Cantitate/Preț
Produs

Strukturelle Kraft in Internationalen Beziehungen: Ein Konzept der Macht in internationalen Verhandlungen

Autor Andrej Pustovitovskij
de Limba Germană Paperback – 3 mar 2016
ImMittelpunkt des Buches steht der vom Autor entwickelte Ansatz der strukturellen Kraft als eine Antwort aufeine der entscheidenden Schwächen der politikwissenschaftlichen Machtforschung imBereich der internationalen Beziehungen: das Fehlen kohärenter und gleichzeitigbreit operationalisierbarer Machtkonzeptionen zur plausiblen Analyse derinternationalen Verhandlungen. Von einer kritischen Bestandsaufnahme der realistischen,relationalen, behavioristischen und strukturellen Machtkonzepte ausgehend, wirdder deduktiv entwickelte „synthetische“ Machtansatz in mehreren aktuellen Fallstudienauf den empirischen Prüfstand gestellt. Damit bietet der Autor ein in sichstimmiges, mit unterschiedlichen ontologischen Annahmen kombinierbares Werkzeugfür die Analyse der Macht in internationalen Beziehungen.
Citește tot Restrânge

Preț: 35687 lei

Nou

Puncte Express: 535

Preț estimativ în valută:
6830 7076$ 56100£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658126926
ISBN-10: 3658126922
Pagini: 336
Ilustrații: XVI, 336 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Ansatzder strukturellen Kraft.- Outside Option als der Angelpunkt der strukturellen Kraft am Beispiel von Chinas Engagement in Subsahara-Afrika.- Strukturelle Zwänge als Triebkraft für Freihandelsabkommen.

Notă biografică

Dr.Andrej Pustovitovskij ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for GlobalStudies an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Textul de pe ultima copertă

ImMittelpunkt des Buches steht der vom Autor entwickelte Ansatz der strukturellen Kraft als eine Antwort aufeine der entscheidenden Schwächen der politikwissenschaftlichen Machtforschung imBereich der internationalen Beziehungen: das Fehlen kohärenter und gleichzeitigbreit operationalisierbarer Machtkonzeptionen zur plausiblen Analyse derinternationalen Verhandlungen. Von einer kritischen Bestandsaufnahme der realistischen,relationalen, behavioristischen und strukturellen Machtkonzepte ausgehend, wirdder deduktiv entwickelte „synthetische“ Machtansatz in mehreren aktuellen Fallstudienauf den empirischen Prüfstand gestellt. Damit bietet der Autor ein in sichstimmiges, mit unterschiedlichen ontologischen Annahmen kombinierbares Werkzeugfür die Analyse der Macht in internationalen Beziehungen.
Der Inhalt

  • Ansatzder strukturellen Kraft
  • Outside Option als der Angelpunkt der strukturellen Kraft am Beispiel von ChinasEngagement in Subsahara-Afrika
  • Strukturelle Zwänge als Triebkraft für Freihandelsabkommen
DieZielgruppen
  • Dozierendeund Studierende der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt internationaleBeziehungen
  • Praktikerim Bereich der internationalen Beziehungen und der Außenpolitik
Der Autor

Dr.Andrej Pustovitovskij ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for GlobalStudies an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

 

Caracteristici

Politikwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras