Technische Mechanik 2: Elastostatik
Autor Dietmar Gross, Werner Hauger, Jörg Schröder, Wolfgang A. Wallde Limba Germană Mixed media product – 25 iun 2024
Das Buch enthält zahlreiche durchgerechnete Beispiele. Die neue Auflage erhält zusätzlich zahlreiche Flashcards, die das Verständnis fördern und das Lernen erleichtern.
Band 1 behandelt die Statik, Band 3 die Kinetik und Band 4 die Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik und die Numerischen Methoden; geeignet für Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.
Auf Grund des großen Erfolges ist die Lehrbuchreihe mittlerweile auch in englischer Sprache als dreibändiges Werk "Engineering Mechanics" erschienen.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Die freundliche Aufnahme, welche dieses Buch gefunden hat, macht eine Neuauflage erforderlich. Sie wurde genutzt, um eine Reihe von Verbesserungen
und Ergänzungen vorzunehmen. Außerdem wurden Text und Abbildungen dem neuen Springer Layout angepasst, welches erlaubt, eine attraktive E-Book Variante
bereitzustellen.
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 281.52 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – mar 2021 | 281.52 lei 6-8 săpt. | |
Mixed media product (1) | 212.12 lei 17-24 zile | +19.02 lei 6-12 zile |
Springer Berlin, Heidelberg – 25 iun 2024 | 212.12 lei 17-24 zile | +19.02 lei 6-12 zile |
Preț: 212.12 lei
Nou
Puncte Express: 318
Preț estimativ în valută:
40.59€ • 42.33$ • 33.74£
40.59€ • 42.33$ • 33.74£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 29.01 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662684221
ISBN-10: 3662684225
Pagini: 320
Ilustrații: XV, 299 S. 92 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:15. Auflage 2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662684225
Pagini: 320
Ilustrații: XV, 299 S. 92 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:15. Auflage 2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Einführung.- Zug und Druck in Stäben.- Spannungszustand.- Verzerrungszustand, Elastizitätsgesetz.- Balkenbiegung.- Torsion.- Der Arbeitsbegriff in der Elastostatik.- Knickung.- Verbundquerschnitte.- Englische Fachausdrücke.- Sachverzeichnis.
Notă biografică
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderen die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften sowie Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher.
Prof. Dr. Werner Hauger studierte Angewandte Mathematik und Mechanik an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Northwestern University in Evanston/Illinois. Er war mehrere Jahre in der Industrie tätig, hatte eine Professur an der Helmut-Schmidt Universität in Hamburg und wurde 1978 an die TU Darmstadt berufen. Sein Arbeitsgebiet ist die Festkörpermechanik mit den Schwerpunkten Stabilitätstheorie, Plastodynamik und Biomechanik. Er ist Autor von Lehrbüchern und Mitherausgeber internationaler Fachzeitschriften.
Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder studierte Bauingenieurwesen, promovierte an der Universität Hannover und habilitierte an der Universität Stuttgart. Nach einer Professur für Mechanik an der TU Darmstadt ist er seit 2001 Professor für Mechanik an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderem die theoretische und die computerorientierte Kontinuumsmechanik sowie die phänomenologische Materialtheorie mit Schwerpunkten auf der Formulierung anisotroper Materialgleichungen und der Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Methode.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang A. Wall studierte Bauingenieurwesen an der Universität Innsbruck und promovierte an der Universität Stuttgart. Seit 2003 leitet er den Lehrstuhl für Numerische Mechanik an der Fakultät Maschinenwesen der TU München. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderem die numerische Strömungs- und Strukturmechanik. Schwerpunkte dabei sind gekoppelte Mehrfeld- undMehrskalenprobleme mit Anwendungen, die sich von der Aeroelastik bis zur Biomechanik erstrecken.
