Cantitate/Preț
Produs

Unterrichtskommunikation: Linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse: Germanistische Arbeitshefte, cartea 38

Autor Michael Becker-Mrotzek, Rüdiger Vogt
de Limba Germană Paperback – 27 aug 2009
AD> Die Unterrichtskommunikation erweist sich als eine zentrale Größe institutioneller Lehr-Lernprozessen. Deshalb beschäftigen sich u.a. die Pädagogik und die Fachdidaktiken damit. Die Angewandte Linguistik eröffnet einen eigenen Zugang zur Unterrichtswirklichkeit: Mittels Audio- und Videographie sowie Transkription authentischer Interaktionen kann sie diese valide dokumentieren und analysieren. Der Band informiert über die wichtigsten Ansätze und Ergebnisse dieser Forschung. Die Diskursanalyse, die Konversationsanalyse und die funktionale Pragmatik haben unterschiedliche Verfahren zur Beschreibung und Erklärung entwickelt; sie werden im ersten Teil ausführlich dargestellt. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Analyse der kommunikativen Verhältnisse in unterschiedlichen Lehrformen wie in dem Lehrgespräch oder der Gruppenarbeit, ergänzt durch die Analyse von Erklärprozessen. Es folgt eine Analyse von Tätigkeiten, mit denen Lehrer/innen den Unterrichtsprozess organisieren. Dazu gehören sprachliche Handlungsmuster wie die Phasierung oder Strukturierung ebenso wie die Organisation der Rederechtverteilung und Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Ordnung. Ein Vorschlag zu didaktischen Konsequenzen beschließt das Buch.
Citește tot Restrânge

Din seria Germanistische Arbeitshefte

Preț: 17599 lei

Nou

Puncte Express: 264

Preț estimativ în valută:
3368 3525$ 2803£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 26 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110230499
ISBN-10: 3110230496
Pagini: 223
Dimensiuni: 170 x 240 x 23 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:2nd rev. and updated ed.
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Germanistische Arbeitshefte

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

Michael Becker-Mrotzek, UniversitätKöln; Rüdiger Vogt, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.