Cantitate/Preț
Produs

Strategien Zum Aufbau Von Produktionskapazitaten in Polen Aus Sicht Eines Deutschen Mittelstandlers: Optionspreistheorie Zur Bewertung Von Investitionen Mit Einem Beispiel Aus Der Softwareentwicklung

Autor Jedrzej Piechowiak
de Limba Germană Paperback – 10 mai 2004
Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Wettbewerb im Supermarkt der Standorte ¿ Osteuropäische EU-Beitrittsländer werben mit Erfolg um deutschen Mittelstand¿ (Höhne 2003), ¿Mittelständler versäumen Chancen in Polen und Tschechien¿ (Liertz 2003), ¿Die EU-Osterweiterung bietet insbesondere dem Mittelstand neue Chancen¿ (Basdorf 2003), ¿Neue Chancen durch EU-Beitritt¿ (Schrick-Hildebrandt 2003), ¿Autoindustrie zieht es ostwärts¿ (Bertram/Herz/Jocham 2002),¿ Diese Nachrichtenflut bricht in immer kürzeren Abständen über die deutsche Presselandschaft herein und weckt in den meisten Fällen Ängste innerhalb der mittelständischen Unternehmer- und Arbeitnehmerschaft. Besonders vor dem Hintergrund der außerordentlichen gewerkschaftlichen Konflikte des Jahres 2003 (s. 35-Stundenwoche) erlebt die gesamte Debatte eine Neuauflage in Verbindung mit der Diskussion um den Produktionsstandort Deutschland. Manager der Großkonzerne und des Mittelstandes manifestieren offenkundig ihre Bereitschaft deutsche Produktionskapazitäten nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern. Die Politik sucht parallel nach Handlungsalternativen, um im globalen Wettbewerb der Standorte bestehen zu können. Doch handelt es sich hierbei überhaupt um einen reinen Standortwettbewerb innerhalb Europas? Zu welchem Ergebnis kommt man, wenn Europa ¿als Ganzes¿ in den Kontext des globalen Standortwettbewerbs gestellt wird? Bedeutet die EU-Osterweiterung wirklich eine Bedrohung oder gar eine neue Chance für den deutschen Mittelstand? Die oft medial, gewerkschaftlich und politisch implizierte Kausalität zwischen der EU-Osterweiterung und dem Verlust von Arbeitsplätzen erscheint für Laien überaus plausibel. Diese Arbeit ist jedoch keine Partialanalyse, wie sie oft in täglichen Debatten zu finden ist. Vielmehr trägt sie dazu bei, die ¿Problematik¿ in ihrer Gesamtheit zu betrachten und mögliche Entwicklungspfade für eine langfristige Sicherung von mittelständischen Erfolgspotentialen abzuleiten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI 1.EINLEITUNG1 1.1Problemstellung und Exkurs1 1.2Literaturlage2 1.3Zielsetzung und wissenschaftstheoretische Einordnung der Arbeit3 1.4Aufbau der Arbeit4 2.DER DEUTSCHE MITTELSTAND UND DIE EU-ERWEITERUNG5 2.1Abgrenzung des Untersuchungsobjektes5 2.1.1Definition des deutschen Mittelstandes5 2.1.2Produktionstechnische Abgrenzungsmerkmale des Untersuchungsobjektes6 2.1.2.1Größe nach [...]
Citește tot Restrânge

Preț: 50089 lei

Preț vechi: 61839 lei
-19% Nou

Puncte Express: 751

Preț estimativ în valută:
9584 9987$ 7936£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783838676968
ISBN-10: 3838676963
Pagini: 96
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: diplom.de