Umweltvirologie: Viren in Wasser und Boden
Editat de Renate Walterde Limba Germană Paperback – 14 iun 2000
Preț: 425.71 lei
Nou
Puncte Express: 639
Preț estimativ în valută:
81.46€ • 86.03$ • 67.79£
81.46€ • 86.03$ • 67.79£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 11-25 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783211833452
ISBN-10: 3211833455
Pagini: 296
Ilustrații: XXII, 266 S. 229 Abb., 201 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 210 x 280 x 16 mm
Greutate: 0.73 kg
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
ISBN-10: 3211833455
Pagini: 296
Ilustrații: XXII, 266 S. 229 Abb., 201 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 210 x 280 x 16 mm
Greutate: 0.73 kg
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Allgemeine Grundlagen der Umweltvirologie.- 1.1 Einführung.- 1.2 Übertragung von Viruskrankheiten des Menschen über Wasser und Boden.- 1.3 Nachweis humanpathogener Viren auf Zellkulturen.- 1.4 Die Bedeutung der Umwelt für die Übertragung tierpathogener Viren.- 1.5 Die Bedeutung der Umwelt für die Übertragung pflanzenpathogener Viren.- 1.6 Zusammenfassung.- 2 Bedeutung der Virologie in der Wasserwirtschaft und bei der Neuordnung von Flußsystemen.- 2.1 Einführung.- 2.2 Virologische Aspekte in der Siedlungswasserwirtschaft.- 2.3 Virologische Aspekte der Badenutzung.- 2.4 Virologische Aspekte bei Bewässerungs- und Befeuchtungsmaßnahmen.- 2.5 Virologische Aspekte in anderen wasserwirtschaftlichen Sektoren.- 2.6 Virologische Aspekte bei der wasserwirtschaftlichen Neuordnung von Flußsystemen.- 2.7 Die Neue Donau und die begleitende wasservirologische Beweissicherung.- 2.8 Ausblick.- 3 Trinkwasser.- 3.1 Viren im Trinkwasser.- 3.2 Historischer Überblick.- 3.3 Infektionsdosis und Risikoabschätzung.- 3.4 Kasuistik von Trinkwasser-Epidemien.- 3.5 Virusgrenzwerte im Trinkwasser.- 3.6 Viruskontamination von Trinkwasserressourcen.- 3.7 Maßnahmen zum Schutz der Trinkwasserressourcen.- 3.8 Trinkwasseraufbereitung und Desinfektion.- 3.9 Zusammenfassung.- 4 Badewasser.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Erkrankungsrisiko bei der Erholung im und am Wasser.- 4.3 Beckenbäder.- 4.4 Naturbäder an Inlandgewässern.- 4.5 Meeresbäder.- 4.6 Das Risikokonzept.- 4.7 Grenzwerte für Viren im Badewasser.- 4.8 Methoden zum Nachweis von Viren im Badegewässer.- 4.9 Beckenbadewasser-Aufbereitung und Desinfektion.- 4.10 Erhaltung und Sanierung von Naturbadestellen.- 4.11 Zusammenfassung.- 5 Abwasser.- 5.1 Enterale Viren.- 5.2 Viren im kommunalen Abwasser.- 5.3 Methoden des Virusnachweises ausAbwasser.- 5.4 Wirksamkeit der Verfahren der Abwasserbehandlung.- 5.5 Wirksamkeit der Verfahren der Schlammbehandlung.- 5.6 Epidemiologische Erfahrungen.- 5.7 Zusammenfassung.- 6 Boden.- 6.1 Einführung.- 6.2 Viren im Boden.- 6.3 Quellen der Viruskontamination.- 6.4 Verhalten der Viren im Boden.- 6.5 Methoden der virologischen Bodenuntersuchung.- 6.6 Hygienische Bewertung bodenvirologischer Befund und Empfehlungen.- 6.7 Zusammenfassung.- 7 Bakteriophagen als Virusindikatoren.- 7.1 Geschichte der Bakteriophagenforschung.- 7.2 Allgemeine Anforderungen an Indikatoren der Wasserqualität.- 7.3 Definition der Bakteriophagen.- 7.4 Vermehrungszyklus.- 7.5 Taxonomie.