Cantitate/Preț
Produs

Terme, Gleichungen, Ungleichungen: Rechenregeln begründen, Fehlerfallen vermeiden

Autor Jürgen Tietze
de Limba Germană Paperback – 18 noi 2014
Ein Buch zum Aufspüren von Fehlerquellen, insbesondere für Studienanfänger, die gelegentlich glauben, an der Mathematik verzweifeln zu müssen. Dieser Text zur Festigung der „Kalkülfertigkeiten“ geht auf die Anfangsschwierigkeiten von Studierenden im Umgang mit Termen, Gleichungen und algebraischen Operationen ein und ist eine ideale Grundlage für das Auffrischen des Schulwissens in Ergänzung zu den mathematischen Vorkursen. Anhand der Beschreibung häufig auftretender Fehler lernen die Studierenden, eigene Fehlerquellen selbst zu entdecken. So können sie ein besseres Verständnis für ihre Probleme entwickeln und diese relativieren. Jeder Fehler ist nicht so schlimm, wenn man versteht, warum es ein Fehler ist.
Citește tot Restrânge

Preț: 25163 lei

Nou

Puncte Express: 377

Preț estimativ în valută:
4815 4997$ 4025£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658061920
ISBN-10: 3658061928
Ilustrații: V, 160 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 10 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2., überarb. Aufl. 2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Einleitung.- Darstellungsmethode, Hinweise zum Gebrauch, Abkürzungen.- Grundregeln für das Rechnen mit reellen Zahlen, Axiome und Konventionen.- Elementarregeln für das algebraische Rechnen mit linearen Termen und Bruchtermen.- Bemerkungen zur Zahl NULL.- Potenzen und Wurzeln.- Logarithmen.- Gleichungen.- Ungleichungen.- Was es sonst noch so alles an Fehlerfallen gibt.- Literaturverzeichnis.- Formelsammlung.

Recenzii

“… ist sehr gut geeignet weitverbreitete mathematische Schwächen aus der Mittelschule vieler Studienanfänger zu beseitigen, indem man typische Fehler durch aussagekräftige Gegenbeispiele aufzeigt bei gleichzeitiger Bewußtmachung gegen welche Grundregel man dabei verstoßen hat. Daraus eröffnet sich auch ein besseres Verständnis für die Probleme.” (H. Rindler, in: Monatshefte für Mathematik, Jg. 180, 2016, S. 913)

Notă biografică

Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Tietze ist Professor (em.) für Wirtschafts- und Finanzmathematik am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Aachen. Er ist Verfasser der Lehrbücher "Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik" und "Einführung in die Finanzmathematik" mit zugehörigen Übungsbüchern.

Textul de pe ultima copertă

Ein Buch zum Aufspüren von Fehlerquellen, insbesondere für Studienanfänger, die gelegentlich glauben, an der Mathematik verzweifeln zu müssen. Dieser Text zur Festigung  der „Kalkülfertigkeiten“ geht auf die Anfangsschwierigkeiten von Studierenden im Umgang mit Termen, Gleichungen und algebraischen Operationen ein und ist eine ideale Grundlage für das Auffrischen  des Schulwissens in Ergänzung  zu den mathematischen Vorkursen.  Anhand der Beschreibung häufig auftretender Fehler lernen die Studierenden, eigene Fehlerquellen selbst zu entdecken. So können sie ein besseres Verständnis für ihre Probleme entwickeln und diese relativieren. Jeder Fehler ist nicht so schlimm, wenn man versteht, warum es ein Fehler ist.
Der Inhalt
Einleitung - Darstellungsmethode und Hinweise zum Gebrauch  - Grundregeln für das Rechnen mit reellen Zahlen - Elementarregeln für das algebraische Rechnen mit linearen Termen und Bruchtermen  -  Bemerkungen zur Zahl NULL  - Potenzen und Wurzeln  - Logarithmen  - Gleichungen - Ungleichungen -  Was es sonst noch so alles gibt  
Die Zielgruppen
Studierende wirtschaftswissenschaftlicher und technischer Studiengänge zu Beginn des Studiums  
Der Autor
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Tietze ist Professor (em.)  für Wirtschafts- und Finanzmathematik am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Aachen. Er ist Verfasser der  Lehrbücher "Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik" und "Einführung in die Finanzmathematik" mit zugehörigen Übungsbüchern.

Caracteristici

Kalkülfertigkeiten wie zum Beispiel Bruchrechnen, der Umgang mit Potenzen und Logarithmen oder das Umformen von Gleichungen sind Grundvoraussetzungen in allen Mathematikvorlesungen an Hochschulen
Dieses Buch ist eine besondere Hilfe für Studienanfänger, um mathematische Basiskompetenzen wieder aufzufrischen
Es stellt die wichtigsten elementaren Rechen-Regeln zusammen, begründet sie und sensibilisiert für mögliche Fehlerfallen
Includes supplementary material: sn.pub/extras