 mm
Greutate: 7.75 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht (TSSV)


Cuprins

Inhaltsübersicht: Einleitung - I. Teil: Grundlagen: 1. Das Drei-Ebenen-Modell: Das Drei-Ebenen-Modell als konzeptionelle Matrix - Verfassungsrecht auf drei Ebenen - 2. Begriffsklärung: Staatszielbestimmung - Zieldivergenz und Zielkonkurrenz - 3. Der Bestand an Staatszielbestimmungen: Staatszielbestimmungen des Grundgesetzes - Staatszielbestimmungen der Landesverfassungen - Fazit - II. Teil: Normative Bedeutung der Staatszielbestimmungen: 4. Ansatz für die Überprüfung der normativen Bedeutung: Das Problem - Kollisionsvermeidung und Kollisionsentscheidung - Ansatz für Staatszielbestimmungen des Grundgesetzes - Ansatz für landesverfassungsrechtliche Staatszielbestimmungen - Fazit - 5. Normative Bedeutung der Staatszielbestimmungen: Staatszielbestimmungen des Grundgesetzes - Landesverfassungsrechtliche Staatszielbestimmungen - Fazit - III. Teil: Zieldivergenzen und ihre Auswirkungen: 6. Divergenzen von Staatszielbestimmungen: Zielkollisionen - Überschießende Staatszielbestimmungen - Unterschiede im Zielgefüge - Resümee - 7. Auswirkungen der Unterschiede im Zielgefüge: Voraussetzungen und Auflösung von Zielkonkurrenzen - Konsequenzen der Unterschiede im Zielgefüge - Fazit - 8. Auswirkungen überschießender Staatszielbestimmungen: Normative Steuerungskraft - Ansehen und Akzeptanz der Verfassung - Funktionentektonik - Weitere Auswirkungen - 9. Auswirkungen der Zielkollisionen: Divergierender Bindungsinhalt - Normative Steuerungskraft der inkongruenten Aspekte - Zielgefüge und Zielkonkurrenzen - Schlussbetrachtungen: Resümee - Weiterführende Überlegungen - Literatur- und Sachwortverzeichnis