Unternehmensfinanzierung im Lebenszyklus: Ökonomische Erklärungen zum Finanzierungsverhalten
Cu Philip Zimmerde Limba Germană Paperback – 16 mar 1998
Preț: 343.32 lei
Nou
Puncte Express: 515
Preț estimativ în valută:
65.73€ • 68.45$ • 54.54£
65.73€ • 68.45$ • 54.54£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 14-28 februarie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824466962
ISBN-10: 3824466961
Pagini: 232
Ilustrații: XIII, 212 S. 37 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824466961
Pagini: 232
Ilustrații: XIII, 212 S. 37 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1998
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Vorgehensweise und theoretische Abgrenzungen.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Die Theorien der Unternehmung und asymmetrische Information.- 2.1 Der neo-klassische Ansatz.- 2.2 Der neo-institutionalistische Ansatz.- 2.3 Der Property-Rights-Ansatz.- 2.4 Die Theorie der Transaktionskosten.- 2.5 Die Agency Theorie.- 3 Das Finanzierungsverhalten aus der Lebenszyklusperspektive — eine literaturbasierte Erklärungsskizze.- 3.1 Das Verhältnis zwischen Unternehmensgrösse, Unternehmensalter und Unternehmenswachstum.- 3.2 Kapitalstrukturentscheidungen unter Informationsasymmetrie.- 3.3 Eine Darstellung des lebenszyklusbedingten Finanzierungsverhaltens.- 3.4 Zwischenergebnis.- 4 Unternehmen in Hong Kong: Grundlegende Einflussfaktoren und Finanzierungsverhalten.- 4.1 Das System einer netzwerkorientierten Unternehmensstruktur.- 4.2 Finanzierungsmuster kleiner, nicht-börsennotierter Unternehmen.- 4.3 Der Kapitalmarkt als Finanzierungsquelle.- 4.4 Kapitalstrukturen und Finanzierungsverhalten von börsennotierten Unternehmen.- 4.5 Zwischenergebnis.- 5 Das besondere Problem des Moral Hazard bei der Eigentumsspezialisierung von Publikumsgesellschaften.- 5.1 Erklärungsansätze zur Trennung von Eigentum und Kontrolle.- 5.2 Ein Modell zu Moral Hazard bei interfirmen Transaktionen.- 5.3 Empirische Relevanz des Modells.- 5.4 Zwischenergebnis.- 6 Zusammenfassung.- 6.1 Schlussbemerkungen.
Notă biografică
Dr. Philip Zimmer war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Klaus Spremann am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen, s/bf, an der Universität St. Gallen. Zudem verbrachte er ein Forschungsjahr an der School of Business, University of Hong Kong. Zur Zeit ist er bei der M&A Beratungsfirma Drueker & Co. in Frankfurt tätig.
Textul de pe ultima copertă
Zwischen der Unternehmensentwicklung und dem Finanzierungsverhalten besteht eine enge Beziehung. Den theoretischen Hintergrund hierfür bilden bestehende Finanzierungskonzepte wie "Pecking Order" und "Agency Ansatz". Philip Zimmer zeigt wesentliche Merkmale von Finanzierungsentscheidungen und deren Ursachen unter dem Aspekt der asymmetrischen Informationsverteilung auf. Anhand der Darstellung netzwerkorientierter Transaktionen beschreibt der Autor das lebenszyklusorientierte Finanzierungsverhalten von Unternehmen in Hong Kong. Hat die Dominanz familiengeführter Unternehmen ausschließlich kulturelle Gründe? Sind Sicherheitsstreben, Kontrolle und Macht für chinesisch geprägte Unternehmen wichtiger als für westliche?