Cantitate/Preț
Produs

Systemisches Qualitätsmanagement

Autor Paul Reinbacher
de Limba Germană Paperback – 16 oct 2023
Das Buch bringt die soziologische und die Managementperspektive zusammen. Es zeigt in einem systemischen Ansatz, wie Organisationen einerseits betriebswirtschaftliche Qualitätsstandards und andererseits die Komplexität der Sozialstruktur und der gesellschaftlichen Beziehungen in Einrichtungen zusammenspielen können. Dabei spielt auch die Organisationsentwicklung eine Rolle. utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Erhältlich über utb.de.
Citește tot Restrânge

Preț: 16192 lei

Nou

Puncte Express: 243

Preț estimativ în valută:
3099 3231$ 2575£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 2451 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783825261139
ISBN-10: 3825261131
Pagini: 236
Dimensiuni: 148 x 212 x 17 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: UTB GmbH

Cuprins

Statt eines Vorworts 1 Einleitung und Einladung 1.1 Erfahrungsbericht zur Einstimmung 1.2 Ansatzpunkte für eine Analyse 1.3 Andere aktuelle Anlassfälle Impulsfragen zum Abschluss des Kapitels 2 Wünsche und Warnungen 2.1 Entwicklung der Gesellschaft als Steigerung der sozialen Komplexität 2.2 Management als Mechanismus zur Verarbeitung von Komplexität 2.3 Systembildung als Erzeugung von Eigenkomplexität durch Emergenz Impulsfragen zum Abschluss des Kapitels 3 Grundlagen und Hintergründe 3.1 Die systemisch-systemtheoretische Perspektive 3.1.1 Soziale Systeme und ihre Funktionen 3.1.2 Systemdenken im Management 3.2 Das konventionelle Management von Qualität 3.2.1 Qualitätsmanagement als modernes Steuerungsparadigma 3.2.2 Die implizite "Grammatik" des Qualitätsmanagement 3.3 Das aktuelle Qualitätsmanagement-Paradigma und seine Grenzen 3.3.1 Ausgewählte zeitliche, soziale und sachliche Aspekte 3.3.2 Exkurs: ultra posse nemo obligatur? Impulsfragen zum Abschluss des Kapitels 4 Methoden und Techniken 4.1 Planen und Analysieren 4.1.1 Qualitätsvorstellungen präzisieren 4.1.2 System-Umwelt-Nische analysieren 4.2 Lenken und Entwickeln 4.2.1 Prozesse definieren 4.2.2 Mitarbeiter*innen integrieren 4.3 Prüfen und Lernen 4.3.1 Rückmeldungen provozieren 4.3.2 Beschwerden kanalisieren Impulsfragen zum Abschluss des Kapitels 5 Probleme und Lösungen 5.1 Qualitätsmanagement als integrative Funktion sozialer Handlungssysteme 5.1.1 Mehrdimensionalität von Organisationen 5.1.2 Überwindung der integrativen Spannungen 5.2 Qualitätsmanagement als kommunikative Verarbeitung von Komplexität 5.2.1 Selbstorganisation von Qualitätsmanagement 5.2.2 Überwindung der verkürzenden Leistungsorientierung 5.3 Qualitätsmanagement als ökologischer Überlebensmechanismus 5.3.1 Passung von System und Umwelt 5.3.2 Überwindung der geschlossenen Zukunft Impulsfragen zum Abschluss des Kapitels 6 Dos and Don'ts 6.1 Todsünden und Tugenden 6.2 Abwege und Auswege 6.3 Kitsch und Ironie Impulsfragen zum Abschluss des Kapitels 7 Coda Impulsfragen zum Abschluss des Kapitels Glossar Literatur Abbildungsverzeichnis