Unternehmerische Entscheidungslogik in der Entrepreneurship Education: Diagnostik von Effectuation in erfahrungsbasierten Lernarrangements : Wirtschaftswissenschaft und Ökonomische Bildung
Autor Laura Gianna Viethde Limba Germană Paperback – 26 mai 2022
Preț: 497.77 lei
Preț vechi: 585.62 lei
-15% Nou
Puncte Express: 747
Preț estimativ în valută:
95.25€ • 99.45$ • 78.83£
95.25€ • 99.45$ • 78.83£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658374631
ISBN-10: 3658374632
Ilustrații: XX, 294 S. 83 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Wirtschaftswissenschaft und Ökonomische Bildung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658374632
Ilustrații: XX, 294 S. 83 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Wirtschaftswissenschaft und Ökonomische Bildung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einleitung.- Entrepreneurship und die Begegnung mit der unternehmerischen Unsicherheit.- Abgrenzung unternehmerischer Entscheidungslogiken.- Entrepreneurship Education.- Pädagogische Diagnostikformen und methodische Zugänge.- Methodik.- Ergebnisse.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.
Notă biografică
Laura Gianna Vieth promovierte an der University of Education in Karlsruhe bei Prof. Dr. phil. Prof. h. c. Dr. h. c. Claudia Wiepcke. Derzeit arbeitet sie in einem chemischen Großkonzern und leitet den Bereich der Prozess- und Organisationsentwicklung.
Textul de pe ultima copertă
Das unternehmerische Denken und Handeln nimmt eine immer bedeutendere Rolle in der ungewissen gesamtwirtschaftlichen Situation ein. Diese Aussage stützt sich auf die Verabschiedung der Europäischen Schlüsselkompetenzen, die zentral die unternehmerischen Kompetenzen hervorhebt. Da die Entrepreneurship Education von dem Grundsatz ausgeht, dass die unternehmerischen Kompetenzen erlernbar sind, liefert diese den Nährboden der vorliegenden Forschungsarbeit. Wissenschaftlich lässt sich über die Effectuation-Logik eine differenzierte Entscheidungslogik identifizieren, die es der Anwender*in ermöglicht, unter ungewissen Bedingungen erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Zur handlungsorientierten Anwendung der Effectuation-Logik bedarf es somit dem Effectuation-Kompetenzerwerb. Doch welche Rolle explizit die Effectuation-Kompetenzen bei dem Umgang mit der Ungewissheit haben, durch welches Lehr-Lernarrangement sie methodisch erworben und valide gemessen werden, ist noch ungeklärt. So wird über das empirische Forschungsvorhaben ein Instrument konstruiert, das die unternehmerische Entscheidungslogik anhand der Effectuation-Kompetenzen diagnostiziert und den Gütekriterien der Objektivität, Reliabilität und Validität entspricht.
Die Autorin
Laura Gianna Vieth promovierte an der University of Education in Karlsruhe bei Prof. Dr. phil. Prof. h. c. Dr. h. c. Claudia Wiepcke. Derzeit arbeitet sie in einem chemischen Großkonzern und leitet den Bereich der Prozess- und Organisationsentwicklung.
Laura Gianna Vieth promovierte an der University of Education in Karlsruhe bei Prof. Dr. phil. Prof. h. c. Dr. h. c. Claudia Wiepcke. Derzeit arbeitet sie in einem chemischen Großkonzern und leitet den Bereich der Prozess- und Organisationsentwicklung.