Theoretische Informatik: Grundlagen und praktische Anwendungen
Cu Werner Brechtde Limba Germană Paperback – feb 1995
Preț: 416.92 lei
Nou
Puncte Express: 625
Preț estimativ în valută:
79.79€ • 82.79$ • 66.69£
79.79€ • 82.79$ • 66.69£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528054625
ISBN-10: 352805462X
Pagini: 260
Ilustrații: X, 246 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1995
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 352805462X
Pagini: 260
Ilustrații: X, 246 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1995
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1 Mathematische Grundlagen.- 1.1 Mengen.- 1.2 Strukturen.- 1.3 Übungen.- 2 Algorithmen.- 2.1 Turing-Maschinen.- 2.2 Produktionssysteme.- 2.3 Formulierung von Algorithmen.- 2.4 Übungen.- 3 Berechen- und Entscheidbarkeit.- 3.1 Berechenbarkeit.- 3.2 Entscheidbarkeit.- 3.3 ?-rekursive Funktionen.- 3.4 These von Church.- 3.5 Grenzen algorithmischer Lösbarkeit.- 3.6 Übungen.- 4 Komplexität.- 4.1 Zeit-und Speicherkomplexität.- 4.2 Sortieralgorithmen.- 4.3 Übungen.- 5 Nebenläufigkeit.- 5.1 Nichtdeterminismus.- 5.2 Nebenläufige Prozesse.- 5.3 Übungen.- 6 Selbstmodifizierende und selbstreproduzierende Algorithmen.- 6.1 Selbstbezüglichkeit.- 6.2 Computerviren: Grundbegriffe.- 6.3 Arbeitsweise von Computerviren.- 6.4 Umgang mit Computerviren.- 6.5 Übungen.- Lösungen zu den Übungen.- Abbildungen.- Register.
Notă biografică
Werner Brecht ist nach mehrjähriger praktischer Berufstätigkeit in einem Rechenzentrum seit 1977 Professor für Betriebssysteme und Systemprogrammierung an der Technischen Fachhochschule Berlin. Er ist Autor von Lehrbüchern über Verteilte Systeme und UNIX.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Lehrbuch bietet in handlichem Format und zu attraktivem Ladenpreis allen Studenten an Fach- und sonstigen Hochschulen eine anwendungsorientierte Sicht der Theoretischen Informatik. Es eignet sich in hervorragender Weise für die gängigen Lehrveranstaltungen, in denen die Grundzüge der Theoretischen Informatik vermittelt werden, wie auch dafür, das Selbststudium zu unterstützen. Es richtet sich dabei sowohl an Informatiker wie auch an Ingenieure und Praktiker, die sich mit den grundlegenden Gehalten der Informatik vertraut machen wollen.