Cantitate/Preț
Produs

Total Quality Management: Die ganzheitliche Qualitätsstrategie

Cu Attila Oess
de Limba Germană Hardback – 31 dec 1993
Erfolg durch Qualität - dazu gehören eine ganzheitliche Qualitätsstrategie sowie Systeme wie Just-in-Time (JiT) und Total Productive Maintenance (TPM). Attila Oess zeigt die Schritte zur praktischen Einführung.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (3) 34538 lei  38-44 zile
  Gabler Verlag – 28 mar 2012 34538 lei  38-44 zile
  Gabler Verlag – 1989 41199 lei  43-57 zile
  Gabler Verlag – 1991 41788 lei  43-57 zile
Hardback (1) 32645 lei  38-44 zile
  Gabler Verlag – 31 dec 1993 32645 lei  38-44 zile

Preț: 32645 lei

Nou

Puncte Express: 490

Preț estimativ în valută:
6252 6441$ 5237£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19-25 februarie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783409336239
ISBN-10: 3409336230
Pagini: 352
Dimensiuni: 140 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:3.Aufl. 1994
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1. Das neue Qualitätsbewußtsein.- 1.1 Die neue Qualität der Ansprüche.- 1.2 Die Qualität der Arbeit.- 1.3 Eine neue Qualität des Wettbewerbs.- 1.4 Zusammenfassung.- 2. Was ist Qualität?.- 2.1 Garvins fünf Definitionen.- 2.1.1 Der transzendente Ansatz.- 2.1.2 Der produktbezogene Ansatz.- 2.1.3 Der anwenderbezogene Ansatz.- 2.1.4 Der fertigungsbezogene Ansatz.- 2.1.5 Der wertbezogene Ansatz.- 2.2 Bedeutung und Konsequenzen.- 3. Qualitätsmerkmale und Qualitätspolitik.- 3.1 Die zwölf Qualitätsmerkmale.- 3.1.1 Gebrauchstauglichkeit.- 3.1.2 Funktionstüchtigkeit oder Leistung.- 3.1.3 Ausstattung.- 3.1.4 Zuverlässigkeit.- 3.1.5 Anforderungserfüllung.- 3.1.6 Haltbarkeit.- 3.1.7 Servicefreundlichkeit.- 3.1.8 Umweltfreundlichkeit.- 3.1.9 Sicherheit.- 3.1.10 Güte.- 3.1.11 Design („Form und Farbe“).- 3.1.12 Subjektive Qualität.- 3.2 Qualitätspolitik.- 4. Qualitätsauffassungen von Experten.- 4.1 Das deutsche Verständnis von Qualität.- 4.2 Die Auffassung von Philip B. Crosby.- 4.3 Das Konzept Armand V. Feigenbaums.- 4.4 Die Auffassung von Edwards W. Deming.- 4.5 Die Auffassung von Joseph M. Juran.- 4.6 Die japanische Auffassung.- 4.7 Zusammenfassung.- 4.8 Vergleich der Expertenauffassungen.- 5. Total Quality Management (TQM).- 5.1 Das Konzept.- 5.2 TQM — Management eines Systems.- 5.2.1 Das technische System.- TQM-Prinzipien.- Eine klar formulierte Unternehmens- und Qualitätspolitik.- Optimales Qualitätssicherungs-System (QS-System).- Verwendung von Problemlösungstechniken.- Umfangreiches und gezieltes Trainingskonzept.- 5.2.2 Das soziale oder menschliche System.- Neue Sichtweise des Managements in bezug auf Mitarbeiter und Arbeit.- Mitarbeiterbezogener Führungsstil.- Einbeziehung der Betroffenen.- Team-Arbeit.- Ständiges Lernen und kontinuierliche Verbesserung.- Offenes Klima.- 5.3 Funktionsweise des TQM-Systems.- 5.4 Der TQM-Führungsstil — prozeßorientiertes Vorgehen.- 5.5 Die Einführung von TQM.- 5.6 Schwierigkeiten bei der Einführung von TQM.- 5.7 Fallbeispiele.- 5.7.1 Eternit AG.- 5.7.2 Uniroyal.- 6. „Made in Germany“— das erste TQM-Konzept.- 6.1 Aufstieg des „Made in Germany“.- 6.2 „Made in Germany“im Zwiespalt der heutigen Situation.- 7. Aufgabenverteilung bei TQM (Quality Deployment).- 8. Aufgaben des Top Managements.- 8.1 Die vier strategischen Grundfragen.- 8.1.1 Auswahl des Marktes.- 8.1.2 Umsetzung der Qualität.- 8.1.3 Qualität in der Produktion.- 8.1.4 Qualität im Markt.- 8.2 Formulierung von Vision, Mission, Zweck und Grundsätzen.- 8.3 Policy Deployment.- 8.4 Über- bzw. interfunktionales Management.- 8.5 Organisation.- 8.5.1 Unternehmensleitung.- 8.5.2 Leiter Qualität.