- 7.6 Für Enterobakterien charakteristische Bakteriophagen.- 7.7 Vorkommen von Bakteriophagen bei Mensch und Tier.- 7.8 Vorkommen von Bakteriophagen im Wasser.- 7.9 Verhalten von Bakteriophagen und Viren in der Umwelt.- 7.10 Die Index- und Indikatorfunktion der Bakteriophagen.- 7.11 Methodik des Bakteriophagennachweises.- 7.12 Diskussion und Schlußfolgerungen.- 8 Fallbeispiele virologischer Überwachungsprojekte.- 8.1 Trinkwasser: Virologische Untersuchungen im �Sofortprogramm Trinkwasser 1990“ in den „Neuen Ländern“ der Bundesrepublik Deutschland (J. Dürkop et al).- 8.2 Trinkwasser: Studie zur Virusinaktivierung bei UV-Desinfektion an einer Pilotanlage der II. Wiener Hochquelle (R. Walter et al.).- 8.3 Badewasser: Virologische Überwachung der „Neuen Donau“ bei Wien (R. Walter et al.).- 8.4 Oberflächenwasser: Virusverhalten in Flußsedimenten der Donau (R. Walter et al.).- 8.5 Abwasser: Die virologische Überwachung des Berliner Abwassers (Berlin-Ost: 1965-69) (J. Dürkop).- 8.6 Abwasser: Die virologische Testung der Pflanzenkläranlage der Bank Austria in Wien-Hirschstetten (N. Ilming etal.).- 9 Literatur.- Quellenverzeichnis der Abbildungen.
Recenzii
"... Das Buch ist ein Standardwerk für StudentInnen und Fachleute aus den Gebieten Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Ökologie, Medizin, Umwelthygiene und Badewesen ..." Österr. Wasser- und Abfallwirtschaft, 3-4/2001"... Das Buch enthält eine Fülle, nicht selten überraschender Sachverhalte, so zum Umweltverhalten von Viren und Bakteriophagen in Wasser und Boden, zu zahlreichen wasserbedingten Epidemien, zu den Grenzwertdiskussionen, Festlegungen bzw. Vorschläge durch WHO, EWG bzw. EU ... Für Interessierte liegt eine spannende Lektüre bereit." Hygiene & Medizin, 1-2/2001"... ein Standardwerk für Fachleute und interessierte Laien ... Belegt mit zahlreichen Beispielen und einem vorzüglichen Abbildungsprogramm, vermittelt das Werk Kenntnisse in Umweltvirologie, Epidemologie, Infektiologie, Hygiene, Wassertechnik sowie Wasserrecht ..." Aqua Press International 1/2001"... Das Buch ist sehr gelungen ... informativ ... Die reichhaltige Illustration trägt dazu bei, dass das Buch angenehm zum Lesen und Nachforschen (auch für nicht-Virologen) ist." Umweltnachrichten 90/2000"... ist ein unumgängliches Standardwerk für Studenten und Fachleute aus den Gebieten Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Ökologie, Medizin, Umwelthygiene und Badewesen..." Umweltschutz, Okt. 2000"... ein hervorragendes Nachschlagewerk, aus dem man grundlegende und auch viele anekdotisch historische Enzelheiten entnehmen kann. Es sollte im Bücherregal eines jeden an Umweltmedizin Interessierten zu finden sein ..." Der Mikrobiologe 2001"... Ein Standardwerk, an dem Studenten und Experten nicht vorbeikommen." Gas Wasser Abwasser 2001, 5"... das sehr übersichtlich gestaltete Buch, geschrieben von einer Anzahl namhafter internationaler Autoren ... richtet sich als das Standardwerk der Umweltvirologie vor allem an Ärzte, Biologen und Fachleute der Hygiene und Wasserwirtschaft." Österreichische Ärztezeitung 11/2000, 22
Caracteristici
Erstes deutschsprachiges Buch zum Thema Internationales Autorenteam (Österreich, Deutschland, USA, Israel) Anschauliche vierfarbige Abbildungen Fallbeispiele aus der Praxis