Prof. Dr. Werner Hauger studierte Angewandte Mathematik und Mechanik an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Northwestern University in Evanston/Illinois. Er war mehrere Jahre in der Industrie tätig, hatte eine Professur an der Helmut-Schmidt Universität in Hamburg und wurde 1978 an die TU Darmstadt berufen. Sein Arbeitsgebiet ist die Festkörpermechanik mit den Schwerpunkten Stabilitätstheorie, Plastodynamik und Biomechanik. Er ist Autor von Lehrbüchern und Mitherausgeber internationaler Fachzeitschriften.
Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder studierte Bauingenieurwesen, promovierte an der Universität Hannover und habilitierte an der Universität Stuttgart. Nach einer Professur für Mechanik an der TU Darmstadt ist er seit 2001 Professor für Mechanik an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderem die theoretische und die computerorientierte Kontinuumsmechanik sowie die phänomenologische Materialtheorie mit Schwerpunkten auf der Formulierung anisotroper Materialgleichungen und der Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Methode.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang A. Wall studierte Bauingenieurwesen an der Universität Innsbruck und promovierte an der Universität Stuttgart. Seit 2003 leitet er den Lehrstuhl für Numerische Mechanik an der Fakultät Maschinenwesen der TU München. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderem die numerische Strömungs- und Strukturmechanik. Schwerpunkte dabei sind gekoppelte Mehrfeld- undMehrskalenprobleme mit Anwendungen, die sich von der Aeroelastik bis zur Biomechanik erstrecken.
Textul de pe ultima copertă
Der Band Elastostatik ist der zweite Teil des vierbändigen Lehrbuchs; er erscheint nun in der 15. Auflage. Ziel des didaktisch ausgefeilten Werkes ist es, das Verständnis der wesentlichen Grundgesetze der Mechanik zu vermitteln und die Fähigkeit zu entwickeln, mit Hilfe der Mechanik Ingenieurprobleme zu formulieren und selbständig zu lösen. Es wurde ein möglichst einfacher Zugang zur Mechanik gewählt. Der dargestellte Stoff orientiert sich am Umfang der Mechanikkurse an deutschsprachigen Hochschulen und ist für alle Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge hervorragend geeignet.
Das Buch enthält zahlreiche durchgerechnete Beispiele. Die neue Auflage erhält zusätzlich zahlreiche Flashcards, die das Verständnis fördern und das Lernen erleichtern.
Band 1 behandelt die Statik, Band 3 die Kinetik und Band 4 die Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik und die Numerischen Methoden; geeignet für Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.
Auf Grund des großen Erfolges ist die Lehrbuchreihe mittlerweile auch in englischer Sprache als dreibändiges Werk "Engineering Mechanics" erschienen.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Der Inhalt
Einführung.- Zug und Druck in Stäben.- Spannungszustand.- Verzerrungszustand, Elastizitätsgesetz.- Balkenbiegung.- Torsion.- Der Arbeitsbegriff in der Elastostatik.- Knickung.- Verbundquerschnitte.- Glossar.- Englische Fachausdrücke.
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.
Das Buch enthält zahlreiche durchgerechnete Beispiele. Die neue Auflage erhält zusätzlich zahlreiche Flashcards, die das Verständnis fördern und das Lernen erleichtern.
Band 1 behandelt die Statik, Band 3 die Kinetik und Band 4 die Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik und die Numerischen Methoden; geeignet für Ingenieurstudenten aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.
Auf Grund des großen Erfolges ist die Lehrbuchreihe mittlerweile auch in englischer Sprache als dreibändiges Werk "Engineering Mechanics" erschienen.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Der Inhalt
Einführung.- Zug und Druck in Stäben.- Spannungszustand.- Verzerrungszustand, Elastizitätsgesetz.- Balkenbiegung.- Torsion.- Der Arbeitsbegriff in der Elastostatik.- Knickung.- Verbundquerschnitte.- Glossar.- Englische Fachausdrücke.
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.
Caracteristici
Didaktisch ausgefeiltes, leicht verständliches Grundlagenlehrbuch zur Technischen Mechanik Praxisorientiert und daher besonders geeignet für Technische Universitäten und Fachhochschulen Kostenlos für Leser: Zusätzliche Fragen zum Buch in der Springer Nature Flashcards App