Cantitate/Preț
Produs

Unternehmensethik und Wertemanagement in Familien- und Mittelstandsunternehmen: Projektorientierte Analyse, Gestaltung und Integration von Werten und Normen

Autor Max Kunze Cuvânt înainte de Prof. Dr. Christoph Müller, Karl Schlecht
de Limba Germană Paperback – 26 mar 2008

Preț: 47515 lei

Preț vechi: 55900 lei
-15% Nou

Puncte Express: 713

Preț estimativ în valută:
9093 9481$ 7557£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834908803
ISBN-10: 3834908800
Pagini: 408
Ilustrații: XXVIII, 379 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:2008
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einführung.- Einführung.- Theoretische Grundlagen.- Allgemeine Ethik als Grundlage der Unternehmensethik.- ökonomische Grundlagen der Wirtschafts-und Unternehmensethik.- Wirtschafts-, Unternehmens-und Individualethik als Grundlage des Wertemanagements.- Konzeptionelle Grundlagen.- Wertemanagementsysteme als Instrumente der Unternehmensethik.- Empirie und Umsetzungsszenario.- Empirische Analyse des Wertemanagements.- Umsetzungsszenario eines Wertemanagements bei Familien-und Mittelstandsunternehmen.- Zusammenfassung und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Max Kunze promovierte bei Prof. Dr. Christoph Müller am Lehrstuhl für Entrepreneurship an der Universität Hohenheim. Er war damals als Personalentwicklungsreferent bei der Putzmeister AG tätig und arbeitet nun als Berater bei der P3 Ingenieurgesellschaft mbH.

Textul de pe ultima copertă

Aufgrund der negativen Außenwirkung moralischen Fehlverhaltens in der globalisierten Wirtschaft wird der Begriff der Unternehmensethik in den letzten Jahren kritisch in der Öffentlichkeit diskutiert.

Max Kunze untersucht, welche vertrauensbildenden moralischen Werte im Wirtschaftsleben übergeordnete Bedeutung besitzen und zeigt die gängigen Normierungs-, Implementierungs- und Umsetzungsinstrumente des Wertemanagements auf. Hierzu analysiert er 90 Unternehmen, die sich aus Dow Jones-, DAX- sowie Familien- und Mittelstandsunternehmen zusammensetzen. Der Autor zeigt, dass neben essenziellen Werten vor allem Kodexformen und Ethikzertifizierungen, das Berichtswesen, Ethikschulungen sowie gesellschaftliches Engagement von zentraler Bedeutung sind. Abschließend stellt er ein Umsetzungsszenario für das Wertemanagement in Familien- und Mittelstandsunternehmen vor und liefert wertvolle prozess- und projektorientierte Gestaltungshinweise für die Praxis.