Cantitate/Preț
Produs

Unterrichtsplanung unter die Lupe genommen: klinkhardt forschung / Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich

Autor Julia Kantreiter
de Limba Germană Paperback – 21 sep 2022

Din seria klinkhardt forschung / Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich

Preț: 29564 lei

Nou

Puncte Express: 443

Preț estimativ în valută:
5658 5983$ 4719£

Carte disponibilă

Livrare economică 06-12 decembrie
Livrare express 23-29 noiembrie pentru 4040 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783781525276
ISBN-10: 3781525279
Pagini: 247
Dimensiuni: 165 x 233 x 17 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Klinkhardt, Julius
Seria klinkhardt forschung / Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich


Notă biografică

Dr. Julia Kantreiter promovierte am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Augsburg. Seit 2021 ist sie am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Ludwig-Maximilians- Universität München tätig.

Cuprins

1 Einführung und Ziele der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2 Angebots-Nutzungs-Modelle der Wirkweise von Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3 Lehrer*innenprofessionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4 Die intrinsischen motivationalen Orientierungen als Facetten professioneller Handlungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.1 Annäherung an das Konstrukt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.1.1 Zum Begriff des Lehrer*innenenthusiasmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.1.2 Zum Begriff des Lehrer*inneninteresses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 4.1.3 Konzeptualisierung von Lehrer*innenenthusiasmus und Lehrer*inneninteresse als Bestandteile der intrinsischen motivationalen Orientierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 4.2 Zusammenhänge der intrinsischen motivationalen Orientierungen mit Merkmalen der Akteur*innen und dem Gegenstand des Unterrichts . . . . . . . . . 40 4.2.1 Privates und berufliches Leben von Lehrkräften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 4.2.2 Charakteristika der Klassen und Entwicklung der Schüler*innen . . . . . . 45 4.2.3 Schulkontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 4.2.4 Unterrichtsqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 4.3 Fazit und Konsequenzen für die vorliegende Studie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 5 Die Planungsqualität und ihre Bezüge zur Unterrichtsqualität und zur professionellen Handlungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 5.1 Annäherung an das Konstrukt der Unterrichtsplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 5.2 Unterrichtsqualität aus fachübergreifender Perspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 5.2.1 Ansätze zur Definition der Unterrichtsqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 5.2.2 Oberflächen- und Tiefenmerkmale des Unterrichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 5.2.3 Das Modell der drei Basisdimensionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 5.2.4 Konsequenzen für die Konzeptualisierung der Planungsqualität . . . . . . . 67 5.3 Planungs- und Unterrichtsqualität aus sachunterrichtsdidaktischer Perspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 5.3.1 Sachunterrichtsdidaktische Aspekte der Qualität von Planung und Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 5.3.2 Strukturdiagramm und Prozessmodell: Generative Unterrichtsplanung Sachunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 5.3.3 Planungs- und Unterrichtsqualität im Sachunterricht: Projekt EuLe . . . 74 5.3.4 Qualitätsstandards für die Unterrichtsplanung im Fach Sachunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 5.4 Überblick zu empirischen Studien zur Unterrichtsplanung auf der Makroebene und der Mikroebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 5.5 Zusammenhänge der Planungsqualität mit der Unterrichtsqualität . . . . . . . . . . . 91 5.6 Zusammenhänge der professionellen Handlungskompetenz mit der Planungsqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 5.6.1 Professionelles Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 5.6.2 Überzeugungen und Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 5.6.3 Selbstregulative Fähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5.6.4 Motivationale Orientierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 5.7 Fazit und Konsequenzen für die vorliegende Studie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 5.7.1 Vergleich von sachunterrichtsdidaktischen Modellen zur Unterrichtsplanung unter Berücksichtigung der Zielstellung der Arbeit 101 5.7.2 Auswahl von Merkmalen der Planungsqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 6 Erwartungs-Wert-Modelle als Basis für die Entwicklung eines Rahmenmodells für die vorliegende Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 6.1 Erwartungs-Wert-Theorien als theoretische Grundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 6.2 Erwartungs-Wert-Modelle im Kontext der Lehrer*innenprofessionalität . . . . . . 106 6.3 Entwicklung eines Rahmenmodells zur Bedeutsamkeit der intrinsischen motivationalen Orientierungen für die Qualität der Planung von Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 7 Ableiten von Forschungsdesiderata, offenen Forschungsfragen, Zielsetzungen und Hypothesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 7.1 Zusammenfassung des bisherigen Forschungsstandes, Aufzeigen von Forschungsdesiderata und Ableiten offener Forschungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . 111 7.2 Zentrale Zielsetzungen und Hypothesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 7.2.1 Zielsetzung 1: Untersuchung der Struktur der intrinsischen motivationalen Orientierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 7.2.2 Zielsetzung 2: Untersuchung der Struktur der Planungsqualität in Bezug auf den beigemessenen Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 7.2.3 Zielsetzung 3: Untersuchung der Zusammenhänge der intrinsischen motivationalen Orientierungen mit dem beigemessenen Wert der Planungsqualitätsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 8 Methodisches Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 8.1 Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 8.2 Beschreibung der Stichprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 8.2.1 Beschreibung der Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 8.2.2 Berechnung des Stichprobenumfangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 8.2.3 Rekrutierung und Zusammensetzung der Stichprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 8.3 Erhebungsinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 8.3.1 Intrinsische motivationale Orientierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 8.3.2 Beigemessener Wert der Planungsqualitätsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 8.3.3 Fragebogenkonstruktion und Pilotierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 8.3.4 Hinweise auf Gütekriterien der Erhebungsinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . 134 8.4 Auswertungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 8.4.1 Datenaufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 8.4.2 Umgang mit fehlenden Werten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 8.4.3 Strukturgleichungsmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 8.4.4 Multikollinearität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 9 Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 9.1 Trennbarkeit der intrinsischen motivationalen Orientierungen (H1) . . . . . . . . . 157 9.1.1 Fachliche Dimension . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 9.1.2 Unterrichtliche Dimension . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 9.1.3 Trennbarkeit der behavioralen Komponente, der fachlichen Dimension und der unterrichtlichen Dimension . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 9.2 Trennbarkeit der Planungsqualitätsmerkmale hinsichtlich des beigemessenen Werts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 9.2.1 Deskriptive Statistiken und bivariate Korrelationen zwischen den Subskalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 9.2.2 Konfirmatorische Prüfung der inneren Struktur des beigemessenen Werts der Planungsqualitätsmerkmale (H2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 9.3 Zusammenhänge zwischen den intrinsischen motivationalen Orientierungen von Grundschullehrkräften und dem beigemessenen Wert der Planungsqualitätsmerkmale (H3.1-H3.6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 10 Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 10.1 Zusammenfassung der Ergebnisse und Einbettung in den vorliegenden Theorie- und Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 10.1.1 Struktur der intrinsischen motivationalen Orientierungen . . . . . . . . . . . . 176 10.1.2 Struktur der Planungsqualitätsmerkmale hinsichtlich des beigemessenen Werts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 10.1.3 Zusammenhänge der intrinsischen motivationalen Orientierungen mit dem beigemessenen Wert der Planungsqualitätsmerkmale . . . . . . . . 181 10.2 Limitationen der Studie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 10.2.1 Zusammensetzung der Stichprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 10.2.2 Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 10.2.3 Erhebungsinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 10.2.4 Modellgüte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 10.3 Implikationen für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften . . . . . . . . . . . . . . 186 10.4 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235