Cantitate/Preț
Produs

Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen: Das Beispiel der pharmazeutischen Industrie

Autor Marcus Oehlrich
de Limba Germană Paperback – 21 mai 1999

Preț: 46303 lei

Preț vechi: 54474 lei
-15% Nou

Puncte Express: 695

Preț estimativ în valută:
8861 9195$ 7406£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824468522
ISBN-10: 3824468522
Pagini: 156
Ilustrații: XVIII, 137 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

I. Einleitung.- A. Bedeutung der Unternehmensakquisition — eine quantitative Bestandsaufnahme.- B. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- C. Gang der Untersuchung.- D. Begriffsabgrenzung.- II. Ökonomische Ansätze zur Erklärung von Unternehmensakquisitionen.- A. Effizienz Ansätze.- B. Management Ansätze.- C. Sonstige Ansätze.- III. Implikationen für eine umfassende ökonomische Analyse von Unternehmensakquisitionen.- A. Grundsätzliche Notwendigkeit einer Einbeziehung verschiedener Ansätze.- B. Notwendigkeit einer Integration und der Berücksichtigung der potentiellen Interdependenzen.- C. Einzubeziehende Aspekte für die weitere Analyse.- D. Notwendigkeit des Alternativenvergleichs und Charakterisierung der Alternativen.- IV. Strategische Evaluation.- A. Der Aufbau des Systems und Darstellung der zu berücksichtigenden Einflußfaktoren.- B. Der Ablauf der Einflüsse und Interdependenzen im System und Möglichkeiten ihrer Berücksichtigung.- C. Entwicklung der Globalstrategie.- D. Entwicklung der Feinstrategie.- E. Das System als Weiterentwicklung und Verallgemeinerung der hierarchischen und isoliert-parallelen Anordnung von Aspekten.- V. Finanzwirtschaftliche Evaluation.- A. Notwendigkeit einer finanzwirtschaftlichen Bewertung.- B. Bewertung der zukünftigen Einzahlungsüberschüsse (Discounted Cash Flow-Methode).- C. Bewertung des „strategischen“ Wertes (als Realoption).- VI. Fallstudien: Akquisitionen in der pharmazeutischen Industrie.- A. Charakterisierung der Faktoren und der exogenen Parameter für Entscheidungssituationen in der pharmazeutischen Industrie.- B. Die Akquisition von Medco durch Merck & Co..- C. Die Akquisition von Boehringer Mannheim durch F. Hoffmann-La Roche.- D. Die Akquisition von Seaven Seas durch die Merck KGaA.- VII.Schlußbemerkungen.- Stichwortverzeichnis.

Notă biografică

Marcus Oehlrich studierte am Lehrstuhl für Organisationstheorie bei Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Laux an der Universität Frankfurt am Main.

Textul de pe ultima copertă

Trotz der gewachsenen Bedeutung von Unternehmensakquisitionen ist es bislang weder in der Theorie noch in der Praxis gelungen, eine umfassende Erklärung der Vorteilhaftigkeit von Akquisitionen zu geben. Man beschränkt sich auf wenige, ausgewählte Faktoren (etwa Synergien), anhand derer eine abschließende Beurteilung vorgenommen werden soll. Ziel des Buches ist es, sich von dieser zu engen Betrachtungsweise zu lösen und einen Rahmen für eine allgemeingültige Erklärung der Vorteilhaftigkeit von Akquisitionen zu entwickeln. Dazu entwirft Marcus Oehlrich einen Analyserahmen, der es erlaubt, das Zusammenspiel der vielen Faktoren, die bei Akquisitionsentscheidungen eine Rolle spielen, zu verstehen und die monokausalen Erklärungsversuche zu einem geschlossenen Theoriegerüst zusammenzufügen.