Cantitate/Preț
Produs

Theorie des Bankverhaltens: Studies in Contemporary Economics

Autor Ernst Baltensperger, Hellmuth Milde
de Limba Germană Paperback – 12 aug 1987
Eine mikroökonomische Theorie des Bankverhaltens ist ein unverzichtbares Element für ein Verständis der Funktionsweise der Finanz- und Kreditmärkte und des Geldangebotsprozesses. Aus diesem Bedürfnis heraus ist während der letzten zwei Jahrzehnte, besonders im angelsächsischen Raum, eine inzwischen recht umfangreiche Literatur entstanden, welche versucht, das Verhalten der Bankunternehmung mikroökonomisch zu modellieren und erklären. Risiko, Informationsunvollständigkeiten und Anpassungskosten spielen in diesen Ansätzen eine zentrale Rolle. Diese Literatur, die im deutschen Sprachraum bisher nur beschränkt Eingang gefunden hat, ist durch offene Fragen in zahlreichen Bereichen gekennzeichnet. Eine Reihe von teilweise sehr unterschiedlichen und nur lose miteinander verbundenen Modellansätzen existiert nebeneinander. Die vorliegende Monographie ist ein Versuch einer kohärenten Darstellung und Weiterentwicklung dieser Literatur. Die Sichtweise der Arbeit ist primär volkswirtschaftlich.
Citește tot Restrânge

Din seria Studies in Contemporary Economics

Preț: 41662 lei

Nou

Puncte Express: 625

Preț estimativ în valută:
7973 8386$ 6641£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540182146
ISBN-10: 3540182144
Pagini: 300
Ilustrații: X, 286 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:1987
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Studies in Contemporary Economics

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

I: Grundlagen der Banken- und Kreditmarkttheorie.- 1. Einleitung.- 2. Grundfunktionen des Kredits und der Kreditinstitute.- 3. Die Zielfunktion der Bankunternehmung.- 4. Gang der Untersuchung und Zusammenfassung.- II: Liquiditätsrisiko und Anlageentscheidung der Bank.- 1. Problemstellung.- 2. Ein Liquiditätsmodell für zwei Aktiva.- 3. Ein Liquiditätsmodell für drei Aktiva.- 4. Ein Modell mit Mindestreservepflicht.- 5. Ein Modell mit Anpassungskosten.- 6. Schlussbemerkung.- Appendix 1: Kreditnachfrage einer Unternehmung bei sicheren Erwartungen.- Appendix 2: Kreditnachfrage eines Haushalts bei sicheren Erwartungen.- III: Verlustrisiko und Kreditvergabeentscheidung der Bank.- 1. Problemstellung.- 2. Verlustrisiko und Einzelkreditangebot.- 3. Verlustrisiko und Teilrationierung.- 4. Verlustrisiko und Vollrationierung.- 5. Verlustrisiko und Signalverhalten.- 6. Verlustrisiko und Informationsbeschaffung.- 7. Kontrakttheorie und Kreditmarkt.- 8. Schlussbemerkung.- IV: Insolvenzrisiko und Passivstruktur.- 1. Problemstellung.- 2. Ein Depositen-Eigenkapital-Modell.- 3. Ein Zwei-Depositen-Modell.- 4. Ein Drei-Passiva-Modell.- 5. Ein Modell mit Zentralbankkredit.- 6. Ein Modell mit Depositenversicherung.- 7. Schlussbemerkung.- V: Ein Gesamtmodell der Bankunternehmung.- 1. Problemstellung.- 2. Ein Simultanmodell für Aktivstruktur und Bilanzvolumen.- 3. Ein Simultanmodell für Passivstruktur und Bilanzvolumen.- 4. Ein Simultanmodell für Aktivstruktur, Passivstruktur und Bilanzvolumen.- 5. Schlussbemerkung.- Literatur.