Cantitate/Preț
Produs

Suchfeldbestimmung und Ideenbewertung: Methoden und Prozesse in den frühen Phasen des Innovationsprozesses: FOM-Edition

Editat de Thomas Abele
de Limba Germană Hardback – 11 oct 2013
Eine Vielzahl von Unternehmen verfügt heute über einen detailliert gestalteten Prozess, um identifizierte Ideen effizient in Produkte zu überführen (Stage-Gate-Prozess). Der dabei häufig verfolgte Ansatz, möglichst viele Ideen mittels Kreativitätsmethoden zu generieren (Qualität aus Quantität), führt allerdings dazu, dass viele Bewertungen und Entwicklungen bis hin zur Phase der Prototypenentwicklung vorgenommen werden müssen, was der Idee eines „leanen Innnovationsmanagements“ widerspricht. Dieses Buch widmet sich dem Thema, wie die Suchfelder für Ideen sinnvoll identifiziert („Wo sollte ich nach neuen Ideen/Technologien suchen?“) und die besten Ideen herausgefiltert werden können, um so die Effizienz massiv zu steigern und mithilfe von treffsicheren Innovationen Kundennutzen zu stiften.​
Citește tot Restrânge

Din seria FOM-Edition

Preț: 36107 lei

Nou

Puncte Express: 542

Preț estimativ în valută:
6910 7170$ 5775£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658021832
ISBN-10: 3658021837
Pagini: 250
Ilustrații: VII, 215 S. 92 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 23 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria FOM-Edition

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Einführung.- Management von Kernkompetenzen bei Technologieunternehmen.- Technische Limits.- Technologiemonitoring.- Technology-Push- und Lead-User-Ansatz.- Marktorientierte Innovation.- Ideenmanagement.- Mit Technologietransfermanagement Innovationen vorbereiten.- Identifizierung und Evaluierung von New Business.

Notă biografică

Prof. Dr. Thomas Abele ist seit 2011 Dozent für Internationales Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management am Hochschulstudienzentrum Stuttgart.

Textul de pe ultima copertă

Eine Vielzahl von Unternehmen verfügt heute über einen detailliert gestalteten Prozess, um identifizierte Ideen effizient in Produkte zu überführen (Stage-Gate-Prozess). Der dabei häufig verfolgte Ansatz, möglichst viele Ideen mittels Kreativitätsmethoden zu generieren (Qualität aus Quantität), führt allerdings dazu, dass viele Bewertungen und Entwicklungen bis hin zur Phase der Prototypenentwicklung vorgenommen werden müssen, was der Idee eines „leanen Innnovationsmanagements“ widerspricht. Dieses Buch widmet sich dem Thema, wie die Suchfelder für Ideen sinnvoll identifiziert („Wo sollte ich nach neuen Ideen/Technologien suchen?“) und die besten Ideen herausgefiltert werden können, um so die Effizienz massiv zu steigern und mithilfe von treffsicheren Innovationen Kundennutzen zu stiften.​
Der Inhalt
  • Kernkompetenzmanagement
  • Technische Limits
  • Technologiemonitoring
  • Technology-Push- und Lead-User-Ansatz
  • Marktorientierte Innovation
  • Ideenmanagement
  • Technologietransfermanagement
  • Identifizierung und Evaluierung von New Business
Die Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Corporate Development, R&D, Produktmanagement und Marketing; Dozierende und Studierende, die sich mit Innovationsmanagement beschäftigen
Der Herausgeber
Prof. Dr. Thomas Abele ist Dozent für Internationales Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management am Hochschulstudienzentrum Stuttgart.

Caracteristici

Hilfestellung zur Optimierung des Innovationsprozesses Praxistaugliche Instrumente, ergänzt um Implementierungstipps Die wichtigsten Aspekte der Suchfeldbestimmung und Ideenbewertung?