Cantitate/Preț
Produs

Transkaukasiens mittelalterliche Kunst und die europäische Romanik

Autor Edith Neubauer
de Limba Germană Paperback – 31 mai 2007
In drei ausgewhlten Vortrgen befasst sich Edith Neubauer mit unterschiedlichen Aspekten der Erforschung der mittelalterlichen christlichen Kunst Transkaukasiens. Schwerpunkte des ersten Vortrags sind die nationale und internationale Geschichte der Erforschung der mittelalterlichen Kunst Georgiens im 20. Jahrhundert und die Darstellung von Problemen und Ergebnissen bei der wissenschaftlichen Bearbeitung der mittelalterlichen Baukunst des Landes. Der zweite Vortrag beschftigt sich mit dem unterschiedlichen Marienverstndnis der Ost- und Westkirche und seiner knstlerischen Umsetzung in der Ikonen-, Buch- und Wandmalerei Armeniens und Georgiens. Der dritte Vortrag vermittelt zusammenfassende und grundstzliche Auffassungen der Autorin zur transkaukasischen und europischen mittelalterlichen Reliefplastik an sakralen Bauten.
Citește tot Restrânge

Preț: 11569 lei

Nou

Puncte Express: 174

Preț estimativ în valută:
2214 2317$ 1843£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783833497599
ISBN-10: 3833497599
Pagini: 124
Ilustrații: 25 Farbseiten
Dimensiuni: 135 x 215 x 9 mm
Greutate: 0.13 kg
Editura: Books on Demand GmbH

Notă biografică

Neubauer, Edith, Prof.Dr.habil., geb. 1934 in Greiz, studierte 1952 ¿ 1956 Kunstgeschichte und Archäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ein wesentliches Ergebnis ihrer sich anschließenden Forschungstätigkeit an der Arbeitsstelle für Kunstgeschichte an der Akademie der Wissenschaften zu Berlin war die Publikation des Standardwerkes ¿Die romanischen skulptierten Bogenfelder in Sachsen und Thüringen¿, Berlin 1972. 1962 nahm sie Forschungen zur mittelalterlichen Kunst Armeniens und vor allem Georgiens auf, deren Ergebnisse in vier Buchpublikationen und zahlreichen Artikeln in Fachzeitschriften ihren Niederschlag fanden. 1976 ¿ 1990 arbeitete sie in Forschung und Lehre an der Sektion Kultur- und Kunstwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig. 1979 war sie als Gastprofessorin an der State University Cleveland (Ohio, USA) tätig.