Cantitate/Preț
Produs

Stammesgeschichte des Menschen: Eine Einführung

Autor Winfried Henke, Hartmut Rothe
de Limba Germană Paperback – 13 oct 2012

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 35258 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 13 oct 2012 35258 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 46616 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 30 apr 2000 46616 lei  6-8 săpt.

Preț: 35258 lei

Nou

Puncte Express: 529

Preț estimativ în valută:
6751 6964$ 5595£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 februarie-06 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642638039
ISBN-10: 3642638031
Pagini: 360
Ilustrații: X, 347 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 19 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:1999
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Lower undergraduate

Cuprins

1 Von der Schöpfungs- zur Stammesgeschichte.- 2 Allgemeine Grundlagen der Verwandtschaftsanalyse.- 2.1 Methoden der Verwandtschaftsforschung an rezentem und fossilem Material.- 2.1.1 Bausteine des Vergleichs.- Box 2.1 Merkmal und Ähnlichkeit.- 2.1.2 Klassifikation und Stammbaumrekonstruktion.- Box 2.2 Grade und Klade.- 2.2 Artkonzepte und Modelle der Artentstehung.- 2.2.1 Typologisches oder essentialistisches Artkonzept.- 2.2.2 Biologisches Artkonzept.- 2.2.3 Evolutionäres Artkonzept.- 2.2.4 Modelle zur Artentstehung.- 3 Beiträge der Primatenkunde (Primatologie) zur Rekonstruktion der Stammesgeschichte des Menschen.- 3.1 Evolutionstrends und evolutive Neuheiten der Primaten.- 3.1.1 Hirnentwicklung.- Box 3.1 Bestimmung des Evolutionsniveaus anhand der Hirnentwicklung.- 3.1.2 Optischer Sinn.- 3.1.3 Geruchssinn.- 3.1.4 Gehörsinn.- 3.1.5 Tastsinn.- 3.1.6 Zähne und Gebiß.- 3.1.7 Ontogenese und Verhalten.- 3.2 Definitionsmerkmale der Primaten.- 3.2.1 Anatomisch-morphologische Kennzeichen.- 3.2.2 Soziale Organisation.- 4 Stammesgeschichtliche Wurzeln des Menschen.- 4.1 Die Menschenartigen — Versuch einer Definition.- Box 4.1 Hominini, Panini, Gorillini.- Box 4.2 Ökologische Nische, Nischenkonkurrenz, Nischenseparation.- Box 4.3 Konzept der Life-History.- 4.2 Miozäne Hominoidea — die Suche nach den Wurzeln des Menschen.- Box 4.4 Sparsamkeits- und Parsimonieprinzip.- Box 4.5 Die Molekulare Uhr, ein paläogenetisches Datierungsverfahren.- 4.3 Lebensraum und soziale Organisation der Schimpansen.- 4.4 Die Wurzeln der menschlichen Kultur.- 4.4.1 Voraussetzungen für Kulturfähigkeit.- 4.4.2 Werkzeugherstellung und Werkzeuggebrauch bei Schimpansen.- 4.4.3 Evolution der menschlichen Sprache.- 5 Die fossilen Quellen.- 5.1 Vom Lebewesen zum Fossil.- 5.2 Methoden der Altersbestimmung von Fossilien und Fundstätten.- 6 Mosaikevolution früher Homininen.- 6.1 Darwins Vermutung bewahrheitet sich.- 6.2 Plio-pleistozäne Homininen-Taxa.- 6.2.1 Südafrikanische Fundsituation.- 6.2.2 Ostafrikanische Fundsituation.- 6.2.3 Neueres pliozänes Homininen-Fundmaterial.- 6.3 Morphologische Kennzeichnung von Australopithecus und Paranthropus.- Box 6.1 Allgemeine morphologische Grundlagen der Bipedie.- 6.3.1 Kranialmorphologische Kennzeichnung von Australopithecus und Paranthropus.- Box 6.2 Allometrie-Konzept.- 6.3.2 Morphologische Kennzeichnung des Postkranium von Australopithecus und Paranthropus.- Box 6.3 Konzept der Biologischen Rolle.- 6.4 Spezies von Australopithecus und Paranthropus.- 6.4.1 Australopithecus anamensis.- 6.4.2 Australopithecus afarensis.- Box 6.4 Hypothesen zum Ursprung der menschlichen Bipedie.- 6.4.3 Australopithecus africanus.- 6.4.4 Paranthropus robustus (inkl. Paranthropus crassidens).- 6.4.5 Paranthropus boisei.- 6.4.6 Paranthropus aethiopicus.- Box 6.5 Der fossile Neuling Ardipithecus ramidus: oder von den Problemen der Klassifikation und Rekonstruktion phylogenetischer Beziehungen.- 7 Zum Ursprung des Genus Homo: Homo habilis und Homo rudolfensis.- 7.1 Fundsituation.- Box 7.1 Bedeutende Steinwerkzeug-Kulturen des Paläolithikum.- 7.2 Morphologische Kennzeichnung von H. habilis [sensu lato].- 7.2.1 Splitting: Homo habilis und Homo rudolfensis.- 7.3 Evolutionsmorphologie, phylogenetische Beziehungen und Paläoökologie früher Homininen.- 7.3.1 Evolutionsmorphologie.- 7.3.2 Phylogenetische Beziehungen früher Homininen.- 7.3.3 Paläoökologie früher Homininen.- 8 Unter und mittel-pleistozäne Homininen.- 8.1 Räumliche und zeitliche Verbreitung.- 8.1.1 Asiatische Fundsituation.- 8.1.2 Afrikanische Fundsituation.- 8.1.3 Europäische Fundsituation.- 8.2 Interpretation des räumlichen und zeitlichen Verbreitungsmusters unter- und mittelpleistozäner Homininen — Speziation vs. Transition.- Box 8.1 Erstbesiedlung Europas nach Indizien der Großsäugergesellschaft.- 8.3 Morphologische Kennzeichnung von Homo ergaster und Homo erectus.- 8.4 Evolutionsmorphologische Interpretation von Homo ergaster und Homo erectus.- 8.5 Evolutionsökologie unter- und mittelpleistozäner Homininen.- Box 8.2 Allgemeine biologische Prinzipien zoogeografischer Mobilität.- 9 Oberpleistozäne Homininen.- 9.1 Europäische und vorderasiatische Fundsituation.- 9.1.1 Die Neandertaler.- 9.1.1.1 Morphologische Kennzeichnung der Neandertaler.- 9.1.1.2 Evolutionsmorphologie und -ökologie der Neandertaler.- 9.1.2 Skhul-Qafzeh-Population.- 9.1.3 Jungpaläolithische Populationen.- 9.2 Ost- und südostasiatische Fundsituation.- 9.3 Australische Fundsituation.- 9.4 Afrikanische Fundsituation.- 9.5 Amerikanische Fundsituation.- 9.6 Evolutionsökologie und biokulturelle Evolution im Oberpleistozän.- 10 Synopsis: Ungelöste Kontroverse zum Ursprung von Homo sapiens.- Box 10.1a mtDNA-Sequenzen und phylogenetische Interpretation.- Box 10.1b mtDNA-Analysen zur phylogenetischen Beziehung des Neandertalers zum modernen Menschen.- Literatur.

