Cantitate/Preț
Produs

Über den nervösen Charakter

Autor Alfred Adler
de Limba Germană Paperback – 14 feb 2012
Alfred Adler (1870-1937) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut. Er gilt als der Begründer der Individualpsychologie. Nachdruck des Originals der 3. Auflage aus dem Jahr 1922.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (5) 20864 lei  3-5 săpt.
  Vero Verlag – 21 noi 2019 20864 lei  3-5 săpt.
  Vero Verlag – 10 noi 2019 21103 lei  3-5 săpt.
  Outlook Verlag – 14 feb 2012 33535 lei  3-5 săpt.
  Outlook Verlag – 2 oct 2022 33535 lei  3-5 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1928 39882 lei  6-8 săpt.

Preț: 33535 lei

Nou

Puncte Express: 503

Preț estimativ în valută:
6417 6731$ 5342£

Carte disponibilă

Livrare economică 11-25 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783864033889
ISBN-10: 3864033888
Pagini: 224
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.3 kg
Editura: Outlook Verlag

Cuprins

Theoretischer Teil.- I. Ursprung und Entwickelung des Gefühls der Minderwertigkeit und dessen Folgen.- II. Die psychische Kompensation und ihre Vorbereitung.- III. Die verstärkte Fiktion als leitende Idee in der Neurose.- Praktischer Teil.- I. Geiz. — Mißtrauen. — Neid. — Grausamkeit. — Herabsetzende Kritik des Nervösen. — Neurotische Apperzeption. — Altersneurosen. — Formen- und Intensitätswandel der Fiktion. — Organjargon.- II. Neurotische Grenzerweiterung durch Askese, Liebe, Reisewut, Verbrechen. — Simulation und Neurose. — Minderwertigkeitsgefühl des weiblichen Geschlechts. — Zweck des Ideals. — Zweifel als Ausdruck des psychischen Hermaphroditismus. — Masturbation und Neurose. — Der „Inzestkomplex“ als Symbol der Herrschsucht. — Das Wesen des Wahns.- III. Nervöse Prinzipien. — Mitleid, Koketterie, Narzissismus. — Psychischer Hermaphroditismus. — Halluzinatorische Sicherung. — Tugend, Gewissen, Pedanterie, Wahrheitsfanatismus.- IV. Entwertungstendenz. — Trotz und Wildheit. — Sexualbeziehungen des Nervösen als Gleichnis. — Symbolische Entmannung. — Gefühl der Verkürztheit. — Der Lebensplan der Manngleichheit. — Simulation und Neurose. — Ersatz der Männlichkeit. — Ungeduld, Unzufriedenheit und Verschlossenheit.- V. Grausamkeit. — Gewissen. — Perversion und Neurose.- VI. Oben — Unten. — Berufswahl. — Mondsucht. — Gegensätzlichkeit des Denkens. — Erhöhung der Persönlichkeit durch Entwertung anderer. — Eifersucht. — Neurotische Hilfeleistung. — Autorität. — Denken in Gegensätzen und männlicher Protest. — Zögernde Attitude und Ehe. — Die Attitude nach aufwärts als Symbol des Lebens. — Masturbationszwang. — Nervöser Wissensdrang.- VII. Pünktlichkeit. — Der Erstesein wollen. — Homosexualität und Perversion als Symbol. — Schamhaftigkeit und Exhibition. — Treue und Untreue. — Eifersucht. — Konfliktsneurose.- VIII. Furcht vor dem Partner. — Das Ideal in der Neurose. — Schlaflosigkeit und Schlafzwang. — Neurotischer Vergleich von Mann und Frau. — Formen der Furcht vor der Frau.- IX. Selbstvorwürfe, Selbstquälerei, Bußfertigkeit und Askese. — Flaggellation. — Neurosen bei Kindern. — Selbstmord und Selbstmordideen.- X. Familiensinn des Nervösen. — Trotz und Gehorsam. — Schweigsamkeit und Geschwätzigkeit. — Die Umkehrungstendenz. — Ersatz eines Charakterzugs durch Sicherungen, Maßnahmen, Beruf und Ideal.- Schluß.- Angeführte Schriften des Verfassers.