- 8.5.3 Qualitäts-Team.- 8.5.4 Qualitätsverbesserungs-Teams.- 8.5.5 Quality Circle.- 9. Aufgaben des Mittelmanagements: Umsetzung von TQM — vom Marketing bis zur Auslieferung.- 9.1 Qualitäts-Management im Marketing.- 9.1.1 Das technische System.- 9.1.2 Das soziale System.- 9.2 Qualitäts-Management in Entwicklung und Konstruktion.- 9.2.1 Das technische System.- Entwicklungspolitik und Qualitätspolitik.- Das System: Entwicklung und Konstruktion.- Das Management des Entwicklungs- und Konstruktionsprozesses.- Umsetzung von Kundenanforderungen in technische Spezifikationen.- Qualitätssicherung bei der konstruktiven Gestaltung.- Verbesserung der Qualität in Entwicklung und Konstruktion.- 9.2.2 Überprüfung von Entwicklung und Konstruktion („Design-review“).- 9.2.3 Das Problem des „Zeitdrucks“.- 9.2.4 Das soziale System.- 9.3 Qualitäts-Management im Einkauf und Materialwirtschaft.- 9.3.1 Auswahl der Zulieferer.- 9.3.2 Management der Zuliefererbeziehung.- Das technische System.- Das soziale System.- 9.3.3 Qualitätssicherung der Zulieferungen.- 9.3.4 Logistik („Inventory Control“).- 9.4 Qualitäts-Management in der Fertigung.- 9.4.1 Analyse und Einrichtung von Fertigungsprozessen.- Prozeßfähigkeit und Prozeßfähigkeitsindex.- 9.4.2 Einhaltung und Sicherung von Fertigungsprozessen (Statistische Prozeßregelung — SPR).- 9.4.3 Qualitätssicherung in der Fertigung.- 9.4.4 Verbesserung von Fertigungsprozessen.- 9.4.5 Just-in-Time (JiT) oder das Toyota-Produktions-System.- Just-in-Time.- JIDOKHA (Autonomation).- 9.4.6 Total Productive Maintenance (TPM).- Ziel und Inhalt von TPM.- Die Behebung sämtlicher Maschinenstörungen.- Einrichtung eines autonomen Instandhaltungsprogramms für Maschinenbediener bzw. -führer.- Regelmäßige Wartung durch die Abt. Instandhaltung.- Ausbildung der Mitarbeiter.- Einbau von Wartungsfreiheit in Maschinen und Anlagen.- Zusammenfassung.- 9.4.7 Das soziale System.- Gestaltung des sozialen Systems: Humanisierung der Arbeit.- Ergebnisse der Humanisierung der Arbeit.- Das soziale System bei TQM/JiT.- 9.5 Qualitäts-Management im Vertrieb.- 10. Der Beitrag der Basis: Quality Circles und Quality in Daily Work (QiDW).- 10.1 Geschichte der Quality Circles.- 10.2 Was ist ein Quality Circle?.- 10.3 Themen von Quality-Circle-Arbeit.- 10.4 Funktion der Quality Circles im TQM.- 10.5 Quality Circles in Japan heute.- 10.5.1 Ergebnisse der Quality Circle-Arbeit in Japan.- 10.5.2 Gegenwärtige Entwicklung in Japan.- 10.6 Die Einführung von Quality Circles.- 10.7 Schwierigkeiten von Quality Circles.- 10.7.1 Mangelnde Unterstützung durch die Unternehmensleitung.- 10.7.2 Mangelnde Unterstützung des mittleren Managements.- 10.7.3 Widerstand der Gewerkschaften.- 10.7.4 Auswahl der Mitarbeiter.- 10.7.5 Reifegrad der Organisation.- 10.7.6 Mangel an Anerkennung.- 10.7.7 Führungsstil.- 10.8 Quality Circles in Deutschland.- 10.8.1 Geschichte.- 10.8.2 Bedeutung und Modelle der QC-Arbeit in Deutschland.- 10.8.3 Die Haltung der Gewerkschaften.- 10.9 Quality in Daily Work (QiDW).- 11. Die Analyse von Qualitätsproblemen.- 11.1 Methoden zur Aufbereitung und Analyse von Daten („7 Tools“).- 11.2 Die QC (Quality Control)-Story.- 12. Qualitätskosten.- 12.1 Entwicklung des Konzepts.- 12.2 Gliederung der Qualitätskosten.- 12.3 Qualitätskosten-Management.- 12.4 Die Philosophie der FPL.- 13. Die neue Rolle der Qualitätssicherung.- 13.1 Einrichtung einer Top-Management-Funktion „Qualität“.- 13.2 Qualitäts-Management ist Schnittstellen-Management.- 13.3 Marketingorientierung der Funktion „Qualität“.- 13.4 Berücksichtigung des sozialen Systems.- 13.5 Training und Beratung.- 13.6 Zahlenspiegel.- Stichwortverzeichnis.