StressDepression: Beck Reihe, cartea 1882
Autor Otto Benkertde Limba Germană Paperback – 15 feb 2009
Din seria Beck Reihe
- Preț: 117.03 lei
- Preț: 54.80 lei
- 5% Preț: 49.34 lei
- Preț: 55.29 lei
- Preț: 54.11 lei
- Preț: 55.09 lei
- Preț: 54.18 lei
- 5% Preț: 51.62 lei
- Preț: 54.11 lei
- Preț: 54.11 lei
- Preț: 54.11 lei
- Preț: 54.11 lei
- Preț: 54.18 lei
- Preț: 54.53 lei
- Preț: 55.02 lei
- Preț: 60.19 lei
- 5% Preț: 50.60 lei
- Preț: 55.17 lei
- Preț: 54.32 lei
- Preț: 55.85 lei
- Preț: 54.11 lei
- Preț: 54.24 lei
- Preț: 54.24 lei
- Preț: 56.07 lei
- Preț: 55.02 lei
- Preț: 55.23 lei
- 5% Preț: 51.53 lei
- 5% Preț: 51.93 lei
- Preț: 54.74 lei
- Preț: 54.24 lei
- Preț: 54.94 lei
- 5% Preț: 51.47 lei
- Preț: 56.07 lei
- Preț: 55.16 lei
- Preț: 55.09 lei
- Preț: 54.11 lei
- Preț: 54.02 lei
- Preț: 106.66 lei
- Preț: 54.11 lei
- Preț: 55.02 lei
- Preț: 55.16 lei
- Preț: 55.94 lei
- Preț: 56.01 lei
- Preț: 54.03 lei
- Preț: 54.18 lei
- Preț: 55.23 lei
- Preț: 55.02 lei
- Preț: 54.24 lei
- Preț: 80.42 lei
Preț: 82.55 lei
Nou
Puncte Express: 124
Preț estimativ în valută:
15.80€ • 16.37$ • 13.18£
15.80€ • 16.37$ • 13.18£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783406584480
ISBN-10: 3406584489
Pagini: 240
Dimensiuni: 126 x 190 x 16 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Editura: Beck C. H.
Seria Beck Reihe
ISBN-10: 3406584489
Pagini: 240
Dimensiuni: 126 x 190 x 16 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Editura: Beck C. H.
Seria Beck Reihe
Notă biografică
Prof.
Dr.
med.
Otto
Benkert,
Arzt
für
Psychiatrie
und
Psychotherapie,
ehem.
Direktor
der
Psychiatrischen
Klinik
der
Universität
Mainz,
hat
besonders
auf
dem
Gebiet
der
Depressions-
und
Angsterkrankungen
geforscht.
Cuprins
Einleitung
Teil
IDas
neue
Massenleiden
StressDepression1.
Kapitel
|
Was
ist
eine
StressDepression?
"Es
ist
zuviel"
Die
drei
Phasen
der
StressDepression
Stressoren
und
ihre
Folgen
2.
Kapitel
|
Wie
erkenne
ich
die
StressDepression?
Stufe
1:
Stressreaktionen
erkennenStufe
2:
Die
Depression
erkennen
Stufe
3:
Körperliche
Krankheiten
erkennen
Teil
IIDie
vielen
Ursachen
der
StressDepression3.
Kapitel
|
Stress
-
die
klassischen
Grundlagen
Der
gute
und
der
schlechte
Stress
Stress
als
gesunde
Alarmreaktion
Sympathikus
und
Parasympathikus
-
Stresshormon-Achse
-Dauerstress
-
Oxytozin:
das
Antistresshormon
Erklärungsmodelle
für
psychische
Stress-Symptome
4.
Kapitel
|
Die
Stressoren
Stress
von
außen
und
von
innen
Der
Druck
der
Arbeitswelt
Extremfall
Mobbing
Der
alltägliche
Ärger
Lebenseinschnitte
und
Schicksalsschläge
Die
Stressoren
und
das
Risiko
für
das
Herz
5.
