Umweltbildung in Deutschland: Stand und Trends im außerschulischen Bereich
Autor Katharina D. Giesel, Gerhard de Haan, Horst Rodede Limba Germană Paperback – 20 noi 2001
Preț: 629.34 lei
Preț vechi: 740.40 lei
-15% Nou
Puncte Express: 944
Preț estimativ în valută:
120.44€ • 125.11$ • 100.05£
120.44€ • 125.11$ • 100.05£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540425724
ISBN-10: 3540425721
Pagini: 452
Ilustrații: XXXIV, 418 S. 57 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 24 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:2002
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540425721
Pagini: 452
Ilustrații: XXXIV, 418 S. 57 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 24 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:2002
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Theoretischer Rahmen und Zielsetzung.- 1.1 Zur Definition von „auBerschulischer Umweltbildung“.- 1.2 Zum Forschungsstand.- 1.3 Der theoretische Hintergrund für die Bestandsaufnahme.- 1.4 Die Forschungsfragen.- 2 Die Befragungen und Erhebungsinstrurnente.- 2.1 Die Institutionenbefragung.- 2.2 Mitarbeiterbefragung.- 2.3 Die Teilnehmerbefragung.- 2.4 Die Bevolkerungsbefragung.- 2.5 Auswertungsverfahren der quantitativen Teilstudien.- 2.6 Die Leitbildstudie.- 2.7 Expertendialog.- 3 Die Einrichtungen der außerschulischen Umweltbildung, ihr Angebot und Publikum.- 3.1 Fragestellungen.- 3.2 Einrichtungen.- 3.3 Das Angebot.- 3.4 Die Nachfrage.- 3.5 Das Publikum.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Qualifikation und Professionalität der pädagogischen Mitarbeiter.- 4.1 Fragestellungen.- 4.2 Personal, Qualifikation und Aufgaben — eine Bestandsaufnahme.- 4.3 Auf dem Wege zu mehr Professionalität.- 4.4 Perspektiven für eine weitergehende Professionalisierung außerschulischer Umweltbildung.- 5 Bewirtschaftung, Verwaltungs- und Organisationsstrukturen.- 5.1 Fragestellungen, Erhebungsinstrumente und Darstellungsform.- 5.2 Die Finanzierung der Umweitbildungseinrichtungen.- 5.3 Innerbetriebliche Organisation.- 5.4 Die innerbetrieblichen Leitbilder.- 6 Die regionale Verankerung der außerschulischen Umweltbildung.- 6.1 Fragestellungen, Erhebungsinstrumente und Darstellungsform.- 6.2 Quantitative Daten zur öffentlichen Wahmehmung und Präsenz der Einrichtungen.- 6.3 Die Regionale Verankerung — Die Sieht der Akteure.- 6.4 Die regionale Verankerung — die Sieht der Kooperationspartner.- 6.5 Übergreifende Forschungsergebnisse aus den Leitbildstudien.- 7 Expertendialog.- 7.1 Zielsetzung und Ansatz.- 7.2 Zukunftswerkstätten.- 7.3 Qualitätszirkel.- 7.4 Schlussfolgerungen aus demExpertendialog.- 8 Die Zukunft der außerschulischen Umweltbildung.- 8.1 Die Zukunftserwartungen aus der Sicht der Akteure.- 8.2 Die Weiterentwieklung der auBerschulischen Umweltbildung.- 8.3 Was der Umweltbildungsforschung zu tun bleibt.- Zu den Autoren.
Textul de pe ultima copertă
Der nicht-formale Bildungssektor gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auch in der Umweltbildung ist dies spürbar: In den vergangenen 15 Jahren hat sich die Zahl und Dichte der außerschulischen Umweltbildungseinrichtungen stetig vergrößert. Darüber hinaus hat die Nachhaltigkeitsdebatte für die Umweltbildung eine enorme Erweiterung ihres Handlungsfeldes ergeben. Die Freie Universität Berlin hat im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erstmalig in einem Großprojekt eine umfassende Bestandsaufnahme und Evaluation des gesamten Feldes durchgeführt. Nicht nur die Zahl der Einrichtungen, ihr Angebot und ihre Zielgruppen waren hierbei von Interesse. Untersucht werden zudem die Organisations-,Bewirtschaftungs- und Personalstrukturen, die regionale Verankerung, Nachfragesituation und zukunftsperspekiven in diesem Bereich.
Caracteristici
Erstmalige Bestandsaufnahme für den gesamten außerschulischen Bereich der Umweltbildung in Deutschland In die Untersuchung wurden 2850 Einrichtungen (von insgesamt ca. 4600 Bildungseinrichtungen) einbezogen