Umwelt- und Gesundheitsschäden durch die Stromerzeugung: Externe Kosten von Stromerzeugungssystemen
Editat de Rainer Friedrich, Wolfram Krewittde Limba Germană Paperback – 9 oct 1997
Preț: 487.96 lei
Nou
Puncte Express: 732
Preț estimativ în valută:
93.38€ • 96.90$ • 78.05£
93.38€ • 96.90$ • 78.05£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540636038
ISBN-10: 354063603X
Pagini: 300
Ilustrații: XIV, 282 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 354063603X
Pagini: 300
Ilustrații: XIV, 282 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Problemstellung.- 2 Methoden der Technikbewertung.- 2.1 Bewertung von Umweltschäden im Konzept einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung.- 2.2 Externe Effekte und ihre Internalisierung.- 2.3 Methoden zur Schadensabschätzung.- 2.4 Ökonomische Bewertung von externen Effekten der Stromerzeugung.- 3 Schäden durch Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Die betrachteten Stromerzeugungssysteme.- 3.3 Öffentliche Gesundheitsschäden durch Luftschadstoffe.- 3.4 Berufliche Gesundheitsrisiken.- 3.5 Schädigungen von Feldpflanzen durch Luftverunreinigungen.- 3.6 Schädigungen von Wäldern und naturnahen Ökosystemen durch Luftverunreinigungen.- 3.7 Schäden an Sachgütern durch Luftverunreinigungen.- 3.8 Schäden durch den anthropogenen Treibhauseffekt.- 3.9 Auswirkungen von Ölaustritten auf marine Ökosysteme.- 3.10 Sonstige Effekte.- 4 Schäden durch Stromerzeugung aus Kernenergie.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Beschreibung des nuklearen Stromerzeugungssystems.- 4.3 Öffentliche Gesundheitsschäden durch ionisierende Strahlung.- 4.4 Berufliche Gesundheitsschäden.- 4.5 Bewertung der Gesundheitsrisiken.- 5 Schäden durch Stromerzeugung mit erneuerbaren Energieträgern.- 5.1 Photovoltaik.- 5.2 Windenergie.- 6 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 6.1 Methodik und Bewertungsansätze.- 6.2 Quantifizierung umweltrelevanter Effekte.- 6.3 Ergebnisse der Quantifizierung externer Kosten.- 6.4 Schlußfolgerungen und Ausblick.- Literatur.- Abkürzungen.
Textul de pe ultima copertă
Die Beurteilung von Stromerzeugungssystemen erfordert die Berücksichtigung der negativen Nebenwirkungen auf Umwelt und Gesundheit - diese umfassen u.a. die Folgen von hohen Ozonbelastungen, saurem Regen und Aerosolen sowie die Verstärkung des Treibhauseffekts und die Risiken durch Kernreaktorunfälle. In diesem Buch werden die wichtigsten Umwelt- und Gesundheitsschäden, die durch verschiedene fossile, regenerative und nukleare Stromerzeugungstechniken entstehen, beschrieben und soweit wie möglich quantifiziert. Um diese Schäden vergleichend bewerten zu können, werden diese anschließend monetarisiert, d.h. ausgehend von den Präferenzen der Bevölkerung in sog. externe Kosten umgerechnet. Das Buch bietet eine Fülle von Fakten und Argumenten für alle, die sich für die Bewertung von Stromerzeungstechniken und der Gestaltung der zukünftigen Stromversorgung interessieren, und liefert u.a. konkrete Anhaltspunkte für die Ausgestaltung einer ökologischen Steuerreform.
Caracteristici
Allgemeinverständliche Darstellung Fakten und Argumente für die Praxis Konkrete Richtlinien und Bewertungskriterien Handlungsalternativen für die künftige Stromerzeugung