Strategischer Wettbewerb: Eine Einführung in die Industrieökonomik: Springer-Lehrbuch
Autor Bernd Woeckenerde Limba Germană Paperback – 23 iul 2014
Das vorliegende Lehrbuch erlaubt einen Einsatz sowohl in Bachelor-Studiengängen (Kapitel eins bis vier) als auch in Masterstudiengängen (insgesamt oder ab Kapitel fünf). Die 3. Auflage wurde vollständig durchgesehen, aktualisiert und in Teilen ergänzt. Ausführliche Kapitelzusammenfassungen mit weiterführenden Literaturhinweisen stellen zusätzliche Lernhilfen dar.
Din seria Springer-Lehrbuch
- Preț: 381.87 lei
- 5% Preț: 338.32 lei
- Preț: 355.32 lei
- 5% Preț: 302.74 lei
- 5% Preț: 298.16 lei
- Preț: 358.38 lei
- Preț: 272.38 lei
- 5% Preț: 460.69 lei
- 5% Preț: 578.67 lei
- Preț: 332.94 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 268.94 lei
- Preț: 354.25 lei
- 5% Preț: 281.32 lei
- 5% Preț: 277.43 lei
- Preț: 362.47 lei
- Preț: 347.34 lei
- 11% Preț: 644.67 lei
- Preț: 182.33 lei
- Preț: 426.44 lei
- 5% Preț: 308.29 lei
- Preț: 257.64 lei
- 5% Preț: 457.31 lei
- Preț: 322.42 lei
- Preț: 316.03 lei
- 5% Preț: 324.17 lei
- Preț: 348.79 lei
- 5% Preț: 477.32 lei
- Preț: 287.71 lei
- 5% Preț: 730.50 lei
- 5% Preț: 349.52 lei
- Preț: 455.95 lei
- Preț: 180.23 lei
- Preț: 106.61 lei
- 5% Preț: 184.58 lei
- Preț: 437.52 lei
- 5% Preț: 464.35 lei
- Preț: 217.68 lei
- Preț: 239.66 lei
- 5% Preț: 665.48 lei
- Preț: 424.37 lei
- 5% Preț: 45.24 lei
- 5% Preț: 313.13 lei
- Preț: 225.33 lei
- 5% Preț: 685.82 lei
- 5% Preț: 376.36 lei
- 5% Preț: 350.76 lei
- Preț: 328.29 lei
- Preț: 239.60 lei
- Preț: 222.03 lei
Preț: 250.46 lei
Nou
Puncte Express: 376
Preț estimativ în valută:
47.93€ • 49.66$ • 40.00£
47.93€ • 49.66$ • 40.00£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642369902
ISBN-10: 3642369901
Pagini: 250
Ilustrații: XII, 250 S. 74 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:3., überarb. u. erg. Aufl. 2014
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Gabler
Seria Springer-Lehrbuch
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642369901
Pagini: 250
Ilustrații: XII, 250 S. 74 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:3., überarb. u. erg. Aufl. 2014
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Gabler
Seria Springer-Lehrbuch
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1. Marktökonomische Grundlagen.- 2. Kartelle und Fusionen.- 3. Wettbewerbsrechtlicher Rahmen.- 4. Differenzierung und Innovation.- 5. Designwettbewerb.- 6. Qualitätswettbewerb und Produktinnovation.- 7. Patentrennen und Patentschutz.- 8. Prozessinnovationswettbewerb.
Notă biografică
Professor Dr. Bernd Woeckener studierte an der Philipps-Universität Marburg Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Geschichte und schloss 1985 als Diplom-Volkswirt ab. Es folgt die Promotion zum Dr. rer. pol. 1990 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen über endogene Konjunktur- und Wachstumszyklen. Ebenfalls dort habilitierte er 1994 über die Diffusion neuer Kommunikations- und Informationssysteme. Heute lehrt er am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart und leitet dort die Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wettbewerbsökonomik und die Standortökonomik.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Industrieökonomik ein. Gegenstand der Analyse sind die Entscheidungen der Unternehmen unter den Bedingungen oligopolistischen Wettbewerbs bei homogenen und bei differenzierten Gütern. Im Zentrum stehen dabei die Herleitung und die Erläuterung der optimalen Unternehmensentscheidungen mit Blick auf die Aktionsparameter Preis, Produktionskapazität, Produktdesign, Produktqualität sowie Produkt- und Prozessinnovation. Behandelt wird zudem der Zusammenhang zwischen der Profitabilität und der Stabilität von Kartellen und Fusionen einerseits und der Marktstruktur andererseits. Dem wettbewerbsrechtlichen Rahmen des oligopolistischen Wettbewerbs ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Analyse der zu treffenden Entscheidungen erfolgt stets als Text, grafisch und analytisch - zunächst immer möglichst allgemein, anschließend konkretisiert an einem speziellen Fall.
Das vorliegende Lehrbuch erlaubt einen Einsatz sowohl in Bachelor-Studiengängen (Kapitel eins bis vier) als auch in Masterstudiengängen (insgesamt oder ab Kapitel fünf). Die 3. Auflage wurde vollständig durchgesehen, aktualisiert und in Teilen ergänzt. Ausführliche Kapitelzusammenfassungen mit weiterführenden Literaturhinweisen stellen zusätzliche Lernhilfen dar.
Der Inhalt
1. Marktökonomische Grundlagen, 2. Kartelle und Fusionen, 3. Wettbewerbsrechtlicher Rahmen, 4. Differenzierung und Innovation, 5. Designwettbewerb, 6. Qualitätswettbewerb und Produktinnovation, 7. Patentrennen und Patentschutz, 8. Prozessinnovationswettbewerb
Der Autor
Prof. Dr. Bernd Woeckener lehrt am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart und leitet dort die Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik. SeineForschungsschwerpunkte sind die Wettbewerbsökonomik und die Standortökonomik.
Das vorliegende Lehrbuch erlaubt einen Einsatz sowohl in Bachelor-Studiengängen (Kapitel eins bis vier) als auch in Masterstudiengängen (insgesamt oder ab Kapitel fünf). Die 3. Auflage wurde vollständig durchgesehen, aktualisiert und in Teilen ergänzt. Ausführliche Kapitelzusammenfassungen mit weiterführenden Literaturhinweisen stellen zusätzliche Lernhilfen dar.
Der Inhalt
1. Marktökonomische Grundlagen, 2. Kartelle und Fusionen, 3. Wettbewerbsrechtlicher Rahmen, 4. Differenzierung und Innovation, 5. Designwettbewerb, 6. Qualitätswettbewerb und Produktinnovation, 7. Patentrennen und Patentschutz, 8. Prozessinnovationswettbewerb
Der Autor
Prof. Dr. Bernd Woeckener lehrt am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart und leitet dort die Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik. SeineForschungsschwerpunkte sind die Wettbewerbsökonomik und die Standortökonomik.
Caracteristici
Besonders lerngerechte Aufbereitung: Analyse der zu treffenden Unternehmensentscheidungen erfolgt stets als erläuternder Text mit Abbildungen und konkreten Beispielen Ausführliche Kapitelzusammenfassungen mit weiterführenden Literaturhinweisen als zusätzliche Lernhilfen Lehrbuch ist sowohl in Bachelor-Studiengängen (Kapitel eins bis vier) als auch in Masterstudiengängen (insgesamt oder ab Kapitel fünf) einsetzbar Includes supplementary material: sn.pub/extras