Kapitel
|
Ängste
Phobien
und
die
Ursachen
der
Ängste
Panikattacken
Traumatische
Erfahrungen
und
ihre
Folgen
Zukunftsängste
6.
Kapitel
|
Die
verschiedenen
Formen
der
Depression
Depressionsdiagnosen
"Es
würgt
mir
den
Hals
-
die
Depression
ist
wieder
da"
Körperliche
Beschwerden
bei
der
Depression
Manie
und
Depression
-
die
bipolare
Störung
Wie
viele
Menschen
sind
depressiv?
Teil
IIIDie
fatalen
Folgen
der
StressDepression7.
Kapitel
|
Gestörte
Neurobiologie
Was
passiert
im
Gehirn
bei
Dauerstress
und
Depression?
Sichtbare
und
messbare
Veränderungen
im
Gehirn
-Genetische
Veranlagung
-
Neurochemische
Veränderungen
Fehlregulation
der
Stresshormon-Achse
Fehlregulation
des
Sympathikus-Parasympathikus-Systems
Kortisolausschüttung
und
die
Folgen
Metabolisches
Syndrom
-
Gewichtszunahme
-
Diabetesmellitus
-
Geschlechtshormone
und
Wachstumshormon
-Osteoporose
-
Analogie
zum
Cushing-Syndrom
Gestörte
Hämostase
Das
Immunsystem
bei
Stress
und
Depression
8.
Kapitel
|
Folgekrankheiten
vonDauerstress
und
Depression
Mensch-Tier-Analogien:
Erlernte
Hilflosigkeit
unter
Stress
Besonders
gefährdet:
das
Herz
Weitere
Gefahren
bei
Dauerstress
und
Depression
Schmerzen
Psyche
und
Soma
Burnout-Syndrom
Alkoholabhängigkeit
Teil
IVDie
StressDepression
besiegen9.
Kapitel
|
Ressourcen
und
Risiken
erkennen
Stress
ist
nicht
gleich
Stress
Das
soziale
Netz
Soziale
Kompetenz
-
Emotionale
Intelligenz
Die
Stärken
und
Schwächen
der
Persönlichkeit
Perfektionisten
-
Die
Typ
A-Persönlichkeit
-
Arbeitssucht:die
Workaholics
-
Optimisten
und
Pessimisten
Kohärenz
-
Werte
und
Lebenssinn
Testprogramm
"Stressdiagnostik"
10.
Kapitel
|
Stressbewältigung
-
die
Grundlagen
Strategien
zum
Stressmanagement
Kognitives
Stressmanagement
-
Stressreaktionen
reduzieren
-Spannungszustände
lösen
Coping-Verhalten
-
die
verschiedenen
BewältigungsstrategienSelbsthilfe
oder
Hilfe
von
außen?
Salutogenese
und
Prävention
Wohlbefinden
Positive
Psychologie
11.
Kapitel
|
Selbsthilfe
-Wie
kann
ich
mich
vor
Dauerstress
schützen?
Zäsuren
setzen
Zeitmanagement
Die
Kunst
des
Entspannens
Progressive
Muskelentspannung
-
Autogenes
Training
-Atementspannung
1-
Andere
Entspannungstechniken
Einstellungen
konstruktiv
und
positiv
ändernZehn
Aufgaben
-
Was
mache
ich
in
einer
akuten
Krise?
Der
Selbstbetrug
Sport,
Ernährung
und
Hormone
Bewegung
-
Einfache
Ernährungsregeln
-
Gesundes
Altern
Glück
empfinden
und
das
Genießen
lernen
12.
Kapitel
|
Hilfe
von
außen
Psychotherapie:
die
kognitive
Verhaltenstherapie
Therapie
mit
Medikamenten
Begleittherapien
Alternative
Therapien
AnhangLiteraturhinweise
Register