Textul de pe ultima copertă

Die Ähnlichkeit zwischen Affe und Mensch hat schon früh die Neugier der Wissenschaft erweckt. Durch anatomisch-morphologische Vergleiche von lebenden und fossilen Primaten sowie durch biochemische und molekularbiologische Analysen läßt sich heute ein phylogenetischer Stammbaum der Homininen mit immer deutlicheren Verwandtschaftsbeziehungen nachzeichnen.
Die Stammesgeschichte des Menschen erzählt diese Evolution der Homininen in verständlicher, angenehm zu lesender, aber dennoch fundierter Art. In vom Text unabhängigen Fenstern werden relevante Konzepte oder Hypothesen vertieft dargestellt - wie z.B. die ökologische Nische, life-history, die Erstbesiedlung Europas und Steinwerkzeugkulturen - oder auch spezielle methodische Aspekte der Fundinterpretation, Klassifikation, der phylogenetischen Beziehungen sowie Datierungsverfahren, z.B. die molekulare Uhr, erläutert.

Caracteristici

Kurze, fundierte Einführung in die Evolution des Menschen
Einziges modernes Lehrbuch zur menschlichen Stammesgeschichte
Vom Text unabhängige Fenster zu Einzelaspekten, besonderen Konzepten oder Funden
Ausführliches Glossar