Therapie mit Gallopamil: Neue Forschungsergebnisse zum Kalziumantagonismus
Editat de F. Bender, W. Meesmannde Limba Germană Paperback – 4 ian 2012
Preț: 460.25 lei
Preț vechi: 484.47 lei
-5% Nou
Puncte Express: 690
Preț estimativ în valută:
88.08€ • 91.40$ • 73.62£
88.08€ • 91.40$ • 73.62£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642724152
ISBN-10: 3642724159
Pagini: 208
Ilustrații: VIII, 196 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1987
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642724159
Pagini: 208
Ilustrații: VIII, 196 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1987
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Pharmakologische Aspekte zum Kalziumantagonismus.- Diskussion.- Wirkungsvergleich von Kalziumantagonisten und inotropen Substanzen bei der Entwicklung der heriditären Kardiomyopathie des Hamsters.- Diskussion.- Hämorheologische Wirkungen von Gallopamil bei Angina pectoris — Eine kontrollierte Studie.- Effekt von Gallopamil auf die lokalen Erregbarkeiten, die Erregungsleitung und den Index der Arrhythmogenität in der Frühphase der akuten Myokardischämie.- Diskussion.- Wirkungen von Gallopamil und Nifedipin auf ventrikuläre Arrhythmien, Kammerflimmern, epikardiale Leitungsverzögerungen und den Zeitverlauf der ventrikulären Flimmerschwelle während Myokardischämie und Reperfusion.- Diskussion.- Zeitverlauf der extrazellulären myokardialen Kaliumaktivität während akuter Myokardischämie und der Einfluß von Gallopamil bei Hunden und Schweinen.- Diskussion.- Neue Ergebnisse zur Pathophysiologie der koronaren Herzkrankheit.- Diskussion.- Stellenwert der Kalziumantagonisten in der medikamentösen Therapie der koronaren Herzkrankheit.- Diskussion.- Hämodynamische Effekte von Gallopamil bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und/oder pulmonaler Hypertonie.- Die Wirkung von Gallopamil oral auf die globale und regionale Ventrikelfunktion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Behandlung der chronisch stabilen Angina pectoris mit Gallopamil.- Diskussion.- Zeitlicher Ablauf der Gallopamil-Wirkung im Steady state im Belastungs-EKG bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung.- Diskussion.- Untersuchung der Gallopamil-Wirkung mit dem Nuklearstethoskop bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Wirkung intravenöser und oraler Therapie mit Kalziumantagonisten auf die myokardiale Mikroperfusion.- Inzidenz und Bedeutung stummerMyokardischaemien — Therapieansatz mit Gallopamil.- Diskussion.- Antianginöse Wirkung von Gallopamil im Vergleich zu Nifedipin.- Diskussion.- Klinische und elektrokardiographische Effekte von Gallopamil und Nifedipin unter ISDN-Basistherapie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Beurteilung von Gallopamil (D 600) bei Patienten mit chronisch stabiler Angina pectoris — Ergebnisse einer plazebokontrollierten Einfachblindstudie.- Diskussion.- Gallopamil und sechs weitere Kalziumantagonisten bei stabiler Angina pectoris sowie intraindividueller Vergleich zwischen Gallopamil und Diltiazem.- Diskussion.