Cantitate/Preț
Produs

Ulcus-Therapie: Ulcus ventriculi und duodeni: Konservative und operative Therapie: Interdisziplinäre Gastroenterologie

Editat de A. L. Blum, J. R. Siewert
de Limba Germană Paperback – 16 ian 2012

Din seria Interdisziplinäre Gastroenterologie

Preț: 41490 lei

Preț vechi: 43674 lei
-5% Nou

Puncte Express: 622

Preț estimativ în valută:
7940 8239$ 6636£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642684784
ISBN-10: 3642684785
Pagini: 764
Ilustrații: XVIII, 742 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 46 mm
Greutate: 0.78 kg
Ediția:2. Aufl. 1982. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1982
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Interdisziplinäre Gastroenterologie

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Grundlagen.- 1 Problemstellung.- 2 Epidemiologie und Genetik der Ulcuskrankheit.- 3 Pathogenese des Ulcus ventriculi.- 4 Das pylorische Ulcus.- 5 Pathogenese des Ulcus duodeni.- 6 Pathogenese der akuten gastroduodenalen Läsion („Streßulcus“).- 7 Protektive Mechanismen der Magen- und Duodenal- schleimhaut und ihre Beziehungen zur akuten Läsion.- 8 Pathogenese und klinische Bedeutung der Gastritis.- 9 Konsequenzen.- Klinik der Ulcuskrankheit.- 10 Problemstellung.- 11 Symptomatik des peptischen Ulcus.- 12 Natürlicher Verlauf der Ulcuskrankheit.- 13 Was kostet ein Ulcus?.- 14 Epidemiologie und Klinik der akuten gastroduodenalen.- 15 Konsequenzen.- Prinzipien der konservativen Therapie.- 16 Problemstellung.- 17 Allgemeine Maßnahmen.- 18 Psychotherapie?.- 19 Antacida, Wismutsalze, Filmbildner.- 20 Cimetidin.- 21 Ranitidin.- 22 Pirenzepin.- 23 Trimipramin.- 24 Andere Sekretionshemmer und Medikamente zur Förderung der Schleimhautresistenz.- 25 Interaktionen von Ulcustherapeutica.- 26 Konsequenzen.- Prinzipien operativer Therapie.- 27 Problemstellung.- 28 Therapeutisches Prinzip: Vagotomie.- 29 Therapeutisches Prinzip: Pyloroplastik und Pylorusdilatation.- 30 Therapeutisches Prinzip: Resektion.- 31 Andere chirurgische Eingriffe: Gastroenterostomie, Ulcusexcision und limitierte Resektion.- 32 Konsequenzen.- Notwendige Diagnostik.- 33 Problemstellung.- 34 Notwendige Diagnostik des peptischen Ulcus: Endoskopie.- 35 Notwendige Diagnostik des peptischen Ulcus: Radiologie.- 36 Notwendige Diagnostik des peptischen Ulcus: Funktionstests.- 37 Konsequenzen.- Praktische Therapie des unkomplizierten Ulcus.- 38 Problemstellung.- 39 Therapieziele beim peptischen Ulcus.- 40 Indikation und Plan der konservativen Therapie des unkomplizierten Ulcus duodeni und des Ulcus ventriculi.- 41Therapiekontrollen beim Ulcus ventriculi und duodeni.- 42 Indikation zur chirurgischen Therapie beim unkomplizierten Ulcus ventriculi.- 43 Die Indikation zur operativen Therapie des unkomplizierten Ulcus duodeni.- 44 Konsequenzen.- Praktische Therapie der Ulcuskomplikationen.- 45 Problemstellung.- 46 Ulcusperforation.- 47 Ulcusblutung.- 48 Benigne Magenausgangsstenose.- 49 Praktische Konsequenzen.- Praktische Therapie des postoperativen Rezidivulcus.- 50 Problemstellung.- 51 Erfolgskontrollen nach chirurgischer Therapie.- 52 Die internistische Behandlung von Rezidivulcera nach Magenteilresektion und nach Vagotomie.- 53 Indikationen beim postoperativen Rezidivulcus nach Vagototomie.- 54 Indikationen beim postoperativen Rezidivulcus nach Resektion.- 55 Konsequenzen.- Prophylaxe und Therapie gastroduodenaler Läsionen.- 56 Problemstellung.- 57 Prophylaxe der akuten gastroduodenalen Läsionen.- 58 Medikamentöse Therapie der akuten gastroduodenalen Läsion.- 59 Indikation und chirurgische Verfahrenswahl bei den akuten gastroduodenalen Läsionen.- 60 Konsequenzen.