Cantitate/Preț
Produs

Unternehmensmodellierung: Objektorientierte Theorie und Praxis mit UML 2.5

Autor Josef L. Staud
de Limba Germană Paperback – 16 oct 2019
Die Unternehmensmodellierung umfasst im Wesentlichen zwei Bereiche – die Modellierung von Strukturen (informationelles Abbild des Unternehmens) und Verhalten (Abläufen, Geschäftsprozessen). Dieses Buch zeigt, in welchem Umfang eine zeitgemäße Unternehmensmodellierung objektorientiert sein kann. Es gibt eine anschauliche Einführung in die objektorientierte Theorie der UML 2.5, hinterfragt alle Theoriekomponenten der UML 2.5 auf ihre Tauglichkeit für die Prozessmodellierung und diskutiert anhand von System- und Prozessbeispielen den (wirklichen oder scheinbaren) Gegensatz zwischen System und Prozess.


Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 36476 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 16 oct 2019 36476 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 40474 lei  38-44 zile
  Springer – 25 oct 2009 40474 lei  38-44 zile

Preț: 36476 lei

Nou

Puncte Express: 547

Preț estimativ în valută:
6980 7243$ 5834£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662593752
ISBN-10: 3662593750
Pagini: 408
Ilustrații: XVII, 388 S. 231 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 21 mm
Greutate: 0.65 kg
Ediția:2., aktualisierte u. überarbeitete Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Objekte und Objektklassen.- Assoziationen und Assoziationsklassen.- Aggregation und Komposition.- Generalisierung und Spezialisierung.- Zusammenwirken durch Nachrichtenverkehr.- Modellierung von Verhalten und Abläufen.- Aktionen.- Aktivitäten.- Sequenzen.- Anwendungsfälle.- Zustandsautomaten.- Statische und dynamische Aspekte der Unternehmensmodellierung.
 


Notă biografică

Prof. Dr. Josef L. Staud lehrte Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Daten- und Geschäftsprozessmodellierung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Textul de pe ultima copertă

Die Unternehmensmodellierung umfasst im Wesentlichen zwei Bereiche – die Modellierung von Strukturen (informationelles Abbild des Unternehmens) und Verhalten (Abläufen, Geschäftsprozessen). Dieses Buch zeigt, in welchem Umfang eine zeitgemäße Unternehmensmodellierung objektorientiert sein kann. Es gibt eine anschauliche Einführung in die objektorientierte Theorie der UML 2.5, hinterfragt alle Theoriekomponenten der UML 2.5 auf ihre Tauglichkeit für die Prozessmodellierung und diskutiert anhand von System- und Prozessbeispielen den (wirklichen oder scheinbaren) Gegensatz zwischen System und Prozess.
Die Zahl der Begriffe, die bei den Konstrukten zur Verhaltensmodellierung benötigt werden, ist sehr groß. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Beziehung zum Originaltext herzustellen, werden in zahlreichen Kapiteln die verwendeten Begriffe in der Originalsprache und in der gewählten Übersetzung angegeben.
 
Der Inhalt
Objekte undObjektklassen
Assoziationen und Assoziationsklassen
Aggregation und Komposition
Generalisierung und Spezialisierung Zusammenwirken durch Nachrichtenverkehr
Modellierung von Verhalten und Abläufen
Aktionen
Aktivitäten
Sequenzen
Anwendungsfälle
Zustandsautomaten
Statische und dynamische Aspekte der Unternehmensmodellierung
 
Der Autor
Prof. Dr. Josef L. Staud lehrte Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Daten- und Geschäftsprozessmodellierung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.


Caracteristici

Professionelle Gestaltung der Unternehmensmodellierung Einführung in die objektorientierte Theorie der UML 2.5 Zahlreiche System- und Prozessbeispiele

Descriere

Descriere de la o altă ediție sau format:
Das Gebiet der Unternehmensmodellierung umfasst viele Bereiche, der Schwerpunkt liegt auf der Daten- und Prozessmodellierung. Während die Datenmodellierung derzeit einen ruhenden Eindruck macht, kann dies bei der Prozessmodellierung nicht gesagt werden. Hier findet, v.a. auch in der Praxis, eine intensive Diskussion statt. Z.B. über den Gegensatz klassischer und objektorientierter Methoden.
Hier setzt dieses Buch ein. Es widmet sich der Frage: "Wie kann eine zeitgemäße Unternehmensmodellierung in all ihren Komponenten unter Einbeziehung effizienter klassischer und objektorientierter Theorieelemente aussehen?"
Insbesondere wird eine Antwort auf die Frage gesucht, in welchem Umfang sie objektorientiert sein kann bzw. ob der Anspruch der UML-Autoren, mit ihrem Theorievorschlag die Gesamtheit der Unternehmensmodellierung (insbesondere auch die Prozessmodellierung) abdecken zu können, tatsächlich begründet ist.